• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Nu klar, der Transmitter übermittelt ja bei jeder Aktion die aktuellen Einstellungen aus dem Kameramenü ;)
Da gibt's noch ganz andere Konfigurationen, bei denen bspw. zwei Fotografen separat jeweils eigene Blitze aber ein gemeinsames FillLight verwenden ;)

Korrekt, aber alleine die Tatsache das es so problemlos funktioniert. Schon cool :D
Wollts nur mal sagen, vielleicht ermöglicht es einigen ja etwas - und hatten noch nicht gewusst das es möglich ist.
 
Das auf jeden Fall, die Teile sind einfach klasse!
Und das noch für den Preis :eek: Mittlerweile ärger ich mich, dass ich 3 Transceiver gekauft hab, anstatt 4.
Dachte damals echt, ich könnte mein Effektlicht einfach als optischen Slave einsetzen, und spar mir die 20€ für einen weiteren Transceiver :ugly: Dumm gelaufen! :lol:

Übrigens: die eben erwähnten Konfigurationen stehen in der deutschen Bedienungsanleitung auf den Seiten 14 und 15 :top:
 
Das auf jeden Fall, die Teile sind einfach klasse!
Und das noch für den Preis :eek: Mittlerweile ärger ich mich, dass ich 3 Transceiver gekauft hab, anstatt 4.
Dachte damals echt, ich könnte mein Effektlicht einfach als optischen Slave einsetzen, und spar mir die 20€ für einen weiteren Transceiver :ugly: Dumm gelaufen! :lol:

Übrigens: die eben erwähnten Konfigurationen stehen in der deutschen Bedienungsanleitung auf den Seiten 14 und 15 :top:

ah cool, bei mir gab es noch keine deutsche anleitung. Hab sie ja schon über ein jahr (wo sie auf den markt gekommen sind). Habe 5 Stk :D.. und steuere damit verschiedene blitze an.
 
Die gibt's auch nicht offiziell, da hat sich jemand ganz, ganz, ganz viel Mühe gemacht.

Mit welchen Blitzen verwendest du die 622er?
 
2x Yongnuo 460II
2x 430ex II
1x 580ex (1)

bis dato verwendet...
5D MKII
7D..
Seit vorgestern wird verwendet
5D MKIII
100D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal hauptsächlich die 430er, und die 460II sowie den 580I als Effekt- bzw. Fülllicht, oder?



gaaaaaaaaaaaaaaanz unterschiedlich...

bei Photobooth verwende ich die 2x yongnou 460II für den Weissen Hintergrund (beleuchtung), und den 430ex mit Softbox für die beleuchtung der Personen.

Wenn ich draussen bin, verwende ich meistens einen 430exII in mit einer Softbox (SMDV) http://www.enjoyyourcamera.com/Stud...-60-sechseckig-fuer-Aufsteckblitze::5932.html

Wenn es zu hell ist (Blauer himmel, starke sonne) , verwende ich einen "TRIFLASH" (aufsatz wo man 3 blitze gleichzeitig auf ein Sativ geben kann) samt schirm und ballere mit den beiden 430exII und dem 580ex die schatten im Gesicht weg ;)

Auf jeden fall bin ich mit dem zeug extram flexibel.

Vorteil
Yongnou 460II - billig.. die können.. bei denen ist mir nichts zu schade. Dafür sind sie komplett von hand zu steuern und können nur 1/200 (oder 1/250- bin grad nicht sicher). Die werden leider auch gerne mal von betrunkenen umgetreten *g*. Der große nachteil ist leider, das sie sich nach 30minuten nichtverwendung abschalten. Ansonsten sind sie echt super!

580ex hat super Leistung, und wird von mir gerne als Raum-Aufheller verwendet wenn getanzt wird. Er kann HSS, aber leider kann die Leistung nicht über den Display der Kamera gesteuert werden.

die 430exII verwende ich eigentlich am liebsten. Sie können HSS und sind über den display der kamera komplett regelbar. Optimal wenn man nicht ständig zum blitz gehen will um etwas verstellen zu müssen. Preis/Leistung stimmt einfach.
 
Genau aus dem Grund, dass ich mir diese ständige Herumrennerei und Fummelei nicht geben will, hab ich mir nur Blitze zugelegt, welche sich komplett vom
Display aus steuern lassen.
Wenn gegen die Sonne geblitzt werden soll/muss/will, kommen meine 3 (2x YN565EX + 1x Metz 44 AF-1) ebenfalls in einen einzigen Schirm.

Hierbei dann ein 565er als Slave (wie gesagt - ein Transceiver zu wenig ^^) auf 1/1 Leistung. Die brauch ich ja sowieso.

Mit den beiden 565ern bin ich auch tagsüber ganz gut bedient, verwende hier i.d.R. silberne Parabolreflexschirme. Kommt eigentlich alles zurück, was reingeschossen wird.
Falls es irgendwann mal mehr sein muss, werden's aber wahrscheinlich auch keine TTL-Blitze mehr. Geht einfach zu arg ins Geld; Komfort ist teuer :lol:
Schätze mal mit den 560 II oder III bin ich da dann ganz gut bedient.
 
Ein freund von mir (extrem guter Fotograf) verwendet für alle shootings Aufsteckblitze. Der hatte zu Höchstzeiten 10stk im einsatz. Alles von yongnuo.. leider hat keiner der Blitze das erste Jahr überlebt. Jetzt hat er komplett auf Canon umgestellt. Er hat auch eindeutig gemerkt das die Canon bei gleicher Leitzahl definitiv mehr Leistung abgeben.

Darum setz ich da lieber auf Canon (da is mir noch nie einer krepiert) :-).. Nur für die kleinen "dirtythings".. da opfere ich gerne die kleinen yongnuos :evil:
 
Ja ich habe HSS an meinem 580ex eingeschaltet.

Du musst es auch im Kamera-Menü umstellen.

Der 580ex (alte version) ist leider zu alt, der kommuniziert nicht so sauber mit der Kamera wie die neueren Blitze (430ex II, 580exII...)

430exII ist klüger, wenn du es am Blitz einstellst erkennt es die kamera und schaltet um. Selbiges wenn du es am Display einstellst :)

Also, ab ins Kameramenü, und von 1.Verschluss auf HighspeedSync schalten.
 
sash, spontan fallen mir 2 Möglichkeiten ein:

1) Du hast nen 580EX II und hast die "II" unterschlagen -> dann stell den Blitz von der Kamera aus ein
2) Du hast nen alten 580EX ohne II -> dann schalt an den 622ern den MixMode ein ;)

430exII ist klüger, wenn du es am Blitz einstellst erkennt es die kamera und schaltet um. Selbiges wenn du es am Display einstellst :)
Das bezweifle ich stark :eek: Wie soll denn hierbei irgendjemand wissen, welche Einstellung nu Priorität hat?
I.d.R. werden die am Blitz vorgenommenen Einstellungen von denjenigen aus dem Kameramenü überschrieben.
Anders im MixMode, da haben die am Blitz vorgenommenen Einstellungen Prio.
Und selbst hier kann ich mir eine Übertragung der Einstellungen Blitz -> Kamera nicht vorstellen,
da es hier spätestens bei der Anzeige im Menü zu Konflikten käme.
 
sash, spontan fallen mir 2 Möglichkeiten ein:

1) Du hast nen 580EX II und hast die "II" unterschlagen -> dann stell den Blitz von der Kamera aus ein
2) Du hast nen alten 580EX ohne II -> dann schalt an den 622ern den MixMode ein ;)


Das bezweifle ich stark :eek: Wie soll denn hierbei irgendjemand wissen, welche Einstellung nu Priorität hat?
I.d.R. werden die am Blitz vorgenommenen Einstellungen von denjenigen aus dem Kameramenü überschrieben.
Anders im MixMode, da haben die am Blitz vorgenommenen Einstellungen Prio.
Und selbst hier kann ich mir eine Übertragung der Einstellungen Blitz -> Kamera nicht vorstellen,
da es hier spätestens bei der Anzeige im Menü zu Konflikten käme.


Ich kann dir nur sagen wie es an meiner alten 5D MKII + 580ex (1) war... Und da war es nunmal so.
Gelegentlich habe ich auch den 580ex (1) und den 430exII verwendet, der 430ex II hat die einstellung im Kameramenü übernommen, der 580ex leider nicht.

Nun habe ich 5d MKIII + 430exII (der 580ex wurde verkauft). Funktioniert wunderbärchen. Genau das war übrigens der grund weshalb ich den 580ex verkauft hab - er konnte sich nicht sauber übers Kameramenü steuern lassen (blitzleistung usw..)
 
Genau, ist ja auch ein "Klasse 2"-Blitz :)


Und was hab ich gesagt? :D

so oder so, ich find die dinger nach wie vor super!

Verwende sie mit 580ex, 430exII, Yongnuo 460-II und bald mit 3x Yongnuo 568ex :)
Die Chinesen liefern damit echt brauchbares zeug zu einem guten Preis.
 
Wo bitte stellt man das an der Mark III ein? Finde den Wald vor lauter Bäumen nicht :)
Habe das ganze mal an Studioblitze getestet. Da funktioniert es einwandfrei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten