• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Reverse-Use: Canon RF Objektive auf normalen/APS-C Canon Bodys ??

niko76

Themenersteller
Hi Leute,

sorry.. aber irgendwie ist mir die Info verloren gegangen (.. oder ich habe sie nicht gefunden/gesehen), ABER: bei den ganzen R-Neuerungen aktuell:

Sind die neuen RF Objektive eigentlich in irgendeiner Form mit den (alten) Bodys kompatibel?? .. also sowohl Vollformat als auch APS-C ??

eigentlich habe ich aktuell weniger Interesse an einer EOS R, aber das Canon RF 50mm f/1,2L lacht mich ein wenig an.. und das alte EF 50mm f/1,2L ist doch schon ein wenig in die Jahre gekommen.

Für mich ist die Frage ob ich das Teil an meiner Canon 6D drauf kriege :lol: ?

danke vorab und grüße,
niki
 
Niki, ich würde an Deiner Stelle auf ein kommendes, neues 50mm f/1,2 warten.

Ich hatte das aktuelle f/1,2er selber und war irgendwie nie so richtig zufrieden damit. Okay, hab damals aber auch kaum Portraits fotografiert, das mache ich jetzt öfter.
 
Hi Leute,
Sind die neuen RF Objektive eigentlich in irgendeiner Form mit den (alten) Bodys kompatibel?? .. also sowohl Vollformat als auch APS-C ??

Da die Herangehensweise bei der Entwicklung der EOS R ein neues Bajonett mit (a) mehr Kontakten und (b) geringerem Auflagemaß war, sehe ich da sehr wenig Spielraum für eine kompatiblität zur reinen "EOS" Baureihe.

Eventuell liesse sich ein "Konverter" mit optischer und elektronischer Adaption der unterschiedlichen Systeme konstruieren, Stand heute ist sowas aber noch nicht mal am Horizont zu erahnen...
 
Das wäre auch absoluter Blödsinn.
Das ganze Konzept hinter dem R System ist, dass auf Grund des geringen Abstandes von 2cm zwischen Optik und Sensor die Rechnungen der Objektive ganz anders und besser gemacht werden konnten.
Eine 2cm Rechnung mit einer Konverterlinse wieder zu verlängern, wie das bei manchen Retrofit-Adaptern(*) gemacht wird, würde nur in einem schlechten Bild resultieren.

EF ist von Canon für 4,4 cm gerechnet.
Und weil Canon die nicht mehr gigantisch verbessern konnten, gehen sie jetzt den Schritt das Auflagemaß zu verkürzen, weil dann besser korrigierte Objektive möglich werden. Aber eben auch nur bei einem Kurzen Abstand.

*:
Z.B. Canon FD(42mm) auf EF(44mm) Adapter arbeiten mit einer Linse, was die Qualität negativ beeinflusst
Olympus OM(48mm) auf EF(44mm) Adapter sind 2mm dünn und arbeiten Ohne Qualitätsverlust und Linse.
 
dooz - das ist immer noch nur deine Theorie. Nein, es geht nicht nur um das Auflagemaß und dass man damit vermeintlich bessere Rechnungen machen könnte. Es ist ein Techniktrend dass man als Kamerahersteller im Digitalen eine Spiegellose haben muss - und dann im Idealfall mit Kleinbildsensor.

Dass man die Objektive nicht so einfach an EF betreiben kann, ja das liegt einerseits an dem Auflagemaß und auch dass noch zusätzliche Bedienelemente hinzugekommen sind in die Objektive hinein. Ach ja, auch ein 50mm an RF dürfte eine Retrofokuskonstruktion sein - wenn jemand mehr weiß, nur raus damit.
 
Weil es Sonntag der 11.11. ist....

Ich könnte doch eine 5DIV kaufen, den Spiegel abbauen, etwas vom Gehäuse abfrässen. Das R Bajonett Anmontieren. Dann könnte ich die 5DIV mit RF Objektiven im LiveView Modus betreiben.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten