• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig fokussieren mit meiner 6d

Phreak2k3

Themenersteller
Moin,

ich habe mir vor Zeiten eine Canon 6D gekauft und bin mit dieser recht glücklich. Gerade wenn es um das fokússieren geht, bin ich mir aber etwas unsicher. Ich habe da nach Tutorials gesucht aber auch bei dem viodeo2brain wird da nur kurz drauf eingegangen.

Für mich ganz klar: OneShot: Stilles Bild, One Servo: Bewegtes Bild.

Soweit so gut.

Wenn ich jetzt aber beispielsweise 2 Personen auf einer Bank habe vor einer Wand, fokussiere ich beispielsweise mit dem mittleren auf die Augen und ziehe dann etwas rüber damit nicht alles mittig ist. Kann zu leichter unschärfe führen. Sollte ich da dann ein anderes Feld nehmen oder beispielsweise alle Felder auswählen?

Wenn ich jetzt einen Vogel habe der recht fix unterwegs ist, nehme ich da den mittleren mit servo und halte drauf und hoffe ich treffe immer oder was würde man da am klügsten machen?

Gibt es irgendwo für solche Fragen vielleicht einen kleines Videotutorial?
 
Hallo,

was Du beschreibst ist im Grunde korrekt. Nur verstehe ich nicht, weshalb Du eine Unschärfe beschreibst nach dem Verschwenken im Beispiel mit den Personen. Du musst natürlich den Auslöser halb drücken und beim Verschwenken so halten dann ganz durchdrücken. Dabei sollte der zuvor fokussierte auch scharf bleiben.
 
Bei weit geöffneter Blende kann das schon passieren, dass das scharf gestellete Auge etwas aus der Schärfeebene rutscht, da sich beim Verschwenken der Abstand des zuvor scharf gestellten zur Sensorebene verändert.

lg

Da hast wohl recht. Die Blendeneinstellung hat da natürlich auch Einfluss.
 
Zum Beispiel mit den Personen auf der Bank:
Wie von meinen Vorrednern bereits beschrieben kann es passieren, dass mit dem Schwenk der Kamera die Schärfeebene nicht mehr auf dem gewünschtem Auge liegt. Insbesondere bei stark geöffneter Blende kann dies häufiger passieren. Die Technik ist soweit richtig.
Falls du die Zeit und Bildidee hast, dann kannst du bereits vorher den passenden Autofokuspunkt wählen und ohne Schwenk der Kamera fokussieren.

Zum Vogel:
Auch das ist soweit richtig, einen anderen Fokuspunkt als den Mittleren würde ich nicht wählen, da dieser am zuverlässigsten ist. Das Autofokussystem der 6D ist im Vergleich zu anderen Kameras leider nicht das beste.

Im Internet sollte es zig Videos dazu geben. ;)
 
Was hast du denn gegen den Autofokus der 6d?

Macht es denn Sinn in manchen Situationen den automatischen Fokus zu nehmen?
 
Ich habe nichts gegen den Autofokus der 6D. Nur gibt es neben der 6D weitere Kameras von Canon, welche für schnelle Bewegungen des Motivs besser geeignet sind (mehr und technisch zuverlässigere Fokuspunkte, schnellere Serienbildfunktion).
Versteh' mich nicht falsch, deine Kamera ist hervorragend!

Ich persönlich arbeite ausschließlich mit manuell gewählten Fokuspunkten; habe mich sehr schnell an die automatische Fokuspunktwahl der Kamera entwöhnt.
 
Bei offener Blende, nein! Bei diesem Modus wählt die Kamera in der Regel immer das Messfeld, welches ein Objekt erfasst,dass am nächsten zur Kamera ist. Damit hast Du keinen Einfluss darauf, wo Deine Schärfeebene wirklich liegt.
Wenn Du allerdings genügend abblendest, dann relativiert sich das wieder. Kommt halt auf die Situation an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten