• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S RF 24-105 ersetzt EF 24-70 4.0 L IS

Moin!

Hier gibt es einen Kommentar ueber einen direkten Vergleich (EF 24-70/2.8 II versus RF 24-105/4) an einer EOS R (https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1056-canonrf24105f4is):
"Compared this lens [RF 24-105/4 IS] to my 24 - 70 2.8 II on EOS R. The 24 - 70 was clearly sharper on the the very edges but central sharpness was quite similar for both lenses for various focal lengths. Because of lower weight and size and image stablizer the new R lens is my preferred choice although knowing the 24 - 70 could give me a bit higher image resolution."

Wegen des kleineren Zoombereichs klingt es fuer mich logisch das ein EF 24-70/2.8 II optisch etwas besser ist als ein RF 24-105/4, aber es gibt auch noch weitere Gesichtspunkte (z.B. Gewicht, IS, Preis, ...).
 
Ich hatte 2x RF 24-105 f4 L IS USM und schwöre jedoch auf das immer und überall scharfe EF 24-70 f4 L IS USM

Die RF Linsen waren beide unscharf in der linken unteren Ecke :o

Sagt mir bitte bitte, dass ich sooooooo viel Pech hatte und das da draußen irgendwo auch randscharfe RF 24-105 f4 L IS USM Objektive existieren. :rolleyes:

Diese Tombola will ich nicht all zu lange spielen...
 
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jedes Exemplar links unten unscharf ist und somit generell alle dezentriert sind. Das du 2 solche Exemplare hast, ist zwar auch Pech, aber deutlich wahrscheinlicher als das es ein Serienproblem wäre, von dem man bisher nichts gehört hat.

Laut Optical Limits verliert das 24-70/4 IS am Rand mehr als das RF 24-105.
 
Laut Optical Limits ist das EF 24-70/4L im Zentrum deutlich stärker und auch abgeblendet (f/8) über das gesamte Bildfeld (relativ zur Sensorauflösung). Die beiden Objektive wurden aber an unterschiedlichen Sensoren getestet (EF auf einer 5D2/21MP, RF auf einer R/30MP). Läßt sich nicht so gut vergleichen.
 
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jedes Exemplar links unten unscharf ist und somit generell alle dezentriert sind.
Anhand der Tausenden von Bildern, die mir das RF 24-105/4 inzwischen geliefert hat, haben sich mir eigentlich nie irgenwelche Zweifel bezüglich Dezentrierung aufgedrängt.

Nun wollte ich es aber doch noch genauer wissen. Mein hausgemachter Test (Methode Gletscherbruch) zeigt keinerlei Mängel in dieser Richtung.

Und was die Randschärfe angeht: Ja, bei 24 mm ist es nicht so knackig wie eine FB. Wenn man extrem stark hineinzoomt, kann man im äussersten Bereich auch von leichtem Matsch reden. Den muss man sich jedoch richtig "erzoomen".

Ob das in der Praxis relevant ist? Für mich nicht.
Sooo stark zoome ich bei der normalen Bildbetrachtung eigentlich nie hinein. Ob mir das Bild gefällt oder nicht, hängt von ganz anderen Faktoren ab.

Für jene Situationen, wo ich dieses Zoom dabei habe (Reisen, Ausflüge, etc.) überwiegen die Vorteile des grösseren Brennweitenbereichs bei weitem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 24-70 f/4 war schon immer viel besser als das EF 24-105 f/4, gerade bei 24mm. Das neue RF 24-105 hat sich qualitativ dem 24-70 f/4 jetzt angeglichen bei 35mm mehr Brennweite. Ich habe gerade im vergangenen Urlaub sehr viele Fotos mit dem RF 24-105 f/4 gemacht, auch viel Architektur im Weitwinkel und kann einfach nur sagen Spitzenklasse! Von einer Randunschärfe kann ich nichts sehen, habe aber auch "nur" 20 MP.
 
Das EF 24-70 f/4 war schon immer viel besser als das EF 24-105 f/4, gerade bei 24mm. Das neue RF 24-105 hat sich qualitativ dem 24-70 f/4 jetzt angeglichen bei 35mm mehr Brennweite. Ich habe gerade im vergangenen Urlaub sehr viele Fotos mit dem RF 24-105 f/4 gemacht, auch viel Architektur im Weitwinkel und kann einfach nur sagen Spitzenklasse! Von einer Randunschärfe kann ich nichts sehen
Da stimme ich dir zu.
Dass ich beim meinem Test tatsächlich etwas Randunschärfe feststellen kann, du in deiner Praxis hingegen nicht, mag auch mit der Abblendung zusammenhängen:
Für Architektur wirst du ja wohl nicht mit Offenblende fotografiert haben.
Ich, für den Test, hingegen schon. Und da können dann eine oder zwei Blenden halt schon wieder einiges ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich dir zu.
Dass ich beim meinem Test tatsächlich etwas Randunschärfe feststellen kann, du in deiner Praxis hingegen nicht, mag auch mit der Abblendung zusammenhängen:
Für Architektur wirst du ja wohl nicht mit Offenblende fotografiert haben.
Ich, für den Test, hingegen schon. Und da können dann eine oder zwei Blenden halt schon wieder einiges ausmachen.

Die meisten Bilder sind natürlich abgeblendet, aber in der blauen Stunde sind auch einige mit f/4 entstanden. Angehängt mal ein Beispiel und dann die Ausschnitte aus Mitte, Rand und Ecke. Für mich passt es. Ein paar wenige Bildbeispiele mit harten Kontrasten in gleißendem Sonnenlicht hatte ich gefunden (die ersten Bilder außerhalb des Gebäudes) wo die Ecke in 200% ein wenig unschärfer war und die lila CA's an einem Zebrastreifen stören. Für ein Zoomobjektiv finde ich die Leistung sehr gut.
 

Anhänge

Danke für die Bilder. Die würde ich qualitativ in der Tat für vergleichbar mit dem EF 24-70/4 einschätzen, das sieht sehr gut aus für ein solches Zoom.
 
Kann an einer R5 natürlich auch etwas schlechter aussehen. Die R6 ist ja relativ gutmütig

Das ist natürlich richtig. Ich vergleiche hier die 6D mit 20 MP und dem 24-70 f/4 (hatte ich 5 Jahre) und die R6 mit 20 MP und dem RF 24-105 f/4. Und unter den Bedingungen nehmen sich beide Objektive nichts. Das neue RF hat 35mm mehr Brennweite, aber keinen Macromodus mehr.

Das eine Kamera mit 45 MP ihre Auflösung nur unter besten Bedingungen erreicht ist doch hoffentlich allen klar.
 
..
Für Architektur wirst du ja wohl nicht mit Offenblende fotografiert haben.
Ich, für den Test, hingegen schon. Und da können dann eine oder zwei Blenden halt schon wieder einiges ausmachen.. .

Mein RF 24-105 f4L hab ich nun seit Oktober 2018. Seitdem ist es mein Immerdrauf, ich bin immer noch sehr zufrieden. Zuerst auf der EOS R, seit zwei Jahren an meinen R5.

Shootings mache ich damit keine, da hab ich anderes. Aber sicher die Hälfte meiner Landschaftsbilder sind damit entstanden: https://www.flickr.com/gp/jenslpz/ErF4f8
Natürlich blende ich deutlich ab, ausschließlich der Schärfentiefe wegen.

Und ich genieße immer wieder die 35mm mehr Brennweite zu meinem damaligen EF 24-70mm 2,8 II.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine Kamera mit 45 MP ihre Auflösung nur unter besten Bedingungen erreicht ist doch hoffentlich allen klar.
Weiß ich nicht, daher der Hinweis das ein 100% Crop einer 6D/R6 mitunter deutlich besser aussehen kann als ein 100% Crop einer 5Ds/R5. Es sind einfach unterschiedliche Bildauschnitte. Das beachtet mitunter nicht jeder. Und welche Kamera canonfan2 verwendet, wissen wir ja nicht. Das Profil ist nicht aktuell.
 
Weiß ich nicht, daher der Hinweis das ein 100% Crop einer 6D/R6 mitunter deutlich besser aussehen kann als ein 100% Crop einer 5Ds/R5....

Das kann ich nicht bestätigen. Hatte für ein Viertel Jahr auch eine R6, die hatte keinerlei Chance gegen die R5. Auch nicht ein einem von Dir genannten Vergleich.

Übrigens witzig, dass du nun wieder bei Canon bist. Als du mir vor Jahren deine spiegellose Sony präsentiertest, gab ich Canon noch ein halbes Jahr, ähnliches zu zeigen. Die EOS R kam gerade rechtzeitig, ich musste nicht wechseln. Und heute verschwende ich keinerlei Gedanken mehr daran. Die R5 sind die besten Kameras, die ich je hatte - mit Abstand.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um unterschiedliche Bildauschnitte. 100% aus einer R6 zeigen etwas anderes als 100% einer R5. Bei einer R5 "zoomt" man deutlich mehr ins Bild hinein, der Bildauschnitt ist kleiner. Und dabei werde Unschärfen schneller sichtbar. Wenn man das bei Vergleichen nicht beachtet, denkt man schnell, das ein Objektivexemplar eines anderen Users viel besser sei. Dabei liegt es nur am unterschiedlichen Bildauschnitt.

Und ich habe dir schon immer gesagt, dass es durchaus möglich ist, dass ich wieder zurück wechsel, wenn Canon die passenden Kameras bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich von meinen Touren mit manchmal vielen tausenden RAWs komme, sind sicher 90% aller Bilder in der 100% Ansicht scharf. Dann entscheiden andere Aspekte, was entwickelt wird.

Will sagen, in der 100% Ansicht der R5 unscharfe Bilder? Kenne ich fast nicht. Und wenn, kommen die in die (virtuelle) Tonne.

.
 
Es spielt keine Rolle ob deine R5 scharfe 100% Crops kann. Das kann vermutlich jede. Dennoch sieht das Bild schärfer aus, wenn du nur 50% reincroppst bzw Unschärfen werden bei 100% eher sichtbar. Und deswegen kann ein falscher Eindruck entstehen, wenn man das nicht beachtet.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mal die RF 24-105 f4 vs. EF 24-70 f4 Diskussion aufwärmen. Ich gehe demnächst auf eine längere Wander– u. Klettertour und werde für meine EOS R nur ein Objektiv mitnehmen. Entweder mein EF 24-70 f4.0 oder ein RF 24-105 f4.0, dass mir ein Bekannter leihweise kurz vor dem Abflug noch zuwerfen würde.
Leider hatte ich noch nie ein RF 24-105 an der Kamera und mein Bekannter nie ein EF 24-70 f4. Wer von euch kann hier eventuell aus eigener Erfahrung eine Empfehlung geben? Die zusätzlichen 35mm des 24-105 und der Makro Modus 24-70 sind für mich hier uninteressant bzw. keine Entscheidungskriterien.

Danke für eure Kommentare!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten