• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retroadapter 450d - Abblendtaste

ozorg

Themenersteller
Hi,

habe gerade meinen Traumflieger Retroadapter erhalten.
Die ersten Versuche sind auch ganz ok.

Leider bin ich mir nicht sicher, ob der Tiefenschärfe/Blenden Trick
mit der Abblendtaste bei mir funktioniert.
Wie beschrieben bringe ich die Blende im AV-Modus auf z.b. f16:
http://www.traumflieger.de/workshop/photoworkshops/makro/supermakros.php
Dann drücke ich die Abblendtaste bevor ich das Objektiv (hier Kit 18-55) drehe. Allerdings zeigt mir die 450d danach nur "f0" an ...
Ist das normal oder mach ich was falsch??

Danke für eure Antworten ...
Grüße Oz
 
Habe es selber zwar noch nie probiert, aber es sollte normal sein, da ja kein Kontakt mehr vom Objektiv zum Gehäuse besteht.
 
Ja, die cam zeigt irgendetwaws kryptisches an, weil die halt das Objektiv nicht erkennt- kein Wunder, da die Kontakte ja nicht weitergegeben werden können.

Hast du das mit dem Abblenden richtig gemacht?
Du musst die gewünschte Blende im Av einstellen, die Abblendtaste drücken, gedrückt halten und währenddessen das Objektiv abschrauben.

Das Ganze geht einfacher, wenn du den 300€ (oder wie teuer der is) Retroadapter nemmst :ugly:

Aber ich muss echt sagen... Retroadapter sind geil :) damit kann man echt krasse Bilder machen, wirst bestimmt viel Spaß mit haben
 
...die Abblendtaste drücken, gedrückt halten und währenddessen das Objektiv abschrauben.
Genau so...gedrückt halten ist wichtig.

Hier gibt es den Bilderthread...https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=313840
 
Danke für die Tipps ...

Nach einem Blick ins Objektiv kann ich bestätigen,
dass der Ablendtasten-Trick funktioniert.
(Hätte ich auch selbst drauf kommen können ... :angel:)

Anbei die zwei ersten Bilder von Gestern:
Salzkristalle etwas unscharf auf schwarzem Gummi.
1. Bild - 2. Crop

Streichholz auf Papptüte gelegt.
1. Bild - 2. Crop

Ich denke, da gibt es noch Potential nach oben,
aber für den ersten Test war ich vom Kit/Retroadapter begeistert.

Werde mal etwas üben und jetzt auch größere Blenden nutzen.
:D

Grüße
Oz
 
Mal als allgemeinen Tip zum Retroadapter:
Am besten als Objektiv irgendein altes manuelles Objektiv nehmen, da kann man dann ja noch von Hand die Blende einstellen. Hat halt den Vorteil, dass man weiterhin frei die Blende wählen und mit der manuellen Abblendtaste vom Objektiv die Blende schliessen kann. Oft hat man halt viel zuwenig Licht um bei sowas mit f8 noch was vernünftig zu erkennen. Nachteil ist halt dass man da die Finger am Objektiv haben muss, die Taste muss ja durchgedrückt sein.

Es muss dabei ja nichtmal Canon sein, hauptsache der Durchmesser vom Ring vorne stimmt.

Ich benutze für sowas ein altes Vivitar 24mm 2.8 von ner alten Olympus OM-2.

http://www.pat-design.net/images/photo057-macrowespe.jpg
 
Passt zwar nicht ganz zum Thema aber ich überlege auch schon ne ganze Zeit ob ich mir son Teil zulegen soll.
Allerdings überlege ich die ganze Zeit ob das so gut für die Objektive ist, da der vordere Teil des Objektivs nicht dafür ausgelegt ist das Gewicht des Objektives zu tragen. Das mag bei dem 18-55 IS kein Problem sein da es leicht und recht kurz gebaut ist aber nehme ich zB. das 17-85 IS, sehe ich das kritischer, das ist schon einiges schwerer und länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe nen 67mm Retroadapter an meinem Tamron 28-75mm. Oftmals bin ich im "Tele" unterwegs, damit ich nicht so hohe Vergrößerungen erhalte.
Je länger die Brennweite, je kleiner das Bild und je höher der Objektabstand. Je kürzer die BW je näher muss man ran- aber je riesiger wird das Objekt.

Dort liegt dann bei mir halt der Schwerpunkt doch "vorne", das Tamron is zwar nicht das schwerste, aber es is schon deutlich schwerer als die Kitlinse, wie ich finde.
Traumflieger hat doch glaube ich sogar irgend ne L-Linse im Einsatz. Weiß zwar nich welches, aber ich denke mal, dass die nochma mehr wiegt als mein Tamron.
Außerdem halte ich eigendlich immer eine Hand komplett am Objektiv und die andere an der Cam. Hilft gegen Verwackeln und nimmt ewaliges Gewicht vom Adapter.
Hatte den Traumflieger-Adapeter nicht in der Hand, aber meiner von eBay ist aus Metall und sieht meinem Empfinden nach recht stabiel aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten