• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review: Markins M10 Kugelkopf + Änderung der optischen Achse durch Feststellschrauben

AW: Review: Markins M10 Kugelkopf + Änderung der optischen Achse durch Feststellschra

So, hier die Testergebnisse mit dem Benro KS-1. Habe mich hierbei im wesentlichen an Frithjofs Versuch orientiert.

Versuchsaufbau

Stativ Gitzo G2220, Beine voll ausgefahren auf Eichenparkett geparkt, Mittelsäule eingefahren, die Panoramaschraube des Benro Kopfes jeweils fest. Als Kamera kam zum Einsatz: Sony R1, Brennweite 41.7 mit 55,6cm Abstand zu einer abgelichteten Zeitungsseite an der Wand. Also nicht ganz so wissenschaftlich - mir ging es darum, das Teil in einer Alltagssituation unter die Lupe zu nehmen. FS = Feststellschraube

Tests

Benro test01/02: Logo hinten, FS links.
test01, FS lose –› test02, FS fest:
Verschiebung vertikal: 22px nach unten horizontal: 7px nach links

Benro test03/04: Logo rechts, FS hinten.
test03, FS lose –› test04, FS fest:
Verschiebung vertikal: 16px nach unten horizontal: 0px

Benro test03A/04A: Logo rechts, FS hinten.
test03A, FS lose –› test04A, FS fest:
Verschiebung vertikal: 21px nach unten horizontal: 1px nach rechts

Benro test05/06: Logo vorne, FS rechts.
test05, FS lose –› test06, FS fest:
Verschiebung vertikal: 6px nach oben horizontal: 2px nach rechts

Test mit Logo rechts (test03/04) habe ich zweimal dokumentiert. Wie man sieht gibt es Abweichungen. Überhaupt traten bei mehrmaligem Testen auch anderer Einstellungen Abweichungen auf, die jedoch nur 2-3 pixel ausmachten. Die Pixelabweichungen wurden mit der Pixellupe in Aperture gemessen/gezählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Review: Markins M10 Kugelkopf + Änderung der optischen Achse durch Feststellschra

Interessanter wird es beim Testen der Panoramafeststellschraube.

A) Pano_lose01 –› Pano_fest02
vertikale Abweichung: 1px nach unten horizontale Abweichung: 14mm nach rechts (bei 100px habe ich aufgehört zu zählen und in mm gemessen)

B) Pano_lose03 –› Pano_fest04
vertikale Abweichung: 0px horizontale Abweichung: 2px nach rechts

Also zwischen fast nichts bis 14mm kam alles mal vor. Je nach Position und ob schnell oder langsam angezogen wurde, gab es verschiedene Ergebnisse. Habe daher nur die Extreme hier dargestellt.


domeru
 
AW: Review: Markins M10 Kugelkopf + Änderung der optischen Achse durch Feststellschra

@domeru:

vielen Dank für Deinen KS-1 test. Frage: wieviel Pixel entsprachen bei Deiner R1 10mm Abweichung bei deiner Zeitung, die sich in 5,56m Entfernung befand?
 
AW: Review: Markins M10 Kugelkopf + Änderung der optischen Achse durch Feststellschra

@ frithjof

Ich hab die Entfernungsangabe korrigiert in cm-Angabe: Die Entfernung von Zeitung bis Sensor (gemessen mit Klappmeter bis zur Sensormarkierung an der Kamera) betrug 55,6 cm. Die größte Abweichung bei der Panoramaschraube lag bei 14mm und entspricht 146px (habs jetzt doch mal Zuende gezählt). Somit läßt sich grob sagen 10px ~ 1mm.

domeru
 
AW: Review: Markins M10 Kugelkopf + Änderung der optischen Achse durch Feststellschra

@ frithjof

Ich hab die Entfernungsangabe korrigiert in cm-Angabe: Die Entfernung von Zeitung bis Sensor (gemessen mit Klappmeter bis zur Sensormarkierung an der Kamera) betrug 55,6 cm. Die größte Abweichung bei der Panoramaschraube lag bei 14mm und entspricht 146px (habs jetzt doch mal Zuende gezählt). Somit läßt sich grob sagen 10px ~ 1mm.

domeru

wenn ich dann eine mittlere Abweichung von 15PX-> 1.5mm ansetze erhalte ich eine mittlere Abweichung der optischen Achse von 9' 16", was einem Faktor 1.5 im Vergleich zu Markins ergibt. Das bewegt sich in der gleichen Größenordnung, wie Riesbecks angaben.

Damit schlägt sich der Benro nicht signifikat schlechter als der Markins. Bei beiden kommt es zu Änderung der optischen Achse und damit zu einer Verschiebung des Ausschnitts.

Frithjof
 
AW: Review: Markins M10 Kugelkopf + Änderung der optischen Achse durch Feststellschra

...Damit schlägt sich der Benro nicht signifikat schlechter als der Markins.

Das liest sich doch schonmal gut. Also liegt der Unterschied wohl eher im Handling des Kopfes, wo ja dem Markins ein äußerst leichtgängiges/intuitives Arbeiten zugesagt wird und der Frage der Langlebigkeit und Robustheit, was sich erst mit der Zeit zeigen wird. Und eben die Frage der Einsatzfähigkeit in Extrembedingungen wie Hitze, Kälte, Sand, Meer und bei starkem Wind.

domeru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten