Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RF/RF-SRF 16mm / F2,8 STM - soll ich oder soll ich nicht?
Ja wenn man MF viel braucht ist das eine gute Idee, aber mir wäre es dafür zu schade eine belegbare Taste zu opfern. Die brauche ich für andere Sachen.
Zum Thema CA , ja die hat es besonders in den Bild Ecken, ließ sich bis jetzt aber relativ gut entfernen in LR.
Ich kann dir das RF 16mm F2.8 nur empfehlen. Es ist nicht das perfekte Objektiv, aber es hat durchaus seine Berechtigung als Objektiv, das leicht immer dabei sein kann oder es lichtstärker als das RF 15-30mm sein soll.
Der Bearbeitungsspielraum beim Geradestellen ist jedoch begrenzt, da dann die schlechten Randbereiche, die eigentlich nicht zum Bild gehören, wirksam werden. Auch sonst nutzt LRc/ACR mehr von dem Objektiv, als auf dem JPG drauf wäre. Etwas zusätzlicher Beschnitt kann hier nicht schaden. Das muss man bei der Beurteilung des RF 16mm beachten.
Um eine kleine Rückmeldung zu geben: hab das RF16 jetzt gekauft, aber leider ist es noch nicht hier. Sobald ich erste Tests gemacht habe melde ich mich natürlich nochmal. Danke nochmal an alle und besonders @BernhardB, der mit seiner kurzen und knappen Zusammenfassung dann das "Meinungsfass pro Kauf" zum Überlaufen brachte
Da gibt es für mich keine zwei Meinungen. Momentaner Straßenpreis liegt bei unter 300 €. Da du schriebst, es wäre ein gutes Angebot, wird es Richtung knapp über 200 € gehen.
Ich hab meins immer dabei. Egal ob auf einem Städtetrip oder für Landschaft oder für low light in Innenräumen. Mit dem kleinen, leichten und günstigen Teilchen machst du nichts falsch.
Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit.
Und ich vermute mal, dass du nach dem Testen sogar dein 15-30 viel öfter zu Hause lässt - bis du es dann ganz verkaufst. Und schon hast du das Geld für das 16er wieder eingespielt und noch Geld übrig, um mal mit Begleitung schön Essen zu gehen. Ich kenn da jemand, der genau den gleichen Weg gegangen ist.
Und ich vermute mal, dass du nach dem Testen sogar dein 15-30 viel öfter zu Hause lässt - bis du es dann ganz verkaufst. Und schon hast du das Geld für das 16er wieder eingespielt und noch Geld übrig, um mal mit Begleitung schön Essen zu gehen. Ich kenn da jemand, der genau den gleichen Weg gegangen ist.
Das RF 16 war sogar ein noch größerer Schnapper als du vermutest: 195 Euronen, wer kann da schon nein sagen.
Inzwischen habe ich es auch ein wenig testen können und kann alles, was hier gesagt wurde bestätigen! In der Mitte sauscharf, zum Rand hin leichte Kontrastverluste und leichte Unschärfe, die mich aber keineswegs stören. Vignette und CA bügelt meine EOS R per Software sauber weg. Ein sehr gelungener Kauf, wie ich finde. Und klein und leicht ist das RF 16 noch dazu - das gefällt mir, gerade bei längeren Wanderungen in der Landschaft... Mal sehen, ob jetzt meine Oly E-M10 II, die ich vor einiger Zeit deswegen gekauft hatte, wieder häufiger zuhause bleibt.
Nur eines wird das RF 16 bei mir wohl nicht: das RF 15-30 komplett ersetzen. Gerade den Bereich zwischen 15 und 25 mm brauche ich doch recht häufig, da bewahre ich mir besser die Flexibilität, zumindest bei genügend Licht.
Das 16er und das 15-30er habe ich eine Zeit lang parallel verwendet, geblieben ist das 15-30.
Rein von der BQ her tut sich da meines Erachtens nicht ganz so viel.
Das 15-30 ist halt wesentlich vielseitiger, hat keine so störenden CA's.
Bei Gegenlicht muss man allerdings viel mehr aufpassen, das 16er war da schmerzfrei.