• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Revue SLR...s'gut?

Diese von Chinon produzierten Kameras sind zwar spartanisch ausgestattet

Nicht alle! - Die RevueFlex AC-1 ist die vermutlich am besten ausgestattete M42-Kamera die es je gab:

- Motorkupplung
- Okularverschluß
- Zeitautomatik
- Separates Stellrad für Belichtungskorrektur
- Gegenlichtkorrekturtaste
- Vorlaufwerk mit Spiegelvorauslösung gekoppelt
- Auslösersperre

Über den optionalen Motor (ich hab ihn :D) kommen noch hinzu:

- Serienbildaufnahmen bis 2.5 FPS
- Timer- und Intervallsteuerung
- elektrische Fernauslösung

...Von "spartanisch" kann man da nicht wirklich reden. ;)

....keinen automatischen Filmtransport haben.

Doch, wenn man den Motordrive drunterschraubt schon.....

Für Fotos, bei denen es schnell gehen muß, ist die rein manuelle Revue einfach zu langsam! Bis man da von Hand scharf gestellt hat, ist das Motiv auch schon weg! :-)

Übungssache! - Früher haben wir alles ohne AF und ohne Motor fotografiert, weils den ganzen Krempel einfach noch nicht gab. Ging komischerweise auch......
 
Nicht alle! - Die RevueFlex AC-1 ist die vermutlich am besten ausgestattete M42-Kamera die es je gab:

Ja, das kann ich bestätigen! Es macht wirklich Freude, damit zu fotografieren. Noch mehr Freude hat man, wenn man den Motordrive hat. Sieht schon bei mir witzig aus, wenn man die Revue AC 1 und den Original Chinon Motordrive hat.

Hier findet man übrigens eine unvollständige Übersicht, welche Modelle sich hinter den Revues verbergen:
http://www.camerapedia.org/wiki/Foto-Quelle

Grüsse

Matthias
 
Sieht schon bei mir witzig aus, wenn man die Revue AC 1 und den Original Chinon Motordrive hat.

Ich bin grad noch an was ganz anderem dran: die Monter-Revue!

Ich habe schon:

- AC-2
- Data Back!!!
- Systemblitz (den Dicken, BC26s oder so heißt der)

Mir fehlt noch:

- Motor 135 (der Motor 35 von der AC-1 passt leider nicht!)
- Objektiv 1,7/50 AF (mit eigenem Infrarot-AF!)

Da es das Objektiv leider nur mit K-Bajonett gibt und das Data-Back nicht an die AC-1 passt muß ich die Monster-Revue leider auf Basis der AC-2 basteln. Aber auch ok. :)
 
Hallo!

Klar gibts nen Motor zum drunterschrauben! Aber da mein Vater den damals nicht gekauft hat, habe ich den nicht! Und bei Epay habe ich den passenden bisher nur einmal gesehen und den hat mir einer weggeschnappt!:mad:

Naja, ich hab meine Revue immer auf 1/60 bis 1/125 Blende eingestellt; das hat in der Regel fast immer gepasst und das Objektiv auf "unendlich" gestellt. damit ging es relativ schnell; aber Schnappschüsse in knackiger Schärfe sind da halt trotzdem nicht drin! Die Canon mit Stabilizer schaft knapp 3 Bilder pro Sekunde und das gestochen Scharf. Das bekomm ich mit der AC3 nicht hin!:D

Trotzdem, wenn ich Naturaufnahmen mit IR mache ist sie super! (Da läuft einem ja auch nichts davon:lol:)

Der Vorteil ist auch, daß man (in meinem Falle Pentax-K Mount) jede Menge preiswerter Objektive bekommt. Im Sommer habe ich 4 Objektive (zwei Zoom und zwei Festbrennweiten), eine RevueFlex Kamera, ein Metz Blitz, div. Filter und Blitzzubehör und Köfferchen für rund 14 Euro bekommen! Und ich muß dazu sagen: Alles im Top Zustand! Keine Kratzer oder Lackschäden und keine Beschädigungen an den Objektiven! Was will man mehr?

Gruß Frank
 
:eek:

das issja ein rekord...jut jemacht!

:top:


Im Sommer habe ich 4 Objektive (zwei Zoom und zwei Festbrennweiten), eine RevueFlex Kamera, ein Metz Blitz, div. Filter und Blitzzubehör und Köfferchen für rund 14 Euro bekommen! Und ich muß dazu sagen: Alles im Top Zustand! Keine Kratzer oder Lackschäden und keine Beschädigungen an den Objektiven! Was will man mehr?

Gruß Frank
 
:D Klar, ist der Verschluß! Han ich verwechselt!:D

He,He! Was heißt hier gut gemacht!? Es hat keiner mehr geboten!:lol: Revue- Teile habe ich eigentlich immer billig bei Ebuy bekommen. Es sind scheinbar doch nicht soviele Revueknipser da wie bei Canon! Bei Canon Teilen muß ich immer einiges mehr hinlegen da mehr Bieter da sind.

In Sachen Lithium-AA´s steig ich irgendwie nicht so ganz durch! Kameras mit eingebautem Blitz ziehen den Ladestrom ja auch von der eingelegten Lithium Batterie; die müßten nach mehreren Blitzen ja auch "einbrechen". Ich persönlich hab mal bei einem Canolite D (zwei AA-Zellen) Lithium AA´s ausprobiert und die Erfahrung gemacht, daß das Canolite damit sogar erheblich schneller ladet als mit den Alkalis. Mit Akkus habe ich die negative Erfahrung gemacht, daß die auf Grund der niederen Spannung noch schneller leer sind und ich immer ne Menge Ersatz dabei haben mußte! Das einzige Gerät, wo ich einen expliziten Hinweis auf die spezielle Verwendung von Akkus gelesen habe, ist die Sony DSC- U20. Hier stand dabei, daß die Kamera für 2,4Volt ausgelegt sei und man keine normalen Batterieen mit 1,5Volt nehmen darf da die Kamera dadurch geschädigt wird (3Volt). Andere Kameras, wie z.B. die Canon A95, kann man mit Batterie als auch Akku verwenden da eine Spannungsstabilistion eingebaut ist.

Gruß Frank
 
Habe ebenfalls noch eine kleine alte Revue Ausrüstung von meinem Dad.

Revue ML

Revuenon 50 / 1.8

Revuenon 70-210 4.0 - 5.6

Revue C35S Blitz mit Farbaufsätzen

Damit macht man auch immer noch sehr gute Fotos :) Hat halt nen manuellen Filmtransport aber was solls, Die Fotos werden dadurch nicht schlechter. Und manchmal wünschte ich mir ich hätt ne Schnittbildmattscheibe wie in der Revue in meiner 400D zum manuellen Fokussieren. *g*

mfg Tobias
 
Revue- Teile habe ich eigentlich immer billig bei Ebuy bekommen. Es sind scheinbar doch nicht soviele Revueknipser da wie bei Canon! Bei Canon Teilen muß ich immer einiges mehr hinlegen da mehr Bieter da sind.

Ein Grund dafür ist, das die "Revue -Teile" wenig Freunde unter den Sammlern haben, die Meisten spezialisieren sich mit der Zeit auf eine Marke. Da ist Revue eher seltener angesagt, als die Canon-FD-Kameras oder die Minolta-SR-Systeme. Zusätzlich haben die Versandhausmarken oft den günstigen Einsteigermarkt bedient, deshalb fehlen (mit Ausnahmen) hochwertige Geräte, so das viele ihr fotografisches Leben, zwar bei Revue begannen, aber dann später umgestiegen sind.

Friday

Edit: Und natürlich waren in den 70er/80er Jahren die Revue/Porst Kameras nicht annähernd so verbreitet, wie die 3 oder 4 führenden Hersteller.
 
Ein Grund dafür ist, das die "Revue -Teile" wenig Freunde unter den Sammlern haben, die Meisten spezialisieren sich mit der Zeit auf eine Marke. Da ist Revue eher seltener angesagt,

Vertu Dich da nicht!

Da die Revue und Porst Kameras ja keine Eigenproduktionen sondern eben umgelabelte Markenprodukte sind, werden die von Sammlern eben dieser Marken als Varianten "mitgesammelt", was bei einzelnen RevueFlex-Kameras die Preise in teils absurde Regionen treibt.

Wenn man sich bevorzugt für die von Chinon und Cosina gebauten Revue-Kameras interessiert geht's aber. Gibt nicht so viele Chinon und Cosina-Sammler. :D

Ganz übel sind die Yashica-Revueflexen (selten unter 100 EUR wenn in gutem Zustand) die Revue-Alpa schießt den Vogel ab (~2000 EUR!)

Bei Revue-Objektiven sieht's momentan auch hochpreisig aus: Alles was ein K-Bajonett hat wird von Pentax-DSLR Besitzern aufgekauft als gäb's Morgen keine Objektive mehr.......kann mich da selber auch nicht ausschließen. :D
 
Hallo allerseits,
ich habe letztens eine Revueflex AC-1 vererbt bekommen, samt Motordrive und n paar Objektiven.
Nur bei der Kamera scheint irgendwie etwas mechanisch zu hängen; wenn ich den Auslöser drücke, dauert es eine unbestimmte Zeit bis etwas passiert, manchmal n paar Sekunden, aber auch mal Minuten oder wenn man Glück hat auch mal nur n paar Hundertstel. Aber eigentlich nie so zeitgleich wie bei meiner Asahi Pentax Spotmatic-F. Ich hatte schon mal die Unterseite aufgeschraubt und habe da das ganze Zahnrad-Zeugs gesehen, weitaus komplexer als ein Uhrwerk sieht das da aus...
Woran könnte dass den liegen, muss ich irgendwo schmieren?
 
Leg erstmal ne neue Batterie ein. Wenn's dann immer noch hängt, müßte die Kamera gewartet werden. Da kannste aber lieber gleich ne Ersatzkamera über ebay besorgen.

Aber erstmal mit ner frischen Batterie versuchen.
 
Also die Batterien die da drin sind, 2 Knopfzellen, sind doch wohl nur für den Belichtungsmesser, oder?
Die Kamera selbst hat ja Handaufzug, solange kein Motordrive dran ist.
Greift der Belichtungsmesser denn irgendwie in die Verschlussmechanik ein?
 
Also die Batterien die da drin sind, 2 Knopfzellen, sind doch wohl nur für den Belichtungsmesser, oder?

Nein, die AC-1 hat einen elektronsich gesteuerten Verschluß. Ohne Batterien macht der normalerweie einen "Notbetrieb" mit 1/50s, kann aber auch passieren, daß man dann unreproduzierbare Shutterlags bekommt.

Die Kamera selbst hat ja Handaufzug, solange kein Motordrive dran ist.

Ja und? - Die Art des Filmtransports sagt ja noch nix über den Verschluß aus! - Schau Dir mal Canon AE-1 und Yashica FR-I an, die sind ungefähr aus derselben Epoche, haben beide Handaufzug und sind trotzdem vollelektronisch. Die können noch nichtmal "Notbetrieb" ohne Batterie, da tut sich schlicht gar nix mehr.

Greift der Belichtungsmesser denn irgendwie in die Verschlussmechanik ein?

So kann man das auch ausdrücken. :D

Dir ist im übrigen bereits aufgefallen, daß die Kamera eine Zeitautomatik besitzt? Sowas ist immer ein guter Anhaltspunkt für einen elektronisch gesteuerten Verschluß. ;)
 
Vielen Dank für die Tipps und die Aufklärung, werd jetzt gleich mal neue Batterien besorgen gehen. Jetzt im Nachhinein erscheint es mir logisch, dass der Verschluss elektronisch gesteuert/geregelt ist, mit welchem mechanischen Bauteil sollte man auch eine Zeitautomatik realisieren können...
War schon kurz davor aus Wut das Ding gegen die Wand zu schmeißen. :lol:
 
Also jetzt sind neue Batterien drin, doch das Problem besteht noch immer...
Muss wohl doch mechanischer Natur sein, das Problem.
Eine richtige simultane Auslösung erfolgt nur, wenn ich quizshow-buzzer-mäßig auf den Auslöser "klatsche".
Mir ist auch aufgefallen dass der Belichtungsmesser nur bei halb durchgedrücktem Auslöser funktioniert, aber das ist auch scheinbar so gewollt.
 
Also jetzt sind neue Batterien drin, doch das Problem besteht noch immer...
Muss wohl doch mechanischer Natur sein, das Problem.
Eine richtige simultane Auslösung erfolgt nur, wenn ich quizshow-buzzer-mäßig auf den Auslöser "klatsche".

Das klingt nach einem mechanischen Problem, ja. :(

Mir ist auch aufgefallen dass der Belichtungsmesser nur bei halb durchgedrücktem Auslöser funktioniert, aber das ist auch scheinbar so gewollt.

Äh, ja, sicher, das ist normal so.
 
Das klingt nach einem mechanischen Problem, ja.
oder der Kontakt ist oxidiert und muss wieder "freigeschossen" werden. Probiere mal, ca. 100 Auslösungen schnell hintereinander, ob sich da was tut. Gerade wenn Kameras mal einige Jahre rumliegen, dann kann das schon mal vorkommen, oder auch , dass die Schmiere im Verschlußmechanismus hart geworden ist und wieder trainiert werden muss.
 
Ich hab auch mit Revue angefangen zu fotografieren.

Revue AC3, 50mm 1,7; 28mm 2,8; 135mm 2,8; 300mm 5,6
Dazu noch den Motor und entsprechender Blitz.

Hachja war der Sucher so schön groß..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten