• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S RF-S 18-150 an Canon R10 nicht scharf, an der R6ii aber schon

hollekubi

Themenersteller
Hallo

Ich hatte mich schon länger gewundert, dass ich das Gefühl hatte, die Bilder mit dem RF-S 18-150 könnten schärfer sein. Nun fällt das Anderen nicht bei jedem Bild gleich so ins Auge, als Fotograf aber betrachtet man seine Bilder ja etwas genauer und zoomt auch mal bewusst auf 100%. Um es nicht bei einem subjektiven Eindruck zu belassen, hatte ich jetzt mal paar Tests gemacht. Dabei fiel auf, dass das o.g. Objektiv Verlauf der gesamten Brennweite an der Canon R10 nicht wirklich scharf ist, fotografiere ich mit demselben Objektiv aber an der R6ii, dann sieht es deutlich besser aus. Also kann es eigentlich ja nicht am Objektiv liegen. Andere Objektive, wie das RF 35mm und das RF 50mm dagegen sind auch an der R10 scharf. Also kann es ja auch nicht an der Kamera liegen. Eine AF-Feinjustierung gibt es ja an den DSLM-Kamera´s nicht mehr. Verständlicherweise. Ich verstehe allerdings nicht, was die Ursache sein kann und dementsprechend, wie man es beheben könnte. Es ist unzufriedenstellend, weil ich sehr gerne mit diesem schön leichten Objektiv an der R10 unterwegs bin.

Habt ihr dazu Ideen?

Beste Grüße
Holger
 

Anhänge

Das kann viele Ursachen haben. Sind die Bilder vom Stativ aufgenommen? Wenn nicht ist die R6II mit IBIS + IS im Vorteil und du schon leicht am wackeln bei 1/80s. Oder du nutzt bei der R10 den mechanischen Verschluss und bei der R6II nicht, was je nach Situation schon zu Mikro verwacklern führen kann etc. Anhand der Bilder hier in dieser Größe kann man eh nicht viel erkennen
 
Auch mir fällt es schwer, einen Grund zu finden, @hollekubi.

Nimm für beide Kameras exakt denselben Aufbau auf einem Stativ. Und nimm im manuellen Modus bei kürzerer als der aktuellen, jedoch an beiden Kameras identischen Belichtungszeit mit derselben Blende und ISO Bilder auf. Und wie @Yeats gerade schreibt, müssen es natürlich RAWs sein.

Dann kann Du tatsächlich Äpfel mit Äpfeln vergleichen.

.
 
Die Bilder sind vom Stativ und mit 10s Selbstauslöser. Von daher denke ich, sollte die 1/80s nicht das Problem sein. Elektronischer Verschluss war es auch bei beiden. Und es sind RAW´s, die ich nur direkt unbearbeitet heraus als JPG für den Vorführzweck hier exportiert habe.
Und Mikroverwackler schließe ich daher auch aus, weil es ja alle Aufnahmen (ungefähr 5) verteilt über den Brennweitenbereich betrifft und bei den anderen Objektiven ist das nicht der Fall.
Die Kamera ist tatsächlich mal in einer unbeobachteten Situation als Spielzeug vom Bullterrier des Nachbarn entfremdet worden und hat auch äusserlich ein bisschen Schaden genommen. Technisch ist aber eigentlich alles in Ordnung. Und es erklärt ja auch nicht, warum es nur das eine Objektiv betrifft.
Komische Kiste.
 
Die R6II im Crop mit der R10 zu vergleichen... ~10 MPixel gegen 24 MPixel.
Vielleicht haben die 24MP des R10 mehr Luft zum Zeigen der Unschärfe als die ~10MP der R6II im Cropmodus.
 
Naja, wir reden hier aber auch nicht über gravierende Unschärfen bzw. Unterschiede. Sind die Beispielbilder Ausschnittvergrößerungen oder zeigen sie das ganze Bild?
 
Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Versuchsaufbau nicht.
Was sehen wir da?
Das RF-S 18-150 erzeugt an der EOS R6 Mark II automatisch einen 1,6er Crop.
Man vergleicht also bei gleicher Brennweite ein 24 MPixel Bild (an der R10) mit einem 9,3 MPixel Bild an der R6 Mark II.
Dass dann das kleinere Pixelschärfer ist sollte wohl klar sein.
 
Der Vergleich mit der R6 hinkt zwar schon ein bisschen, dient aber eher der optischen Veranschaulichung. Denn, hier nochmal ein Beispiel eines 100% Ausschnitts, man kann doch das Bild mit dem RF 18-150 hier nicht als scharf bezeichnen, oder ??!! Dagegen, auch wenn der Bildwinkel etwas anders ist, das RF 50mm, da kann man sagen, dass es scharf ist.

Ich habe eine Bekannte, die hat auch die R10. Dann mache ich da mal einen Vergleich zwischen diesen beiden Kameras.
R10 18-150 54mm.jpgR10_RF 50mm.jpg
 
Würde den Versuchsaufbau leicht verändern und statt der Holzbretter eine Zeitung fotografieren - und zwar in einer solchen Entfernung, dass die Schrift bei 100 % Ansicht an der Grenze zur Lesbarkeit ist. Meine Vermutung: Die R6 II erzeugt das schärfer wirkende Bild (z. B. höherer Kontrast), mehr Details werden aber nicht eingefangen. Sieht zumindest beim Holz etwas danach aus. Ich erkenne beim R6 II Bild nicht mehr Details, aber vor allem mehr Kontrast und Schärfung.

Vor allem denke ich, dass deine Erwartungen an ein Zoomobjektiv bei 24 MP in der 100 % Ansicht zu hoch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind vom Stativ und mit 10s Selbstauslöser.
Mit am Objektiv eingeschaltem IS?

Früher (zu DSLR-Zeiten) hieß es immer beim Stativeinsatz sollte der Bildstabi ausgeschaltet werden.
Laut Guido Krebs von Canon soll das wohl heute nicht mehr nötig sein.

Aber du könntest es ja Testweise mal probieren.
 
Vor allem denke ich, dass deine Erwartungen an ein Zoomobjektiv bei 24 MP in der 100 % Ansicht zu hoch sind.
Hmmm ich weiß nicht, ich finde schon, dass man sieht, dass da etwas nicht stimmt. Generell sollte man bei identischer Ausgabegröße vergleichen, aber auch so sollte der Unterschied nicht extrem erkennbar sein.
Hab ja auch das 18-150 nur an der R6II und R7, also dem noch anspruchsvolleren Sensor und bei selber Ausgabegröße ist die R7 aufgrund der extrem höheren Auflösung 32mp zu 9mp der R6II im Crop Modus natürlich überlegen und liefert mehr Details.
Sollte auch mit der R10 nicht anders sein.
Hier mal direkter Vergleich des gesammten Bildes, da sind kaum Unterschiede zu erkennen, weder in den Details noch bei Kontrast oder Schärfe.
R6IIvsR7Full.jpg

100% Ansicht, gleiche Ausgabegröße sind die Vorteile der R7 deutlich
R6IIvsR7100gleich.jpg

100% Ansicht ohne gleiche Ausgabegröße, so wie bei @hollekubi Das kleinere Bild der R6II wirkt etwas "pixelschärfer" aber kein so krasser Unterschied wie bei ihm.
R6IIvsR7100.jpg

-> vergleiche mal bei identischer Ausgabegröße, wenn da die R6II immer noch besser liefert, dann mal die R10 auf Werkseinstellungen zurücksetzen und wenn dies nicht hilft, dann stimmt irgendwas nicht....
 
@sissen ja genau wie bei deinen Bildern, so in etwa hätte ich mir das auch für meinen Vergleich vorgestellt. Ich werde zurücksetzen und werde dann nochmal einen Test mit meiner R10 und der R10 meiner Bekannten machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten