• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S RF 24-70mm 2.8 L IS USM

julian

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

Ich steige gerade wieder in die Canon-Welt ein. Fotografiere seit einer gewissen Zeit mit einer Leica Q. Habe aber auch noch eine 6D MK II. Ich bin ein ziemlicher offenblende Fan, hätte aber gerne ein bisschen mehr Brennweiten Flexibilität als bei der festbrennweite (28mm) der Leica. Allerdings bin ich bei der Leica ziemlich schärfen verwöhnt… ein Teufelskreis… ;)

Welches Objektiv würdet ihr mir für die Canon empfehlen? RF 24-70mm 2.8 L IS USM? Oder gibt es noch ein objektiv auf Augenhöhe von Sigma? Oder Tamron?

Mir ist klar, dass eine festbrennweite - und gerade von Leica - schlecht mit einem Zoom objektiv vergleichbar ist… aber vielleicht gibt es einen hochwertigen Kompromiss?

Würde mich sehr über Feedback und Unterstützung freuen!

Danke vorab!
 
gibt es keinen Adapter?

Nein, ...die Sache mit dem Auflagemaß. ;)
 
Mist! Dann einen heißen alternativ Tipp? Das „normale“ 24-70 2.8?

Alternativ müsste ich überlegen die 6D MK II gegen eine r6 zu ersetzen!? Macht das qualitativ sinn? Also auf den Body bezogen?
 
Ja, macht Sinn.
Du holst dir damit viele Vorteile an Bord, auch wenn die Bilder auf den ersten Blick nicht unbedingt besser sind.
Aber vieles fällt dir mit der R-Kamera leichter.

Das RF 24-70/2.8 ist nicht um Welten besser als das EF. Aber es bringt trotzdem seine Vorteile. Vor allem natürlich den IS.
 
Mist! Dann einen heißen alternativ Tipp? Das „normale“ 24-70 2.8?

Das EF 24-70 2.8 II hatte ich mal eine Zeit lang ausprobieren können und fand die Schärfe für ein Zoomobjektiv in dem Brennweitenbereich überraschend gut - auch bzw. vor allem bei Offenblende, wobei es da bei 24 mm in den extremen Ecken leichte Schwächen gibt. Da macht das RF 24-70 aber auch nicht unbedingt eine bessere Figur.
Als Pluspunkt für das neuere RF ist vor allem der Bildstabilisator zu betrachten (sowie natürlich die Tatsache, dass es als RF Objektiv an den neuen spiegellosen RF Kameras a) kompakter ist und b) noch etwas schneller als das EF fokussiert).

Die reine Schärfe kannst du z.B. bei the-digital-picture vergleichen:
https://www.the-digital-picture.com...meraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Meiner Meinung nach machst du mit dem EF 24-70 L II definitiv nichts falsch und gebraucht ist es für knapp 1000 € im Vergleich zum RF ein Schnäppchen.


Alternativ müsste ich überlegen die 6D MK II gegen eine r6 zu ersetzen!? Macht das qualitativ sinn? Also auf den Body bezogen?

Hängt vom Budget ab...
Vorteile der Kombi R6 + RF 24-70 vs. 6D II + EF 24-70 II:
- Stabilisator (hättest du an der R6 aber auch mit alten EF Objektiven, nur nicht ganz so gut/lange, hilft außerdem nichts bei bewegten Motiven)
und ansonsten halt das, was die R6 mehr kann:
- Bessere High-ISO Fähigkeit der R6. Würde ich jetzt nur als Pluspunkt gelten lassen, wenn ich viel im Grenzbereich unterwegs bin.
- Schnellere Serienbildfunktion
- (Tier-)Augenfokus dank AF Messung direkt auf dem Sensor
 
Vorteile der Kombi R6 + RF 24-70 vs. 6D II + EF 24-70 II:
- Stabilisator (hättest du an der R6 aber auch mit alten EF Objektiven, nur nicht ganz so gut/lange, hilft außerdem nichts bei bewegten Motiven)
und ansonsten halt das, was die R6 mehr kann:
- Bessere High-ISO Fähigkeit der R6. Würde ich jetzt nur als Pluspunkt gelten lassen, wenn ich viel im Grenzbereich unterwegs bin.
- Schnellere Serienbildfunktion
- (Tier-)Augenfokus dank AF Messung direkt auf dem Sensor
- viel mehr AF-Felder
- keine Backfocus-/Frontfocus-Probleme mehr
- viel bessere persönliche Konfigurierbarkeit der Kamera
- und mehr
 
Danke für Eure Rückmeldungen.

Dann nehme ich mit, dass meine bisherigen Objektive für die 6D mk ii an der r6 weitergenutzt werden könnten? Mit kleinen Abstrichen…

Die r6 wäre aber auf jeden Fall ein der 6D überlegen und eine lohnenswerte Investition. Dann wäre ich - im nächsten Schritt - flexibel mit der Anschaffung des RF objektives. Ist die r6 noch aktuell genug? Oder wird schon über irgendein MK II Nachfolger spekuliert?

Ich müsste einfach mal eruieren was ich für meine 6D MK II (kaum genutzt) und das 24-70 4.0 Objektiv bekommen würde… habt ihr da eine Einschätzung?
 
Zunächst mal ist es ein Irrglaube, dass man immer das neueste Modell haben muss. Die R6 ist zudem gerade mal 1,5 Jahre alt.
Für eine 6D bekommt man um die 500e, je nach Zustand und Auslöseanzahl, aber die Preise sind im Sinkflug, da natürlich viele zurzeit ihre DSLRs auf den Markt werfen. eine Inzahlungnahme beim Händler könnte da fast stressfreier sein.
 
Beim Thema Irrglaube immer das neuste haben zu müssen bin ich bei dir… ich bin nur jetzt seit 3 Jahren völlig raus bei Canon und wollte nur wissen, ob die r6 möglicherweise schon durch einen Nachfolger potentiell ersetzt wird… 1 1/2 Jahre ist ja noch halbwegs jung…

Zunächst mal ist es ein Irrglaube, dass man immer das neueste Modell haben muss. Die R6 ist zudem gerade mal 1,5 Jahre alt.
Für eine 6D bekommt man um die 500e, je nach Zustand und Auslöseanzahl, aber die Preise sind im Sinkflug, da natürlich viele zurzeit ihre DSLRs auf den Markt werfen. eine Inzahlungnahme beim Händler könnte da fast stressfreier sein.
 
Ok, das ist kein Problem. Die Objektive sind ja eh recht wichtig, so dass dies für mich kein nennenswertes Problem ist. Habe z.b. das Sigma Art 85mm 1.4. Da wird es auf den Adapter auch nicht mehr beim Gewicht ankommen ;)

Aber nochmal zu meinem ursprungsthema objektiv: gibts da noch Konkurrenz? Vor 3 Jahren sind die Sigma Art Objektive so gefeiert worden… gibt es da noch ein konkurrenzfähiges objektiv?

Hallo,
der einzige Abstrich gegenüber der Verwendung an der DSLR ist der "Größenzuwachs" durch den Adapter.

Freundliche Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten