• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

@hawk/markus:
meiner meinung nach sind das die besten--weil subtilsten-- hdr bilder im ganzen thread bisher!!:top::top::top::top:

tolle bilder! wenn man sie anschaut, dann ist da soviel licht/schattenspiel...echt grossartig!

wieviel einzelbilder machst du?
wie ist deine vorgehensweise?

Danke Dir ersteinmal für dein Lob! Fühle mich geehrt :)

Mein, doch recht bescheidene, Vorgehensweise:

- Stativ: in meinem Falle ein kompaktes Slik Sprint Pro EZ + passender "Kit-Kopf" :D
- Kamera (bei mir ne Sony a200, osst aber nicht ausschlaggebend) auf M stellen
- 3 RAWs mit folgenden Exifs:
- ISO100 f8 0,6s / 1/6s / 2,5s (auf Bild 2 bezogen, da ich die anderen RAWs auf die Schnelle nicht finden kann!)
- Entwicklung per Adobe Lightroom 2
- Exportieren als JPEGs
- HDR-Zusammensetzung mittels Photomatix Pro
- Hochpassschärfung durch PS CS3

joar das wars eigentlich auch schon, mehr steckt nicht dahinter :)

mfg Marcus
 
AW: richtig gute HDRs

also was ich wissen will, ist, ihr müsst ja dann (bei gleicher blende) "am rad drehen":lol::lol:, um die belichtungszeit zu ändern!...
verwackelt denn da nix? behält man wirklich die exakt selbe position bei?
ich meine auf der vorherigen seite, das TOLLE 5. Bild von winnetwo...

da ist hinten am turm eine fahne zu sehen, die wird ja wohl während der ganzen belichtung doch geweht haben,oder?wieso ist die dann hier so "starr"?
wie sind da eure erfahrungen?

Teil 1 deiner Frage hat lehmannudo ja schon beantwortet - ich mache HDRI´s auch nur mit Stativ und manuellen Einstellungen.

Wegen der Fahne oder bei Menschen, die sich während der Belichtungsreihe bewegen, bemühe ich Photoshop. Ich nehme aus dem Originalbild, das meinem HDRI am nächsten kommt die betreffenden Teile (Personen oder Fahne, wie oben) und arbeite sie über Ebenentechnik ins HDRI ein.

Übrigens, wen es interessiert, in der nächsten Ausgabe der Fotozeitung dpixx sind vier Seiten von mir zum Thema HDRI drin ...
 
AW: richtig gute HDRs

Prima, wann kommt sie denn raus?

Gruss, Udo

Anfang August
 
AW: richtig gute HDRs

Danke Dir ersteinmal für dein Lob! Fühle mich geehrt :)

Mein, doch recht bescheidene, Vorgehensweise:

- Stativ: in meinem Falle ein kompaktes Slik Sprint Pro EZ + passender "Kit-Kopf" :D
- Kamera (bei mir ne Sony a200, osst aber nicht ausschlaggebend) auf M stellen
- 3 RAWs mit folgenden Exifs:
- ISO100 f8 0,6s / 1/6s / 2,5s (auf Bild 2 bezogen, da ich die anderen RAWs auf die Schnelle nicht finden kann!)
- Entwicklung per Adobe Lightroom 2
- Exportieren als JPEGs
- HDR-Zusammensetzung mittels Photomatix Pro
- Hochpassschärfung durch PS CS3

joar das wars eigentlich auch schon, mehr steckt nicht dahinter :)

mfg Marcus

@Marcus,

Tipp zu Lightroom:
Voreinstellungen -> Importieren -> Bildkonvertierungsmetode: "In lineares Bild konvertieren"
- Fotos noch nicht in Lightroom bearbeiten
- nicht als JPEG´s exportieren
- direkt die importierten linearen DNG Bilder in Photomatix zusammensetzen, speichen Tiff/16
- jetzt die Anpassungen in Lightroom vornehmen
- danach die Schärfung in Photoshop

Grund: für Photomatix ist es einfacher die linearen DNG Bilder zusammensusetzen.

Gruß Hansa
 
AW: richtig gute HDRs

Hab mich heute mal an Sonnenuntergängen versucht.

Edit: Sry für die Flecken auf dem Objektiv hab die erst eben gesehen und bei dem einen sitzt sogar ne Mücke auf der Linse ich rast aus:grumble:
 
AW: richtig gute HDRs

so leute...

nicht hauen, mein erster versuch heute im garten mit meinem neuen
tamron 10-24mm bei 10mm....:rolleyes:

muss noch üben..:o.aber es ist einfach toll, wie schön und einfach man mittlerweile für RELATIV wenig geld solch schöne hobbys ausführen kann!

tolle technik!:top:

macht laune:)

p.s:hab es bewusst versucht, subtil zu halten...sollte einfach nicht aussehen wie gemalt...aber der himmel war heute abend toll...
übrigens sieht man,finde ich, wie leistungsfähig raw daten sind,wenn man den sehr starken kontrastbereich zwischen den bäumen anschaut....
selbst an der grenze grün-weiss ist noch zeichnung auszumachen!!..

natürlich auch ein kompliment an meine süsse 1000D!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

so leute...

nicht hauen, mein erster versuch heute im garten mit meinem neuen
tamron 10-24mm bei 10mm....:rolleyes:

muss noch üben..:o.aber es ist einfach toll, wie schön und einfach man mittlerweile für RELATIV wenig geld solch schöne hobbys ausführen kann!

tolle technik!:top:

macht laune:)

Der Himmel kommt gut, aber was ist mit deinen Bäumen passiert????:confused:

Da sind ja schon ein paar schicke Bilder zusammen gekommen...;)

Dann will ich auch mal wieder eins beisteuern...

 
AW: richtig gute HDRs

@niceshoot:

gut ich gebs zu..mit deinem bild kann ich nicht konkurrieren..
aber wie gesagt...erster versuch!.....:o:o:o
 
AW: richtig gute HDRs

@ niceshot:wie bekommst du denn den Effekt hin das es so künstlich aussieht?welches prog hast du und welche einstellungen wählst du da?

Gruß

thorsten
 
AW: richtig gute HDRs

solche Motive schreien ja förmlich nach HDRI ;) gefallen mir :top: .

ich danke dir :-)

... mache ich auch schon mal 5 oder 7 Reihenaufnahmen.

da geb ich dir recht. bei dunkelheit sollten es schon ein paar mehr sein.
finde deine bilder wirklich klasse, jedes hat was besonderes :)


Gar nicht schlecht, aber du eliminierst nicht die typischen TM-Fehler z.B. im ersten Bild mit den Schlieren an den harten Kachelkannten.

Dank dir für die ehrliche Meinung. Mich persönlich stören diese Kanten nicht unbedingt, aber so hat jeder ein anderes Auge und das ist auch gut so :)
Wäre ja langweilig, wenn alles das Gleiche sehen würden ;)

so leute...
nicht hauen, mein erster versuch heute im garten mit meinem neuen
tamron 10-24mm bei 10mm...

mit welchen prog arbeitest du? sieht mir um die bäume herum nach etwas zu viel "lichter glätten" aus.

@niceshoot:
Klassisch Beelitz .. tolles hdr :top:
das treppenhaus könnt ich auch noch anbieten...

LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

@niceshoot:

gut ich gebs zu..mit deinem bild kann ich nicht konkurrieren..
aber wie gesagt...erster versuch!.....:o:o:o

War ja auch nicht als Konkurrenz gedacht...;)
Die Gefahr als "Anfänger"(bitte nicht übel nehmen aber jeder fängt ja mal an...;)) ist das man die Regler zu schnell und zu viel ans Maximum bewegt, weniger ist manchmal mehr...;)

@ niceshot:wie bekommst du denn den Effekt hin das es so künstlich aussieht?welches prog hast du und welche einstellungen wählst du da?

Gruß

thorsten

Photomatix und anschließend Photoshop, bei Photomatix aber eher Richtung Standardeinstellungen und nur dezent an den Reglern gespielt... Aufnahmen alle in RAW gemacht und dann nicht nur 3 sondern meist 5 - 7 Aufnahmen. geht sicherlich auch mit 3 Aufnahmen...

ich danke dir :-)

@niceshoot:
Klassisch Beelitz .. tolles hdr :top:
das treppenhaus könnt ich auch noch anbieten...

LG Ralf

Auch sehr schick, leider war ich nicht da oben... Da waren 2 nette junge damen die da ein Shooting gemacht haben und da wollte ich nicht dazwischen stören. Aber in nächster Zeit will ich nochmal dahin und kann nur hoffen das das gebäude noch offen ist. Mittlerweile ist der Abschnitt C Privatgelände und Besuch nicht mehr erwünscht zumindest nicht in den Gebäuden...:o

Hab noch eins aus einem anderen Haus...;)

 
AW: richtig gute HDRs

Hab auch noch eins mit folgender bearbeitung:


1. HDR erstellen aus 3 Belichtungen mit Photomatix
2. öffnen in Photoshop
2.1 Selektive Anpassung von Farbton und Sättigung (partiell entsättigt)
2.2 Rauschen reduzieren auf Stufe 10 - restliche Einstellungen 0
2.3 Selektive Anpassung von Farbton und Sättigung (partiell entsättigt)
2.4 S/W Umwandlung mit Kanalmixer
2.5 Tönung mittels Volltonfarbe - Ebenenmodus "weiches Licht"
2.6 Selektive Tonwerktorrektur (außerer und innerer Schein)
2.7 S/W Umwandlung mittels Nik Efex Pro 3 - Ebenenmodus "weiches Licht"
2.8 Tonal Contrast angehoben mittels Nik Efex Pro 3
2.9 Tonwertkorrektur - Ebenenmodus "Luminanz
2.10 Selektives Schärfen im LAB-Modus
 
AW: richtig gute HDRs

Auch sehr schick, leider war ich nicht da oben... Da waren 2 nette junge damen die da ein Shooting gemacht haben und da wollte ich nicht dazwischen stören. Aber in nächster Zeit will ich nochmal dahin und kann nur hoffen das das gebäude noch offen ist. Mittlerweile ist der Abschnitt C Privatgelände und Besuch nicht mehr erwünscht zumindest nicht in den Gebäuden...:o
Hab noch eins aus einem anderen Haus...;)

Da will man natürlich nicht stören :angel: ... Das Treppenhaus sieht auch sehr nett aus :top:
Beelitz ist immer wieder eine Reise wert, bisher war ich 7x dort und habe immer wieder neues entdeckt (und noch nicht alles). Wünsche dir schon mal viel Glück vorab :)

VG Ralf
 
AW: richtig gute HDRs

Hab mich mit Euren Tipps auch mal an einem HDR aus drei Bildern versucht mit -2,0,+2 Belichtung.

Wuerde mich ueber kurzes Feedback sehr freuen!

Gruss!
 
AW: richtig gute HDRs

Schönes Motiv(Wenn meiner Meinung nach auch nicht umbedingt für HDR prädestiniert), aufgrund der Entrauschung(?) leider unscharf. Zumindest hier im Forum;)
 
AW: richtig gute HDRs

Hab auch noch eins mit folgender bearbeitung:


1. HDR erstellen aus 3 Belichtungen mit Photomatix
2. öffnen in Photoshop
2.1 Selektive Anpassung von Farbton und Sättigung (partiell entsättigt)
2.2 Rauschen reduzieren auf Stufe 10 - restliche Einstellungen 0
2.3 Selektive Anpassung von Farbton und Sättigung (partiell entsättigt)
2.4 S/W Umwandlung mit Kanalmixer
2.5 Tönung mittels Volltonfarbe - Ebenenmodus "weiches Licht"
2.6 Selektive Tonwerktorrektur (außerer und innerer Schein)
2.7 S/W Umwandlung mittels Nik Efex Pro 3 - Ebenenmodus "weiches Licht"
2.8 Tonal Contrast angehoben mittels Nik Efex Pro 3
2.9 Tonwertkorrektur - Ebenenmodus "Luminanz
2.10 Selektives Schärfen im LAB-Modus

Schönes Bild! Und danke für die Schritte werde das heute auch mal so probieren mal sehen was bei mir rauskommt! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten