• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

[...]

Aus 5 Belichtungen von 30 Sekunden bis 5 Sekunden manuell in Photoshop zusammen gefügt (Ebene Ausblenden - Auswahl - Farbbereich - Lichter - Weiche Kanten - Ebenenmaske hinzufügen )

Aber warum?
Ich verstehe HDR so: Es ist eine Möglichkeit einen hohen Dynamikumfang in den Griff zu bekommen.

Wenn man also direkt in die Sonne fotografiert, oder Innenraum und Außenumgebung auf einem Bild mit Fenster hat.

Aber bei deinem Foto bekommt man mit einem RAW alles in den Griff. Denke zumindest ich.
 
Aus 6 Belichtungen manuell zusammen gefügt, um jeglichen Kunst-/Gemäldeeffekt zu vermeiden. Während der hellsten Belichtugn hab ich in der Mühle gerufen "Kann mal jemand bitte an den Seilen ziehen dann krieg ich hier oben ein gutes Motiv" ;)

Wenn unten an den Seile gezogen wird, beginnen die Räder zu drehen. Das hintere Rad dreht sich so.

15447684712_6fb30c7402_o.jpg
 

Das Bild gefällt mir. Begrüße es, dass Du anscheinend der Versuchung widerstanden hast, Himmelblau in den Fenstern zu zeigen :top:
Jedoch frage ich mich, ob es notwendig war, den Aufwand mit der händischen Maskierung von sechs Einzelaufnahmen zu gehen oder ob man das Ergebnis nicht auch mittels Bearbeitung einer korrekt belichteten Aufnahme hätte erzielen können.
Beispiel: http://gwegner.de/reisebericht/afrika/geisterstadt-kolmanskop-hdr-fotografie-afrika/
 
Das Bild gefällt mir. Begrüße es, dass Du anscheinend der Versuchung widerstanden hast, Himmelblau in den Fenstern zu zeigen :top:
Jedoch frage ich mich, ob es notwendig war, den Aufwand mit der händischen Maskierung von sechs Einzelaufnahmen zu gehen oder ob man das Ergebnis nicht auch mittels Bearbeitung einer korrekt belichteten Aufnahme hätte erzielen können]
Ne, es ist extremer als es aussieht, selbst das Bild wo der Raum ganz schwarz ist, da sind die Fenster noch überbelichtet. Ja, bei der Aufnahme hätte ich schon drauf achten müssen, noch dunklere Fotos zu machen. Mir ging es darum einfach ein schönes Bild hin zu bekommen, nicht die Grenzen des HDRs auszuloten.

Hier die dunkelste Aufnahme
 

Anhänge

Das Objektiv ist super, die Vignette ist in der Tat rein gerechnet.

Beim Himmel habe ich die Blausättigung etwas erhöht und per Pimpette auf der rechten Seite aufgenommen, dann links mit 15% Deckkraft zwei drei Mal rein gemalt um die Blautöne anzugleichen.
 
... und mal ein Lost-Place HDR: (3 Belichtungen)

... denke es ist ganz gut, oder? :)

auf jedenfall sehr schön real und nichts überspitztes.

Hier mal was passend zum 9. November ;)

Das ganze strahlt schon sehr, weshalb auch meiner Meinung nach Kontrast verloren geht. Da würde ich die Aufhellung zunächst mal deutlich zurückschrauben. Leichte Halos im Himmel haben sich deshalb auch schon entwickelt
 
@Devil97 und Celler

Danke schonmal ;) ich werd mal schauen ob sich da noch was machen lässt. Ein Teil der leichten Halos im Himmel kann aber auch von der Beleuchtung rundherum kommen. Muss ich mir mal die Ausgangsbilder genauer ansehen. :D

*Edit*
Jetzt dürfte das Bild zumindest nicht mehr kippen ;) Habs eben angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten