• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Retroadapter vs. Nahlinse vs. Achromat

themaddin15

Themenersteller
Hey ich muss euch nochmal mit dummen Fragen nerven. Da ich nächstes Wochenende Bday habe will ich mir etwas in richtung Makro wünschen. Fest steht, dass ein Makro Objektiv zu teuer ist. Aber es gibt ja noch Retroadapter, Nahlinse und Achromat. Nun meine Frage was ist das beste ?
Ich habe ein Tamron 28-200 und ein Canon Kit Objektiv 18-55. Mit welchen Objektiv erzielt man bessere Ergebnisse ?


Lg Maddin
 
AW: Retroadapter vs Nahlinse vs Achromat

Hey ich muss euch nochmal mit dummen Fragen nerven. Da ich nächstes Wochenende Bday habe will ich mir etwas in richtung Makro wünschen. Fest steht, dass ein Makro Objektiv zu teuer ist. Aber es gibt ja noch Retroadapter, Nahlinse und Achromat. Nun meine Frage was ist das beste ?
Ich habe ein Tamron 28-200 und ein Canon Kit Objektiv 18-55. Mit welchen Objektiv erzielt man bessere Ergebnisse ?
Das Tamron würde mit Nahlinse (nicht wirklich gut) oder Achromat (schon besser) funktionieren, wenn es denn nicht selbst eine grauselige Abbildungsleistung hätte.
Das Kit-Objektiv würde dagegen ansatzweise brauchbar mit einem Retroadapter funktionieren, nur der einzige vernünftige Retro-Adapter kostet 300 Euro, der andere, der hier immer herumgeistert ist eher geeignet einem jegliches Interesse an der Makrofotografie zu nehmen. Zudem ist Retroadapter an so einem Objektiv eher eine Massnahme für den sehr erfahrenen Makrofotografen, da die erzielbaren Abbildungsmasstäbe recht extrem sind und darüber hinaus sich dann das Problem des Lichtes stellt...
Da hilft dann nur: Gutschein oder Geldgeschenke und selbst was dabei tun, hier im Biete-Forum tauchen immer wieder gebrauchte gute Makroobjektive unter 300 Euro auf - die sind dann um Längen empfehlenswerter als jegliches rausgeschmissenes Geld für die oben angesprochenen Konstrukte.
 
AW: Retroadapter vs Nahlinse vs Achromat

Hallo,
also ich kann nur etwas zu dem Retroadapter sagen.
Ich habe den mal mit dem Kit Objektiv getestet und fand das ergebnis gar nicht mal so schlecht. War mein erster Versuch, jetzt würde ich einiges anders machen, aber das Ergebnis kannst du hier sehen: tote Fliege
Es ist ein bisschen umständlich mit der Blende und man muss manuell fokussieren, was bei Makros aber eh mehr Sinn macht.
Beim Retroadapter gilt: je kleiner die Brennweite desto größer der Abbildungsmaßstab.
Schöne Grüße
Ben
 
AW: Retroadapter vs Nahlinse vs Achromat

das problem bei retroadaptern ist doch, dasss man immer mit offenblende fotografieren muss, oder?

lg
 
AW: Retroadapter vs Nahlinse vs Achromat

ich versteh nicht...
wie wird die blende denn dann eingestellt?? :confused:
ich hab für meine alte revue einen retroadapter, aber da kann ich ja die blende noch per hand einstellen
 
AW: Retroadapter vs Nahlinse vs Achromat

ich versteh nicht...
wie wird die blende denn dann eingestellt?? :confused:
ich hab für meine alte revue einen retroadapter, aber da kann ich ja die blende noch per hand einstellen
Bei Canon kann man die Abblendtaste gedrückt halten während man das Objektiv in Normalposition abnimmt, dann bleibt die vorher gewählte Blende eingestellt - wie gesagt, es geht, aber Praxistauglich ist was vollkommen anderes!
 
AW: Retroadapter vs. Nahlinse vs Achromat

von meinen Eltern hätte ich alte Yashica Objektive (28,50,135er fb mit F2.8).
Die könnte ich mittels Adapter an die EOS 500D anschliessen. Da diese Objektive ja nur manuell verstellbar sind, würden sie sich ja für die verkehrte Montage für Makros eignen, da eben die Blende manuell veränderbar ist.
Brauche ich da nur einen Retro-Adapter für´s EF Bajonett und dem entsprechenden Filtergewinde von den Yashica Objektiven?
 
ich denke mal du brauchst einen normalen retroadapter und einen filteradapter, sodass das filtergewinde der alten objektive an den retroadapter passt...
oder du machst es so wie ich und endeckst per zufall, dass wenn man eine alte gummisonnenblende in einen zwischenring steckt das irgendwie hält. und fertig ist ein selbstgebauter retroadapter :top: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten