• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rettungsdecke als Reflektor???

Dany25

Themenersteller
Hi Leute,
kann mir jemand sagen, wie ich am besten eine alte Rettungsdecke ( unbenutzt, ihr wisst schon, eine Seite Gold, eine Silber) aus dem Rettungskästchen im Auto als Reflektor "umbauen" kann?
Hat das vllt jemand schon gemacht?
Am besten wäre es, einen Rahmen herum zu bauen. Wie woll ich das machen?
Mit welchen Materialien geht das am besten?
Sollte ich das noch stabilisieren?( Die Rettungsdecke ist doch arg dünn.)
Wäre über Tipps sehr dankbar. Will mir nämlich ein Studio bauen:p
Gruß Dany
 
Im Baumarkt vier Plastikrohre und vier Winkelstücke kaufen, das ist ein schnell zerlegbarer Rahmen. An den Plastikrohren Klettverschlüsse basteln/kleben, das Gegenstück auf die Rettungsdecke kleben. Zerlegbar, leicht, billig und funktioniert.
 
Mal ernsthaft: Bei Ebay gibts Reflektoren ab 20€, die zudem ein gleichmäßigeres Licht erzeugen (wegen einer besseren Oberfläche). Die Bastellösung mit der Rettungsdecke ist imho unnötig umständlich (und unflexibel), ausser man hat so viel Spaß beim Basteln. Allein schon der Spritpreis zum Baumarkt und der Materialpreis wird gar nicht so weit weg von den 20€ liegen und bedenke, dass eine Rettungsdecke Pflichtbestandteil des Verbandskastens ist. Wenn du es dort rausnimmst und bei einer Kontrolle erwischt wirst, dass es fehlt, löhnst du direkt nochmal 30€ Bußgeld :ugly:
 
hi ho
also ich hab neulich mal ne reflektor mit ner rettungsdecke gebastelt. also grundmaterial hab ich nen fenstegitter fuers auto genommen. laesst sich wunderbar zusammen drehen und klein verpacken.
ich hab die rettungsdecke vorher zerknuellt und dann mit doppelseitigem klebeband aufgeklebt. koennte man aber auch nicht zerknittert aufkleben. aber ich find das licht is so etwas weicher.

663446972_0383da21fb_m.jpg


663452934_62e64722b5_m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nimm eine Styroporplatte aus dem Baumarkt, wenn Du dort eh wegen etwas anderem bist. Dann sind die Fahrtkosten bilanzmäßig nicht mehr existent.

Mach die Rettungsdecke auf eine Seite (Kleber, Klett, Tacker oder was weiß ich)! Vorteil: gerade Fläche, keine Verbiegungen wie bei den Faltreflektoren, weiße Styroporfläche falls Silber bzw. Gold gerade mal nicht passen sollte.
Nachteil: sperrig.

Dennoch haben die € 20.- Reflektoren aufgrund Handling und "immer dabei" auch ihren Sinn. Ich hab beides, denke aber zu wissen, wo die jeweiligen Grenzen liegen.

Hat man natürlich California Sunbounce wird man über beide Varianten nur lächeln. Aber die Kirche muss halt auch im Dorf bleiben.

LG

Theo
 
ich habe mir am samstag ein paar reflektoren zum nulltarif selbst gebaut.

-4mm Sperrholz (aus altem Schrank od. Regal)
-Rettungsdecke aus altem Verbandkasten
-Holzleim (Sprühkleber wäre besser, aber nachts um halb zwei haben alle Sprühklebergeschäfte zu und ich hatte eben nur den Holzleim zuhause)
-Kantenschutz (ca. 20meter in der Scheune gefunden)

ich habe jeweils auf der einen Seite die Silberseite außen, auf der anderen die Goldseite. Nur beim großen nicht, da hab ich versehentlich zweimal Silber - es war schon sehr spät... :grumble:

Der Vorteil der Dinger ist, dass sie Formstabil sind. Man kann sie rel. einfach aufstellen und durch die Verklebung mit dem Holz hält die Folie so gut wie ewig. (Wenn nur die Folie gespannt wäre, würde sie beim ersten Loch bereits völlig zerreissen...

(Sorry wegen den unscharfen Bild. Entstand mit meine Kompaktknipse von 2003. Der Focus will manchmal nicht mehr so, wie ich will)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten