Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mach mal langsam mit deinem "spürbar".
Wat machste denn, wenn es mal 2.000.000 Pixel RGB Sensoren gibt?
Auch spürbar oder sogar Welten?
Also ist alles von heute Schrott oder Oberschrott...
Schaut mal einfach zu Canon rüber bei der 5Dmark3 "Belichtungsmessung erfolgt über 63 Zonen"
Ich denke aber eher das die 91k Sensoren beim Blitzlosenfotografieren nicht wirkklich ausschlaggebend sind (siehe Canon), aber vllt beim Blitzen mehr Vorteile bringt, weil da das I-TTL vllt. besser und Konsistenter funktioniert.
Ah und Nikon benutzt RGB Farbsensoren und bei Canon sind es glaube ich nur Helligkeitssensoren ?
eine Verbesserung ist eine Verbesserung - spürbar wird die meist erst im Grenzbereich.
Einfach ist es wenn mit der einen Cam noch etwas geht und mit der anderen nicht mehr - das sind dann Welten.
Geht es mit beiden, und der eine AF packt sofort und der andere braucht zwei oder mehr Anläufe bis er sitzt - dann spricht man spätestens von spürbar.
Klar sollte auch sein:
Mit einer D40 (Multicam 1.000 mit 1 kb RGB-Sensor) kommt man bei herrlichstem Fotowetter in Bezug auf den AF mit dem mittleren Kreuzsensor genauso gut klar wie mit einer D4.
Mit der hohen Auflösung ist es möglich , nicht mehr nur "Zonen" zu erkennen, sondern z.B. Gesichter, also konkrete, bildwichtige Motivdetails.
Das geht mit 1005 Pixeln nicht.
Zudem gehts nicht nur um die Belichtung, der RGB Sensor unterstützt auch den AF. Und dessen Tracking kann bei höherer Auflösung sicher präzieser arbeiten.
Ob mehr als 91k Pixel hier Vorteile bringen, ist dann eine weitere Frage.
Mach mal langsam mit deinem "spürbar".
Wat machste denn, wenn es mal 2.000.000 Pixel RGB Sensoren gibt?
Auch spürbar oder sogar Welten?
Also ist alles von heute Schrott oder Oberschrott...
danke für die anregende Erörterung. Ich habe wieder etwas dazugelernt ;-) die Unterschiede sind wohl da, aber fallen jetzt auch nicht so sehr ins Gewicht, wie die reinen Zahlen vermuten lassen. Beste Grüße