• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S RF 70-200mm F4 IS USM L

Hier nochmal ein Beispiel Bild von der 6D2 mit Sigma 24-105 mm.

Geschnitten auf unter 1200 BPP, einmal unbearbeitet und einmal bissl mit Lightroom bearbeitet.

24 mm, ISO 3200, 1/320 sek. Blende 4.0
 

Anhänge

Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ohne dass ich einen eigenen Thread aufmache...
Ich habe die R6. Zu Weihnachten habe ich mir das RF70-200 F4 geschenkt und hadere nun damit.
Die Idee war, dass ich gemäßigte Makros (Schmetterlinge, Blumen, Käfer ) damit machen, und so auf größeren Touren das Makro zuhause lassen kann.
Getestet habe ich mangels Schmetterling mit Hagebutten.
Jetzt ist es aber so, dass sobald hinter dem eigentlichen Motiv, auf das ich mit Spot zu fokussieren versuche, auch in größerer Entfernung nur ein bisschen Struktur ist, die Kamera diese scharf stellt. Also Äste statt Hagebutte.
(one shot, spot, Einstellung am Objektiv auf die geringere Distanz, Motiv liegt hinter der Naheinstellgrenze)
Beim ef 100L is, mache ich es oft so, dass ich manuell vorfokussiere.
Das geht beim 70-200 nur, wenn ich auf MF stelle, und wenn ich dann wieder auf AF stelle verrutscht mir alles wieder und die Hagebutte/Schmetterling ist längst weggeflogen.
Wegen eines Augenproblems ist das rein manuelle Fokussieren keine Option.
Sollte es eine Lösung geben, bitte gaaaanz langsam, ohne Abkürzungen und Fremdwörter Schritt für Schritt für ältere Menschen erklären.:rolleyes:
Vielen Dank!
 
Vielleicht kann mir hier jemand helfen . . .,
Vollzitat gekürzt - decom

Für das RF 70-200/4 ist vor kurzem eine neue Firmware veröffentlicht worden, mit der du im OneShot und Servo manuell den Fokus korrigieren kannst. Falls er also fehlfokussiert, kurz selbst nochmal korrigieren und auslösen oder nochmal halb durchdrücken um zu refokussieren. Evtl. hilft das.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte es eine Lösung geben, bitte gaaaanz langsam, ohne Abkürzungen und Fremdwörter Schritt für Schritt für ältere Menschen erklären.:rolleyes:
Vielen Dank!

Ein Firmwareupdate für das Objektiv machen dann kannst du jederzeit manuell in den Fokus eingreifen ohne etwas umstellen zu müssen.
Oder falls die Software aktuell ist im Menü den Punkt "immer electronic MF" auf on stellen.
 
Wegen eines Augenproblems ist das rein manuelle Fokussieren keine Option.
Sollte es eine Lösung geben, bitte gaaaanz langsam, ohne Abkürzungen und Fremdwörter Schritt für Schritt für ältere Menschen erklären.:rolleyes:
Vielen Dank!

Ich würde hier manuellen Fokus mit der Einstellung MF-Peaking verwenden. Da umrandet die Kamera Bildbereiche, die im Fokus liegen rot. Damit lässt sich dann recht deutlich erkennen, wo der Fokus gerade liegt.

Grüße
Florian
 
Was hat denn geholfen, dass es jetzt geht?
Die hier genannten Hilfen waren ein Firmware-Update und manuelles Scharfstellen mit Unterstützung von Fokus Peaking.
 
Haben mit den Jahren auch noch andere Objektive bekommen, das hier besprochene hatte bei mit einmal Gewährleistung und Tausch deswegen.
 
Habe meines auch seit 3 Jahren und kann nur gutes darüber berichten. Vor allem das Gewicht/ Kompaktheit bei Reisen zusammen mit meiner R5 2 ist top. Geräusche gibt es auch keines, vor allem wenn ich es mit meinen neuen 24mm VCM vergleiche.
 
... diese lockere IS-Einheit haben ja alle RF-Objektive ...
Ist mir bei meinem 200-800 noch nicht aufgefallen. Aber ich habe es auch noch nicht gezielt darauf hin untersucht. Das werde ich nachholen wenn ich wieder zu Hause bin.

Danke für die schnellen Antworten!

Edit: es stimmt, wenn man bei ausgeschalteter Kamera von oben ins Objektiv schaut und dann etwas wackelt sieht man wie sich eine Linse tief unten drin bewegt. Man hört sie auch anschlagen, allerdings klingt es gut gedämpft, daher nehme ich an dass da so leicht nichts kaputt gehen kann.

@tewahipounamu: kannst Du sagen oder abschätzen wie hoch (Blenden/EV) die Vignettierung in den Ecken bei 200mm f4 ungefähr ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Objektiv bisher nur von Fotos, aber auf den Fotos wo es mit GeLi zu sehen ist wirkt diese sehr groß. Das Objektiv selbst ist zweifellos sehr kompakt (für ein 70-200), mit so einer großen GeLi würde es in der Tasche aber doch ziemlich viel Raum beanspruchen. Aufgrund des großen Durchmessers der GeLi selbst dann wenn sie in Park-Stellung (nach hinten) drauf ist.

Wenn ich auf Fototour bin habe ich alle für den Einsatz geplanten Objektive immer an einer eigenen Kamera und mit angesetzter GeLi in der Tasche, und zwar richtig rum, was das Objektiv dann schon erheblich verlängert.

Nun wurden hier schon alternative, kürzere GeLis vorgeschlagen, die man statt der mitgelieferten verwenden könnte. Aber die zuvor zu stellende Frage ist doch eigentlich:

Wie empfindlich ist das Objektiv auf Seitenlicht? Braucht es überhaupt eine GeLi? Und wenn ja, schützen die kürzeren GeLis ausreichend gegen Seitenlicht?

Habt ihr - oder wenigstens einer von euch - damit Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passen Sonnenblenden mit 83er-Außendurchmesser anderer RF-Objektive auch auf das RF 70-200mm f4 L USM, z.B. die vom RF 14-35L, 24-105L, 50L, und sind deutlich weniger sperrig als die Original in weiss. Und verschmutzen auch nicht so ;-), da in schwarz.

Ich finde das RF 70-200mm f4 L USM ziemlich unempfindlich gegen Flares, benutze es aber unabhängig davon wie alle meine Objektive mit einer Sonnenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich tomba8tomba an - aufgrund der Unempfindlichkeit gegen Flares eigentlich keine Streulichtblende notwendig, zum Schutz und bei Regen aber doch ganz nützlich!
Da ich ebenfalls finde, dass die mitgelieferten Streulichtblenden einen uu großen Durchmesser haben: die des 50/1.2 passt & funktioniert perfekt auf dem 70-200/4, die nun frei gewordene nutze ich am 100-500.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten