• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retusche wie im Autokatalog

Meiggel

Themenersteller
Hallo Forum,
kennt jemand ein paar schöne Tutorials, wie man aus einem Auto Foto ein Bild wie in einem Autokatalog hin bekommt?

Beispiele
http://www.xboxracing.de/forum/showthread.php?tid=316

Natürlich werden hierfür idR Renderings genommen, aber mit Fotos sollte man ja auch was machen können ;)

Ich habe eine Serie von Matthias Schwiegk gefunden, die ganz gut sein soll.

Gibt es im Netz auch ein paar kostenlose Tuts für den Anfang die ähnlich sind?


Danke schonmal :top:
 
Natürlich werden hierfür idR Renderings genommen, aber mit Fotos sollte man ja auch was machen können

Keine Chance, diesen cleanen crispen Look kriegt man nur mit Fotos nicht hin.

Die Autos sind inzwischen nur noch künstlich beleuchtete und texturierte CAD Polygone
und die Reflexionen der Landschaft (-> Composings aus vermutlich mind. 10 Bildern von 10 Orten) im Lack werden per 360 Grad Sphäre eingespiegelt.

Das wird mittelfristig die Zukunft der gesamten Produktfotografie.

Ich hätte ja mal wieder Bock auf Produktfotografie aus den 70er und 80er Jahren als man noch richtig sehen konnte,
das da jemand mit viel Aufwand fotografiert hat. Das hatte mehr Charme.

Alte Autofotos begeistern mich immer wieder, weil man jede Softbox und jeden Reflektor erahnen kann :)
 
Keine Chance, diesen cleanen crispen Look kriegt man nur mit Fotos nicht hin.

Die Autos sind inzwischen nur noch künstlich beleuchtete und texturierte CAD Polygone
und die Reflexionen der Landschaft (-> Composings aus vermutlich mind. 10 Bildern von 10 Orten) im Lack werden per 360 Grad Sphäre eingespiegelt.

Das wird mittelfristig die Zukunft der gesamten Produktfotografie.

Ich hätte ja mal wieder Bock auf Produktfotografie aus den 70er und 80er Jahren als man noch richtig sehen konnte,
das da jemand mit viel Aufwand fotografiert hat. Das hatte mehr Charme.

Alte Autofotos begeistern mich immer wieder, weil man jede Softbox und jeden Reflektor erahnen kann :)

Naja, trotz der in den 2000ern aufgekommenen Subdivision Surface Welle, wird da in der professionellen Ecke eher immer noch mit NURBS und nicht mit Polygonen "modelliert". Auch bei uns in der Spielebranche versuche ich immer noch vieles mit NURBS zu machen und dann final in Polygone umzuwandeln. Vorteil: Du kannst die Auflösung quasi verlustfrei ins unendliche steigern...

Bevor ich soetwas fotografieren würde, würde ich mir eher für 50 $ ein superb SLS-NURBS-Modell kaufen und in einem selbsterstellten Setting rendern... kommt billiger und ist kontrollierbarer als ein Real-Auto zu fotografieren.
 
Danke für eure Hinweise, dass es sich um C4D oder sonstiges handelt.
Aber wie gesagt, wusste ich das ja schon bereits ;)


Die Frage ist nicht was einfacher ist, sondern immer noch ob es Workshops gibt um Fahrzeugbilder katalogmäßig zu bearbeiten
 
Vielen Dank für die Links,
schon mal sehr sehenswert.
Und wie in dem Video von thefastlens.com oder mit dem Mercedes stell ich mir das auch vor
schade nur, dass man dazu keine tuts findet
 
leider gibst du zu wenige infos um dir konkret helfen zu können. arbeitest du mit photoshop? was verstehst du nicht, wenn du dir die viedoes anschaust? man kann es so machen wie thefastlens und normale fotos "pimpen", allerdings entstehen fotos für einen autokatalog so nicht. die guten fotos entstehen so, dass man ein auto gut beleuchtet, am besten mit mehreren fotos, und diese dann mit hilfe von masken in ps zusammenfügt. das ist zwar eine friemelei, bringt aber die besten ergebnisse. der rest ist das gleiche wie bei beauty-retuschen, da ist es egal ob da ein auto oder ein model fotografiert wird, googel einfach mal danach.
und im baustellenthread hat paulhenschel seine raws zur verfügung gestellt, da kannst du mal üben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8637354&postcount=22417
gruß.
 
Servus,
wollte an dieser Stelle mal den alten Fred raus holen und mich noch mal für die Hilfe bedanken.
Ist zwar kein Katalogfoto, aber gerade der Tip mit den vielen Fotos, die man dann in PS zusammenfügt hat hier gut geklappt.

Für das Shooting hatte ich einen Bowens Gemini mit Travelpak und Schirm genutzt. Insgesamt 6-7 Ebenen mit jeweils gut ausgeleuchteten Teilbereichen in PS.

Viele Grüße
Michael
 

Anhänge

Das Unterforum in der Galerie 'Industrie und Technik' kennst du aber schon, oder? Da gibt's meines Erachtens einige Beispiele wo fotografierte Autos wie ausm Katalog aussehen. ..da kann man sich auch einige Tips und Making of's holen. Außerdem noch der 'Beleuchtungstechniken Auto' im Tips und Tricks UF...beide sehr zu empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten