• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

richtig Blitzen

bennib92

Themenersteller
Hallo Leute,

ich werde am 29.04. mal mein neues mobiles Studio-Blitz-System testen. Da ich persönlich leider noch nicht viel Erfahrung damit habe (wie gesagt, das System ist neu angeschafft) habe ich auch schon das erste Problem.
Und zwar bin ich bei einem Bekannten seine Kollegen fotografieren. Geplant ist, dass ich jeden Mitarbeiter in seinem Raum fotografiere. Ich hab jetzt alles schon durchgeplant, jedoch habe ich bei einem Raum ein Problem. Da ich das ganze jetzt nicht noch einmal neu bearbeiten will, damit man das hier hochladen kann, hab ich das über directupload gemacht. http://s7.directupload.net/images/130423/xtq8kvub.png
Vorne sind wie zu sehen ein Tisch mit 4 Stühlen sowie die Tür. Danach kommen zwei Schreibtische mit je einem 24 Zoll-Bildschirm und danach kommt gleich noch ein Fenster.
Ich hab mir auch gedanken gemacht, wie ich die Blitze aufstellen würde. Die Pfeile geben die Blitzrichtung an.
Nun meine Frage: würdet ihr es genauso machen oder würdet ihr was verbessern?

Danke schon einmal für eure Hilfe! :D
 
Die Kameraposition zu wissen wäre auch nicht schlecht gewesen.

Wenn die zwischen den Blitzen sein soll, musst Du mit Reflexen im Fenster aufpassen.

Sollen das dann Portraits werden oder "Mitarbeiter am Schreibtisch beim Arbeiten"???
 
Hallo,
aus deinen Ausführungen geht nicht ganz hervor was du aus welchem Blickwinkel mit welcher Brennweite fotografieren und was du betonen möchtest.
Eventuell reicht es auch einfach den\die Blitz(e) gegen die, hoffentlich weiße) Decke oder Wand zu richten.
Dann hast du wenigstens alles gleichmäßig ausgeleuchtet...:confused:
Nur "Kunst" ist etwas anderes..)

Zumindest würde ich das Setup frühzeitig aufstellen und testen.
Dabei darauf achten das keine unerwünschten Reflexe, Spitzlichter, Spiegelungen... auf dem Inventar sind.
Wenn die Monitore ein Bild zeigen sollen die Belichtung auf diese einmessen und die Blitzleistung darauf anpassen...

Gruß
Wolfram
 
Wie gehen die Profis in solchen Situationen eigentlich mit dem Weißabgleich vor? Hier gibt es drei verschiedene Lichtquellen mit insgesamt drei verschiedenen Farbtemperaturen:
1. Tageslicht von draußen
2. Kunstlicht des Büros
3. Blitzlicht
 
wobei 1+3 im prinzip das gleiche ist, wenn die sonne scheint.

mischlicht ist aber in der tat ein problem, man kann den WA nur für eine farbtemperatur machen.
Am besten alle lampen im büro aus oder auf daylight umrüsten. warmes licht ist eh out.
 
Alternativ mit Farbfolien das Licht des Blitzes anpassen, hier muss man sich Gedanken um die gesamte Lichtstimmung machen und entscheiden, was man hier ggf. wohin anpasst. Kann z.B. ja auch gewünscht sein, dass das Tageslicht durch die Fenster etwas gelblicher erscheinen soll als eigentlich ist etc.
 
hallo Leute,

ja also Objektiv wollte ich im Normalfall ein 50mm Festbrennweite mit f1,7 nehmen. Aber ich denke für das Büro werde ich eher mein Zoomobjektiv nehmen. ergo 18-250 mm mit f3,5-6,3. Finde ich persönlich jetzt nicht ganz so doll, aber eine andere Ausrüstung habe ich zur zeit leider nicht.

Ja, mit indirekt blitzen an die Decke kenne ich noch nicht die Möglichkeit. Indirekt Blitzen über die Wand sagt mir schon eher was :p aber ich werde es mal testen! :D
Sorry das ich die Kamera vergessen habe einzuzeichnen. Ja die soll in die Mitte zwischen den Blitzen.
Das ganze will ich dann als Porträt aufnehmen, aber auch den Arbeitsplatz der Mitarbeiter zeigen. Also quasi ein mix aus beidem.

Vielen dank schon einmal für die Hinweise! :top: da bin ich schon wieder etwas schlauer geworden :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten