• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Ich möchte dann auch mal wieder eins zeigen und hoffe das es ein bissl gefällt..;) Entstanden aus 5x3 Einzelbildern.]

Sehr pyramidonal! Kann mir mal wer erklären, wie man ein HDR-Bild aus mehreren zusammensetzt? Macht man da erst aus den Belichtungserien einzelne HDRs und pant die dann oder pant man erst die Belichtungsreihen und machr dann aud den Panoramen das HDR? Oder ists einfach egal?
 
Sehr pyramidonal! Kann mir mal wer erklären, wie man ein HDR-Bild aus mehreren zusammensetzt? Macht man da erst aus den Belichtungserien einzelne HDRs und pant die dann oder pant man erst die Belichtungsreihen und machr dann aud den Panoramen das HDR? Oder ists einfach egal?

Ich habe erst die einzelnen HDR's in Photomatix erstellt und anschließend die Bilder im Panoprogramm zusammengefügt.
Man kann es sicherlich auch andersrum machen aber da hatte ich kein Glück weil die 3 Belichtungsreihen unterschiedliche Größen hatten und Photomatix das nicht mehr passgenau zusammensetzen konnte.
 
Wünsche Euch einen schönen Guten Abend!

3 HDR-Bilder die gestern Abend in Kiel entstanden sind...ich habe öfters um meine Ausrüstung gezittert denn es ist Kieler Woche.

Das russische Segelschulschiff „Krusenstern“ im Kieler Hafen.
Kruzensternklein09a5c693jpg.jpg


Tûranor PlanetSolar das größte Solar-Schiff der Welt gebaut in Kiel.
Knieriemkleinfd62295fjpg.jpg


Der Raddampfer „Freya“
Freya2kleinead867d1jpg.jpg
 
Am besten ist noch das Segelschiff, die beiden anderen gefallen mir nicht. Alle Bilder sind unscharf. Was für ein Stativ hast du, wie hast du ausgelöst?
 
Drosselweg5af99e30jpg.jpg


Hier mal mein erstes HDR... Bin noch anfänger in sachen fotografie. Ich bin nicht wirklich zufrieden damit. wirkt ein wenig unscharf.. naja vllt hat ja jemand n tipp was ich falsch gemacht habe
 
@Mithandir:

wenn ich ehrlich bin sehe ich nicht was du aus der aufnahme an zusätzlicher dynamik durch das hdr herausgeholt hast. hätte man meiner meinung nach auch mit einer einzigen aufnahme so hinbekommen.
wieviel einzelaufnahmen hast du denn gemacht und mit welchen blendenschritten?

anbei auch mal 2 hdrs, die ich heute abend gemacht habe. ich behaupte nicht, dass sie "richtig gute" hdrs sind aber einen andren sammelthread für hdrs gibts ja anscheinend nicht.

p.s.: beide sind freihandaufnahmen aus jeweils 3 einzelbildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Feld-HDR hab ich gestern auch gemacht. 4 Aufnahmen mit Qtpfdingsda.. im Profil Reinhard2 verrechnet und anschließend in Gimp noch bearbeitet. Bin auf dem Gebiet absoluter Laie und habe ein realistisches Ergebnis angestrebt. Was sagen die Profis?

bkfpsj1s6cmjzw00c.jpg
 
Waren 7 aufnahmen mit je 1 blendstufe unterschied.. Wollte es nicht übertreiben mit den effekten.. auf dem richtig belichtetem bild sind die farben wesentlich schwächer und alles wirkt lebloser...
 
hier mal was anderes. das hdr ist mit der lightpainting methode erstellt worden - war der erste versuch in der richtung und da ist noch viieeel falsch, ich weiss. die vorgehensweise ist so, man blendet das umgebungslicht aus, nimmt einen blitz in die hand und rennt kreuz und quer durchs feld und leuchtet das motiv ueber x bilder aus. die reihe die dann entsteht setzt man im DRI verfahren wieder zusammen. hier haben wir den kompletten kran, die kontainer, den boden und das auto von allen seiten beleuchtet und aus dem dunkel geholt.

 
Alle Bilder sind unscharf.
Was genau ist daran unscharf?

Unscharf i.S.v. "nicht nachgeschärft", aber OK!

Nichtsdestotrotz gefallen mir die ersten Bilder vom 26.6. auch nicht besonders. Was genau hat dir HDR hier gebracht außer Halos und quietschbunten Farben?

Unter Verwendung einer Maske wäre das Resultat sicher besser geworden; zumindest hätte man die wirklich unschönen Halos im blauen Himmel damit in den Griff bekommen.

Die ersten beiden Bilder von heute morgen gefallen mir besser, haben jedoch die gleichebn Schwächen in bezug auf den Himmel.
 
Ein Feld-HDR hab ich gestern auch gemacht. [...] Bin auf dem Gebiet absoluter Laie und habe ein realistisches Ergebnis angestrebt.
Das sieht aus wie mit Aufhellblitz fotografiert, auch wegen der anderen Farbtemperatur. Ist das realistisch? Was bringt dieser "aufgehellte" Vordergrund für das Foto?

Die untere Bildhälfte abschneiden... aber dafür brauchst du dann ja wahrscheinlich gar kein HDR mehr. ;) Umso besser! :evil:

Mit Grauverlaufsfilter wäre das nicht passiert. Amen. :rolleyes:;)
 
Was genau ist daran unscharf?

Unscharf i.S.v. "nicht nachgeschärft", aber OK!

Nichtsdestotrotz gefallen mir die ersten Bilder vom 26.6. auch nicht besonders. Was genau hat dir HDR hier gebracht außer Halos und quietschbunten Farben?

Unter Verwendung einer Maske wäre das Resultat sicher besser geworden; zumindest hätte man die wirklich unschönen Halos im blauen Himmel damit in den Griff bekommen.

Die ersten beiden Bilder von heute morgen gefallen mir besser, haben jedoch die gleichebn Schwächen in bezug auf den Himmel.

Moin, ihr dürft Euch gern daran versuchen.

Unter Verwendung einer Maske

würdest Du es genauer beschreiben wie du es machen würdest?

P.S. vielen Dank für Eure Kommentare.
 
hier haben wir den kompletten kran, die kontainer, den boden und das auto von allen seiten beleuchtet und aus dem dunkel geholt.

Hat was. Bin mir nicht sicher, ob ich das nicht lieber im Hochformat gemacht hätte, aber technisch ist das super umgesetzt! Es würde mich interessieren, das Ausgangsmaterial zu sehen, um den Workflow mal Schritt für Schritt nachvollziehen zu können. Wenn dir das nichts ausmacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten