• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Meinst Du den Himmel? Habe noch kürzere Belichtungen, fand den Himmel aber am angenehmsten. Oder meinst Du, dass das Blau etwas später noch dunkler/satter wird?

Wenn der Himmel etwas dunkler/satter ist, haut Dir das doch etwas starke TM nicht diese Abschattungen (DRI-Schatten) in den Himmel und er neigt auch nicht in diesem starken Maße zu Tonwertsprüngen an den Säulen.

@Milans:
Der BMW ist das bisher beste Ergebnis, was ich von Dir sehe - jetzt noch etwas mehr Sorgfalt beim Setzen des Schwarz- und des Weißpunktes (die Bergtäler des Histogramms genau in den Ecken positionieren und vielleicht etwas weniger Stärke - dann wird das was...

@korgi66: Deine Schatten sind heller als das Umgebungslicht - so wird das nichts...

Lasst doch Eure allerersten Versuche hier raus und besprecht das besser unter Problembilder.
Sehe nur ich das so ??? :confused:

Die Kategorie heißt Tipps und Tricks und zielt darauf, sich zu verbessern. Super gute HDRI's dienen zur Anregung, wie man es besser macht. Du wirst aber nie verhindern können, dass sehr gute Umsetzungen andere dazu inspierieren, neu in die Materie einzusteigen und sich Hilfestellung abzuholen. Für das bloße Präsentieren guter Bilder ist eigentlich die Galerie da.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

Hier sind einige meiner Lieblings-HDRs. Wichtig ist meiner Meinung nach eine gute Lichtmischung zwischen Kunst- und natürlichem Licht. Oft nehme ich noch in PS die Farbsättigung zurück. Sachliche Kritik ist willkommen.
Gruß
 
AW: richtig gute HDRs

Wenn der Himmel etwas dunkler/satter ist, haut Dir das doch etwas starke TM nicht diese Abschattungen (DRI-Schatten) in den Himmel und er neigt auch nicht in diesem starken Maße zu Tonwertsprüngen an den Säulen.


Vielen Dank. Werde mich nochmal ransetzen und/oder bei Gelegenheit mal wieder abends hinfahren und neues Material besorgen.Beim Himmel muss ich Dir aber widersprechen. Der ist nicht gemappt, sondern entstammt der Aufnahme mit 6s Belichtungszeit.
 
AW: richtig gute HDRs

@Milans:[/B] Der BMW ist das bisher beste Ergebnis, was ich von Dir sehe - jetzt noch etwas mehr Sorgfalt beim Setzen des Schwarz- und des Weißpunktes (die Bergtäler des Histogramms genau in den Ecken positionieren und vielleicht etwas weniger Stärke - dann wird das was...

Danke Steffen.
Was meinst du mit "Bergtäler genau in den Ecken positionieren" ?
Ich versuch soweit es geht immer die Werte mittig zu halten wie heir z.B.
 
AW: richtig gute HDRs

Zitat von micglowal
...die RAWs aber nochmal +/- 1 und 2 nachbelichtet, als JPG entwickelt und in PM verwurschtelt.
Warum das? Sollte das PM nicht intern sowieso optimal berechnen? Macht man sich damit nicht zuviel von der vorhandenen Dynamik kaputt? Ih frage nur, wegen der 8 Bit JPGs, die man aus den RAWs bastelt.

Darf ich meine Frage nochmal nach vorne holen? Bringt es etwas, die RAWs nochmal über- und unterbelichtet zu "entwickeln"?

Danke Jo
 
AW: richtig gute HDRs

Seltsam....
Zwischendrin waren in diesem Thread mal einige wirklich gute HDR-Bilder zu sehen.
Jetzt werden nur noch bonbon-bunte, total überdrehte, überhaupt nicht HDR-geeignete Bilder eingestellt die mit dem Threadtitel überhaupt nichts zu tun haben.
Lasst doch Eure allerersten Versuche hier raus und besprecht das besser unter Problembilder.
Sehe nur ich das so ??? :confused:

Hallo Digitangel,
der Thread heist zwar „richtig gute HDRs", aber „richtig gut” ist auch immer relativ zu sehen. Was für einen Neuling in diesem Bereich schon ein richtig gutes Ergebnis ist, muss es natürlich für einen Profi nicht unbedingt sein.

Weiterhin glaube ich auch nicht, dass hier jeder gleich seinen ersten Versuch vorstellt, auch wenn das durch den Text vieleicht manchmal so klingen mag. Gemeint ist sicherlich in den meisten Fällen, das es das erste Bild ist, dass man sich traut vorzustellen, weil es einem persönlich als besonders gelungen vorkommt. Und wie Steffen Rentsch oben schon sagt, die Kategorie heißt nun mal „Tipps und Tricks”.

Ich habe hier auch mal zwei Versuche eingestellt, die unter Deine Beschreibung „bonbon-bunte” Bilder passen. Ich persönlich finde diese Art von Bildern nicht schlecht. Ebenso finde ich aber auch relativ natürliche HDRs nicht schlecht. Es sind halt zwei verschiedene Arten mit den Möglichkeiten von HDR oder Tonemapping umzugehen. Und beide haben, je nach persönlichem Geschmack oder gewünschtem Ergebnis/Verwendungszweck ihre Berechtigung.

Sicherlich sind diese Bilder nicht ideal, auch nicht von der Ausgangsbasis (einzelne JPGs und nicht ganz scharf), aber ich finde das Ergebnis nun mal gut und daher passt es auch zu diesem Thema. Wenn Dir diese speziellen Bilder oder aber auch nur die „bonbon-bunten” Bilder nicht gefallen, ist das Dein subjektives Empfinden.

Was ich mir aber mehr wünschen würde, als relativ allgemeine Kritik, wären konstruktive Kommentare, damit auch Neulinge im Bereich HDR/Tonemapping ihre Fähigkeiten verbessern können und irgendwann vielleicht auch mal Deine Ansprüche erfüllen können. Ich glaube jedenfalls, dass die meisten, die meinen gute Bilder erstellt zu haben, auch wissen, dass es noch viel besser gehen könnte, wenn nur die entsprechenden Tipps kommen würden.

Ich hoffe, dass Du mir diese Worte nicht übel nimmst.

Ralf
 
AW: richtig gute HDRs

@Christof Abt

Wie hast Du die ganzen Leute aus Stuttgart vertrieben?
Das in Berlin keiner arbeitet sollte ja klar sein ;)
Bild 1, 2 und 3 vielleicht noch etwas ausrichten, sie kippen leicht nach Links.

@jorilla,

NÖ, bringt nicht wirklich was.
Wenn keine +2,+1,0,-1,-2 Aufnahmen möglich sind, wenigstens in +2,0,-2 aufnehmen.
Wichtig ist das Du die RAW Bilder - Linear importierst und alle weiteren automatischen Einstellung beim Import ausstellst.
Diese nun wirklichen Rohdaten ab in Dein HDR-Programm.
Nun kannst entweder an dem gespeicherten HDR-Bild Dein Weißabgleich oder sonstige Dinge ausprobieren oder gleich ab zum ToneMapping.
Wenn Du bei PM mit "Details Enhancer" arbeitest, kannst Du dort alle Einstellungen vornehmen.
Oder Du erzeugst bei PM ein farbiges Bild und ein s/w Bild mit den Lichtern und Schatten und kombinierst sie dann in Deinem Grafikprogramm.

Hansa
 
AW: richtig gute HDRs

Mal ein HDR Panorama der Düsseldorfer Rheinpromenade, viel Spaß damit:)
Würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen.

Gruß
 
AW: richtig gute HDRs

Dann möchte ich auch mal wieder ein zeigen, diesmal allerdings kein so buntes. Eher etwas dezenter gehalten...;)




Wie immer über Kritik, Hinweise oder was auch immer gespannt...;)
 
AW: richtig gute HDRs

@roemer16

Genau diese beiden Bilder waren mit ein Grund das weiter oben zu schreiben.
Hallo,
habe mich auch mal mit „HDR” beschäftigt. Eigentlich jedoch nur mit Tonemapping. Grundlage für meine Versuche waren nämlich nur einzelne JPGs. Leider waren die Vorlagen nicht richtig scharf, aber ich bin mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden. Sicherlich ist das extreme Tonemapping nicht jedermanns Sache. Aber wenn alle den gleichen Geschmack hätten, wäre es ja auch langweilig.
Was hat das nun mit HDR zu tun ?
In einem Satz hast Du bereits 3 Dinge genannt die mich fragen lassen warum die Bilder hier als HDR gezeigt werden müssen:
  • habe mich auch mal mit „HDR” beschäftigt. Eigentlich jedoch nur mit Tonemapping
  • Grundlage für meine Versuche waren nämlich nur einzelne JPGs
  • Leider waren die Vorlagen nicht richtig scharf
Und es hat weniger mit persönlichem Geschmack zu tun wenn die Basics schon nicht erfüllt werden.
Hättest Du jetzt schöne scharfe Bilder gezeigt die wenigstens als Pseudo HDR aus einem RAW entwickelt wurden hätten mich die Bonbonfarben weniger gestört........die kriegt man ja hier alle Naselang gezeigt ("mein allererster HDR Versuch").
Ist aber auch nicht schlimm.
Meine ersten Tonemapping-Versuche waren ebenfalls schrecklich. Wenn man sich durch einen solchen Thread weiterentwickelt hat es ja was Gutes.
Vielleicht entwickelt es sich ja ähnlich hier wie der Baustellen-Thread.
 
AW: richtig gute HDRs

@niceshoot:
Dein Nick ist Programm. :top:

Mir gefällt das Bild vom Speicher ohne übermäßig viel Farbe sehr gut. Bei den bunten HDRs besteht immer die Gefahr dass sie unnatürlich/künstlich aussehen.
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

sind tolle Bilder, die hier zusammen kommen. Ich bin HDR-Neueinsteiger. Meine Frage ist die, welche Verschlusszeit ich einstellen muss. Das mit -2 -1 0 +1 +2 habe ich kapiert, aber mit welcher Verschlusszeit fange ich an. Ich kann ja zum Beispiel als Anfangswert 5 Sek. aber auch 1/50 Sekunden einstellen. Gibt es eine Regel?

Anbei das zweite HDR Bild das ich gemacht habe.
 
AW: richtig gute HDRs

Ich kann ja zum Beispiel als Anfangswert 5 Sek. aber auch 1/50 Sekunden einstellen. Gibt es eine Regel?

es gibt keine Regel, es ist wie immer eine Frage des Lichts. Ich fange manchmal mit 3 Minuten an, manchmal mit 5 Sekunden - einfach ausprobieren. Bei der längsten Belichtung sollte noch etwas Zeichnung in den hellen Bereichen sein, bei der kürzesten Belichtung sollten noch leichte Lichter erkennbar sein. In der Bandbreite mache ich mindestens 5 Belichtungen.
 
AW: richtig gute HDRs

@Christof Abt

Wie hast Du die ganzen Leute aus Stuttgart vertrieben?
Das in Berlin keiner arbeitet sollte ja klar sein ;)
Bild 1, 2 und 3 vielleicht noch etwas ausrichten, sie kippen leicht nach Links.

Hallo,

einfach den Wecker auf 4.30Uhr stellen. Dann bist du schön früh vor Ort. Im Moment sollte man den Wecker vielleicht eher auf 4Uhr stellen. Im Ernst, ich finde das morgendliche Licht sehr geeignet für HDRs und man kann dann auch in Ruhe arbeiten. Für die Bilder aus Berlin bin ich zweimal hintereinander um 5Uhr raus.

Gruß
 
AW: richtig gute HDRs

Meine Frage ist die, welche Verschlusszeit ich einstellen muss.

Ist doch ganz einfach. Kamera auf Spotmessung und die hellsten Punkte im Bild anmessen (Arbeitsblende nicht vergessen. Der hellste Punkt hat die kürzeste Zeit. Die merkst Du Dir oder schreibst sie auf.

Kamera aufs Stativ, fokussieren. Nun halbierst Du die kürzeste Zeit und machst das erste Foto. Von da an Zeit verdoppeln und Fotos machen. Das Display so einstellen, dass zum Bild das Histogramm mit Überbelichtungswarnung eingestellt ist. Wenn das Histogramm Dir anzeigt, dass es keine unterbelichteten Bereiche mehr gibt, hast Du alle (meist mehr als nötig) Bilder auf der Karte.

Beispiel:

Hellster Punkt: Kamera sagt 1s

Aufnahmen: 1/2 s, 1s, 2s, 4s, 8s, 16s, 32s (Bulb), 64s, 128s....

Ist immer eine Blende Unterschied.
 
AW: richtig gute HDRs

@niceshoot:
Dein Nick ist Programm. :top:

Mir gefällt das Bild vom Speicher ohne übermäßig viel Farbe sehr gut. Bei den bunten HDRs besteht immer die Gefahr dass sie unnatürlich/künstlich aussehen.

Dankeschön...;) Naja, bei dem Bild hätte es sicherlich absolut nicht gewirkt und ich wollte es da auch nicht unbedingt, deswegen die etwas dezentere Variante...;)
 
AW: richtig gute HDRs

@Christof,

Die blaue Stunde am Morgen finde ich auch schöner, als wie die am Abend.
Vielleicht schaffe ich es am Donnerstag, das Schloß Karlsruhe zu fotografieren, vor meiner Frühschicht.
 
AW: richtig gute HDRs

sry, wenn ich mich hier mal einbringe. Bis jetzt habe ich gemeint, wenn ich drei Bilder im Photoshop übereinandermache und mit Masken die hellen resp. die dunklen Teile dazufüge, dann ist das Hdr. Ok, solche Effekte mit komischen Farben kriege ich nicht hin (will ich auch nicht..), aber schlussendlich habe ich die dunklen und die hellen Teile auch mit Zeichnung.
Hier schreiben alle von Photomatix. Hat dieses Programm wirklich Vorteile gegenüber Photoshop? :confused:

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten