• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S RF-S-Objektive "schlechter" als EF-S?

Wackelpudding3000

Themenersteller
Guten Morgen, Leute! Da ich mich mit dem Gedanken trage, mir demnächst eine APS-C-Kamera aus der R-Serie zu kaufen, habe ich mir auch die aktuell verfügbaren Objektive für dieses System angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Leistungsdaten durchgehend schlechter sind als bei EF-S. So hat das Kitobjektiv 18 bis 45 mm und eine maximale Offenblende von 4,5 im Gegensatz zu 18 bis 55 mm und 3,5. Beim Tele ebenfalls weniger Brennweite und kleinere Offenblende – RF-S 55-210 5-7.1 versus EF-S 55-250 4-5.6. Beim M-System war das auch so (18 bis 45), da habe ich bislang angenommen, daß dies der Kompaktheit geschuldet wäre. Aber bei RF-S? Da erscheint es mir sinnvoller, weiterhin EF-S-Linsen zu nutzen! Warum ist das so? Warum hat Canon das so gemacht?
 
1. bei den "kleinen" DSLRs ist bei kleineren Blendenwerten als f5.6 der Autofokus ausgestiegen...
2. kleinere Offenblenden sparen Glas
3. RF-Kameras können auch mit den f11-Festbrennweiten (600er, 800er) noch fokussieren... also was solls
4. Die modernen Sensoren können besser mit höheren ISO-Werten umgehen... also was solls
5. Die Leute kaufen´s trotzdem... also was solls
 
Das verstehe ich nicht. Meine 750D fokussiert mit dem 18-55er bei Offenblende 3.5 einwandfrei ... :cool:
Du verwechselt kleinere Blende mit kleinerer Blendenzahl 🥴

Ansonsten verstehe ich deine Frage/Problem nicht. Natürlich ist auch bei RF-S alles kompakter, die Kameras und die Objektive, warum auch nicht:
Die Unterschiede sind nicht nur ein paar Gramm und Zentimeter https://camerasize.com/compact/#904.1055,715.377,904.1088,715.389,ha,t

Und all das führt bei weitem nicht dazu, dass die Leistung schlechter ist. EF-S Objektive weiterzuverwenden kannst du natürlich trotzdem, so what?
 
Das verstehe ich nicht. Meine 750D fokussiert mit dem 18-55er bei Offenblende 3.5 einwandfrei ... :cool:

Echt? Das können doch nur ein paar Gramm sein ... :confused:
Dann ersetze eben "Blendenwerte" durch "Blendenöffnung" ... das hab ich vor dem zweiten Kaffee geschrieben, bitte daher um Nachsicht

Ein paar Gramm hier und ein paar cent dort... Kleinvieh macht auch Mist. Vor allem wenn man es auf tausende von Objektiven hochrechnet.
 
Die Unterschiede sind nicht nur ein paar Gramm und Zentimeter
Ich bin jetzt nicht so ein Freund der fortschreitenden Miniaturisierung ... ich habe relativ große Hände, kleiner als die RP mit Erweiterungsgriff darf eine Kamera bei mir nicht sein. Nun ja ... dann bleibe ich vorerst bei EF-S – es ist für mich nicht nachvollziehbar, teures Geld für schlechtere Linsen (bezogen auf die Leistungswerte, nicht auf die Abbildungsqualität) hinzublättern!
 
Ob ein Objektiv gut oder schlecht ist hängt mehr davon ab, was für eine Bildqualität es liefert.
Und da sind die RF-S Objektive doch nochmal eine andere Hausnummer als die genannten EF-S Pendants. Insbesondere wenn es um die Krücke EF-S 18-55 geht ...
 
teures Geld für schlechtere Linsen (bezogen auf die Leistungswerte, nicht auf die Abbildungsqualität) hinzublättern!
Also schaust du lieber auf das Datenblatt und das Endergebnis interessiert dich weniger?
Ich bin vom EF16-35 auf das RF 14-35 gewechselt, das EF war ohne Korrekturen schon gut, das RF hat ohne diese schwarze Ecken, aber es ist völlig egal ob man JPG oder Raw fotografiert, am Ende ist da ein korrigiertes Bild das einfach überall besser ist als das vom EF, ob es die Schärfe ist oder der Sonnenstern, und da rede ich nur von den optischen Eigenschaften, denn es kommen ja noch besserer Stabi, Steuerring ect. hinzu.
 
Ich bin jetzt nicht so ein Freund der fortschreitenden Miniaturisierung ... ich habe relativ große Hände, kleiner als die RP mit Erweiterungsgriff darf eine Kamera bei mir nicht sein. Nun ja ... dann bleibe ich vorerst bei EF-S – es ist für mich nicht nachvollziehbar, teures Geld für schlechtere Linsen (bezogen auf die Leistungswerte, nicht auf die Abbildungsqualität) hinzublättern!
Ja und wofür genau brauchst du dann jetzt noch APS-C, für die Sammlung?
Ansonsten nimm eine R7, da passen auch die RF Klopper dran, muss ja nicht zwingend RF-S sein, im UWW gibt's eh noch nichts von Canon.
 
Das verstehe ich nicht. Meine 750D fokussiert mit dem 18-55er bei Offenblende 3.5 einwandfrei ...
Gemeint war: Wenn AF-System mit Blenden kleiner 1:5,6, also beispielsweise 1:6,3, nicht mehr sauber arbeiten kann, dann MUSS ein Objektiv eben 1:5,6 oder größer, also 1:4, 1:3,5, 1,2,8 etc., bieten. Ist das AF-System hingegen fähig, auch bei kleineren Blendrn noch scharfzustellen, reichen auch Objektive mit geringerer Lichtstärke. Die treffen durch niedrigere Preise auch die Zielgruppe besser.
 
Gemeint war: Wenn AF-System mit Blenden kleiner 1:5,6, also beispielsweise 1:6,3, nicht mehr sauber arbeiten kann, dann MUSS ein Objektiv eben 1:5,6 oder größer, also 1:4, 1:3,5, 1,2,8 etc., bieten.
Ja, das ist mir schon klar – trotzdem danke für die Aufklärung! (y)
reichen auch Objektive mit geringerer Lichtstärke. Die treffen durch niedrigere Preise auch die Zielgruppe besser.
Genau das ist das Problem: trotz schlechterer Leistungswerte sind RF-S-Objektive m.E. immer noch relativ kostspielig! :cry: In welchem Zusammenhang siehst Du "niedrigere Preise" bei RF-S-Linsen gegenüber ihren EF-S-Pendants? :unsure:
 
Bitte beachten, man kann RF-S eher mit EF-M Objektiven vergleichen. Siehe das 18-150. Der Entfall des Spiegels hat neue Freiräume für die Objektiv Entwicklung erbracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten