• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retroadapter aber welchen?

Skywalker.DFRE

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen Retroadapter zulegen. Nun habe ich 2 Modelle gefunden.
Einmal diesen http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?cPath=21&products_id=29
und http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/Makro-Umkehrring-Retroadapter-58mm-fuer-Canon::36.html
Letzterer hat einen Abbildungsmaßstab bis 7:1. Dieser ist auch ca. 2 ? günstiger.

Momentan tendiere ich aber mehr zu dem Retroadapter bei Traumflieger, sieht auf der Abbildung von der Qualität her vielversprechender aus gegenüber dem anderen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem günstigeren Modell gemacht? Ist dieses auch für etwas schwerere Objektive geeignet?

Danke für jeden Tip und schonmal guten Rutsch!
 
ich habe den Adapter von Traumflieger. Ich würde aber nie und nimmer mein 70-300 da dran hängen wollen, soweit traue ich dem Plastikring dann doch nicht :D Für mein 18-55 Kitobjektiv reicht er aber voll und ganz. um man testweise in den Makrobereich einzudringen.
 
EOS , Novoflex :D
 
Letzterer hat einen Abbildungsmaßstab bis 7:1. Dieser ist auch ca. 2 ? günstiger.

Momentan tendiere ich aber mehr zu dem Retroadapter bei Traumflieger, sieht auf der Abbildung von der Qualität her vielversprechender aus gegenüber dem anderen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem günstigeren Modell gemacht? Ist dieses auch für etwas schwerere Objektive geeignet?

ich glaube du hast die funktionsweise eines retroadapters nicht richtig verstanden. Das ist doch nur ein ring, womit du dein objektiv falschrum draufschrauben kannst.
Die Vergrößerung und die qualität hängt dementsprechend auch nur von dem objektiv ab.
Sollte diesbezüglich also keine unterschiede zwischen den beiden adaptern geben.

ich habe den Adapter von Traumflieger. Ich würde aber nie und nimmer mein 70-300 da dran hängen wollen, soweit traue ich dem Plastikring dann doch nicht :D Für mein 18-55 Kitobjektiv reicht er aber voll und ganz. um man testweise in den Makrobereich einzudringen.

Ich habe auch den Traumflieger adapter (pro), und meiner ist aus metall. dem würde ich schon einiges zutrauen, ich hätte dann wohl eher angst um die plastikbefestigung vorne am objektiv. Das dürfte eher der schwachpunkt sein.

ich finde es auf jeden fall ne klasse sache und das kit ist eigentlich ideal dafür.
 
Danke für die Antworten!

@ incognito: kann wohl sein das ich was falsch oder nicht richtig verstanden habe. Bin auf dem ganzen DSLR-Gebiet noch newcomer und unerfahren.

Das der Adapter von Traumflieger komplett aus Metall ist, habe ich auch soeben direkt von Traumflieger erfahren. Ein Grund mehr ihn zu kaufen. Habe mich deshalb für diesen entschieden.

Danke, Thread Ende!
 
Danke, Thread Ende!

Trotzdem:

Ich würde es mir sehr lange überlegen, wenn ich das 28-300er Tamron an den Adapter schrauben wollte.

Du hast, im Gegensatz zum Objektivbajonett nur eine Verbindung über das Filtergewinde. Die gesamten Scherkräfte werden über eine meines Erachtens nach sehr wacklige Angelegenheit übertragen.

Anders sieht es mit dem KitObjekitv. Dieses ist sehr leicht. Demnach sind auch die Schwerkräfte nur sehr gering.

Für ein 28-300er ist ein Zwischenringsatz wohl die bessere Lösung.
 
Ich habe auch den Traumflieger adapter (pro), und meiner ist aus metall. dem würde ich schon einiges zutrauen, ich hätte dann wohl eher angst um die plastikbefestigung vorne am objektiv. Das dürfte eher der schwachpunkt sein.
ich finde es auf jeden fall ne klasse sache und das kit ist eigentlich ideal dafür.

Ist sehe den Retro-Adapter eher als "Einstiegsdroge" in den Bereich der Makrofotografie. Egal womit man anfängt, dem Makrobereich diverser Zoom-Objektive, Nahlinsen, Retroadapter oder auch Zwischenringen, früher oder Später wird man doch bei einem richtigen Makroobjekltiv laden, wenn man sich in die Materie tiefer einarbeiten will :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten