• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Selber fotografieren. Damit das hier nicht zu Grundsatzdiskussionen ausartet, liefere ich mal wieder ein Bild.

Sehr schöne Bearbeitung. Kannst du mal schreiben mit welchem Programm und welchen Einstellungen du das gemacht hast. Auch die Belichtungsreihe würde mich interessieren.

Gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

@Boink

Ja das Dachfenster. Da war selbst die 1/125s zu lang. Wäre aber nicht viel besser geworden, da es bestimmt 20 Jahre nicht geputzt wurde. ;)

@tankberry

Ist doch manierlich geworden für den ersten Versuch. Bei den Farben würde ich versuchen die Sättigung etwas zurückzunehmen. Bilder aus Photomatix sind eigentlich nie direkt fertig, sondern müssen noch etwas nachgearbeitet werden.

@Def110

Software war ganz klassisch Photomatix und anschließend Photoshop. Da ich bei der Belichtungsreihe gepennt habe, ist ein Sprung von 0,3s auf 4s drin. Das hat die Fenster schwieriger gemacht. Deshalb konnte ich die Mikrokontraste nicht voll glätten. Anschließend dann noch Photoshop, um hier und da noch etwas nachzuarbeiten. Mit etwas zeitlichen Abstand sehe ich aber schon wieder Verbesserungspotential am Bild. Der Innenraum ist mir gerade zu hell im Vergleich zu den Fenstern. Belichtungsreihe stelle ich gern zur Verfügung. Muss mal sehen, wann ich das zeitlich schaffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: richtig gute HDRs

es ist irgendwie unscharf und "schlüpferfarben".. hat jemand einen tip für mich?

Was man anhand des kleinen Bildes sehen kann - ein recht typischer Tool-Effekt. Die Farben etwas zurück nehmen und vor allem wieder etwas mehr Kontrast drauf geben.
 
AW: richtig gute HDRs

Damit das hier nicht zu Grundsatzdiskussionen ausartet, liefere ich mal wieder ein Bild.

Sehr schön! Die Farben sind nett. Holz ist echt ein dankbares Material für HDR.
 
AW: richtig gute HDRs

Ich bin zwar kein Fan von solch überdrehten Bildern. Es passt aber zu dem Gewitter von heute morgen. Da konnte ich einmal den Blitz sogar knistern hören, so nah war er dran.
 
AW: richtig gute HDRs

Ein gutes HDR ist was anderes, aber ich arbeite noch dran.

Links das HDR, Rechts das One Shot Bild.
 
AW: richtig gute HDRs

So nach langem lesen und Bilder gucken möchte ich euch heute meine ersten beiden HDR Bilder zeigen.:)
Ich bitte um Kritik und Tips!!
 
AW: richtig gute HDRs

@tommi40
Ich finde die Bilder nicht schlecht, aber irgendwie scheint es mir als ob du in diesen beiden Fällen lieber kein HDR angewandt hättest. Vielleicht ist es einfach auch nur mein etwas anderer Geschmack aber es sieht halt für mich so aus, als ob du bei relativ normalem Licht einfach ein HDR gemacht hast. Also versteh das jetzt bitte nicht falsch, aber ich würde da nicht unbedingt für jedes Foto ( besonders bei normalen Umständen ) ein HDR verwenden. Aber wie gesagt, das ist lediglich mein Geschmack. HDR nämlich wird eher verwendet um eine höhere Bilddynamik zu erzeugen ( z.b. bei starken Helligkeitsunterschieden )
 
AW: richtig gute HDRs

Ich persönlich würde die Technik nur dann einsetzen, wenn es wirklich nötig ist, man also krasseste Kontraste hat, bei denen der Sensor aufgibt und man fürchterliche Bilder bekommt. Zu Dokumentarzwecken oftmals sinnvoll. Aber ich geh doch nicht hin und sag: "Ah, nettes Motiv, das als HDR wär sicher saucool!" (...)


Beispiel: So meins ich:

 
AW: richtig gute HDRs

@bene 91

ja wie gesagt waren meine ersten Versuche!!! mir ging es ja generell erst mal um das Grundsätzliche, nicht das ich irgendwas falsch gemacht habe!!
Natürlich sind das normale Aufnahmen und die Umwandlung in HDR ist nicht "nötig" in diesen fällen.
Habe ja die anderen Bilder mir angsehen und ich kann mir halbwegs vorstellen wann es "sinnvoll" ist ein HDR zu erstellen.
Wobei auch viele "normale" Motive in ein HDR verwandelt haben.(in diesem Thread)

Also machen in deinen Augen mehr Dämmerungs bzw Nacht Motive sinn in ein HDR verwandelt zu werden?

Das Bild mit dem Rohr im Boden ist meiner Meinung bzw meines Geschmackes nach nicht unbedingt ein HDR Motiv. Aber ich denke du wolltest nur den Boden "ausleuchten"?

gruß Thomas
 
AW: richtig gute HDRs

also ich bin absoluter HDR Fan. Ich mag diese Art der Fotografie/Nachbearbeitung.

Hab auch mal ein paar gemacht Für Grossansicht aufs bild klicken.









 
AW: richtig gute HDRs

Ja, das Problem ist der krasse Unterschied an Helligkeit. Oben haben wir Sonnenlicht und unten... fast nichts. Bekommt kein Sensor ansehnlich gebacken, dafür brauche ich diese Technik.
 
AW: richtig gute HDRs

@tommi40
HDR würd ich grundsätzlich versuchen immer einzusetzen wenn sehr große Helligkeitsunterschiede vorliegen. Dann wirkt es natürlich auch am Besten ;) Möglich ist es immer .. aber wirken tut es natürlich wie eben genannt am Besten.

@beejaybln
tolle Bilder ;) Ist das beim 1. auf die Motorhaube geklebt (Folie) ?
 
AW: richtig gute HDRs

Auch wenn es in den letzten Postings schon oft kam. HDR ist ein Weg große Helligkeitsunterschiede in einem LDR-Bild unterzubringen. Die Effekthascherei hat weniger mit HDR zu tun als viel mehr mit Illustration (Baustellenthread). Und natürlich ist Photomatix mit Tonemapping der schnellste Weg. Leider auch der mit den meisten Stolpersteinen. Für ein illustriertes Bild genügt es nicht Schwarz- und Weißpunkt aufzudrehen und hohe Mikrokontraste zuzulassen.

Ich kann aus eigener Erfahrung jedem nur raten. Lasst es langsam angehen. Nutzt echte Belichtungsreihen, wenn das Histogramm der Kamera anzeigt, dass die Tiefen hoffnungslos absaufen oder die Lichter ausbrennen.
 
AW: richtig gute HDRs

HDR ist ein Weg große Helligkeitsunterschiede in einem LDR-Bild unterzubringen.

Ich möchte diesen Beitrag nicht als "Flame" verstanden wissen...
Ehrlich - mich langweilt diese Aussage. Zumindest, wenn sie immer wieder mit solcher Bestimmtheit vorgetragen wird.
Letztlich ist sie ja nur das Spiegelbild der "Hauptsache-Regler-hoch" HDR/LDR-Verwendung.

Interessant wirds für mich, wenn ich Bilder wie das von Major Tom sehe, in dem mal gegen die ach so offensichtlichen "HDR-Regeln" verstoßen wird.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=983916&d=1250875367

Greets
/bd/
 
AW: richtig gute HDRs

In der Stadt kann man ja auch schwer diese Regeln einhalten :) Meistens wuseln die Leute immer mitten durch ein Bild ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten