• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retro Makro

Graf_Zahl

Themenersteller
Hallo!

Die Idee ist bestimmt nicht neu, aber ich wollte es dennoch mal zeigen.
Habe aus 2 alten Filtern und ein wenig Plastik einen Retro Adapter gebaut, um ein altes 55/1.2 vor mein 70-200 zu schrauben. Durch die Manuelle Eistellun ges 55er gibt es auch keine Probleme mit Abblenden. Sogar den Blendenstift kann man ziehen, wenn man beim folussieren etwas sehen will :-)
Naja, ich denke die mühe hat sich gelohnt...Zu den Bildern:
Das Geldstück ist eine 2 Cent Münze und der Chip ist von einem Ram Riegel und ca. 2mm lang.
 
Schöne Fotos!

Weiß eigentlich irgendwer, wie gerade die zwei Objektive in so einer Konstruktion zueinander stehen müssen? Musstest du da noch justieren oder konntest du einfach zusammenkleben und gleich losknipsen?
 
solle schon möglichst zentrisch und parallel sein. der abstand der objektive wirkt sich auf den vergrößerungsgrad aus. Man kann ja vorher durch "halten" probieren, wie es passt.
 
Die Idee ist bestimmt nicht neu, aber ich wollte es dennoch mal zeigen.
Habe aus 2 alten Filtern und ein wenig Plastik einen Retro Adapter gebaut, um ein altes 55/1.2 vor mein 70-200 zu schrauben.

Ob sich das lohnt?
http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozubehoer/Kupplungsringe:::10_22.html

Ich verwende mein Canon 50/1,8 vor dem 100/2,8 Makro. Für Insekten taugt das kaum, leblose Dinge lassen sich in der Kombination praktisch ohne Vignettierung abbilden.
Das 50er bleibt offen, abblenden mache ich mit dem 100er Makro.

Ich würde ja ein Foto anhängen, das geht aber wohl z.Zt. nicht.
 
lohnt sich;)

hab die gleiche Konstellation mit meinem 100makro und dem Standard kit objektiv der 400d

auch wenn bestenfalls mit Blitz fotografiert wird.
man muss halt auch eben seeeeeeeeehr nahe dran gehen um wirklich was gescheites vor allem scharfes heraus zu bekommen, genau hohe blende, und bestenfalls Stativ wobei ich das bis jetzt ohne Stativ geschafft habe

hier ein paar Bilder =)

der runde Effekt um die Blüte herum ist weil ich zuerst das kit objektiv (18-55) und daran dann das Makro ran gemacht habe, dadurch sieht man halt das "innenleben" und die Gläser, was evtl interessante Reflexionen geben kann , aber eben nicht muss
 
Das Kit-Objektiv (18-55mm) der 400d kann ich hier nur empfehlen!

Habe mir ebenfalls aus einem Gehäusedeckel und einem Gewinde einer alten
Gummiblende einen Adapter geschustert.
Objektiv drauf - Blende 8-14 einstellen - bei gedrückter Abblendtaste das Objektiv entfernen (Blende bleibt wo sie ist...) - in retro aufsetzen und mit Blendenautomatik knipsen.

Preis/Leistung: :top:
Bildqualität: .... OK!

@CreArt: Ich würde das Makro weglassen...

Hier mal ein (lebendes) Beispiel bei 18mm (nur Ausschnitt, keine Vergrösserung)

Ach ja... don´t drink and fly....:D
 
Hallo, Graf_Zahl .... was für Ergebnisse erzielst Du, wenn Du Dein 70-200 Tele mit der Frontlinse an Deine Cam adaptierst ? Wie , dann an der Rückseite, also Vorne dein 55 Objektiv machst ,... sehen dann die Bilder aus :confused:
Hast Du dies schon mal probiert ?
 
ok, kann das jemand nochmal erklären, ich habe ein 80-200 USM mit 52mm

und das Kit 18-55 IS

wie schustere ich beide zusmmen damit was makroähnliches rauskommt?
 
Hallo,

wie oben schon erwähnt, würde ich das Tele weglassen und nur mit dem 18-55mm arbeiten.
Ich habe es mal in Verbindung mit einem 70-300mm versucht. Das einfallende Licht war bei mir deutlich zu wenig...
Das 18-55mm in Retro bei 18mm brachte bei mir das oben vorgestellte Ergebnis einer Fliege.

Mein "Bauteil" hier mal als Bild angefügt (verklebtes Aussengewinde einer alten Gegenlichtblende + Body-Deckel mit Loch)

Grüsse
Afrit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,puffy 400d... vieleicht mit sonem Teil, hab ich mir gebaut. :)

Damit kann man eigendlich später , was Frontlinsendurchmesser angeht alles adaptieren.
Sorgfalt bei der Herstellung ist geboten, da ja sehr viel ( Geld ) Gewicht daran hängt.

@ Afrit, das fehlende Licht, sollten Lichtstarke Objektive ausgleichen...

Bei meinen Teilen die ich diesbezüglich baue, habe ich eher zu viel Licht und muß entsprechend abdunklen. :) Es kommt dann auch darauf an was für Optiken verwendet werden... :confused:
Mit der Zusatz-Blende in dem, meinem Adapter, habe ich festgestellt das ich sie um 1/4 schließen kann.
Das kann ein Vorteil ... muß aber nicht sein... je nach dem welches Motiv abgebildet werden soll.
Wenn, : dann viel Spass beim Nachbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Afrit, das fehlende Licht, sollten Lichtstarke Objektive ausgleichen...

Bei meiner Variante bringt das leider nix...
Mit meiner f1,8er Festbrennweite ist die Tiefenschärfe bei Offenblende nicht brauchbar.
Meine Fliege auf der ersten Seite ist bei ca. Blende 10 entstanden. Da nützt auch Lichtstärke nicht viel (oder liege ich da falsch:confused:)

Grüsse
Afrit
 
Solche Bilder sind`s bei mir, mit ähnlicher Anordnung der Optik :) :confused:

Germany, auf Bild 1 , ist die Beschriftung auf einem Fischer - Dübel... mit dem Licht war so gewollt,..... Bild 2 , kleine Uhrenzahnräder,.... Bild 3, Batteriepol

Es ist nichts Besonderes an Bildern, könnte man aber noch extrem vergrößern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. Filter an den Body-Deckel ran, und Objektiv falsch rum einschrauben.....hmmmm....coool :D

würde es theretisch besser NUR mit nem 18-55 3,5-5,6
oder NUR einem 80-200 4,5-5,6 gehen?

oder 2filter Zusammen, also ein Objektiv an den Body und das 2te davor? Mit welchem wäre es dann am body besseR?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ puffy du brauchst einen kaputten filter in 52mm oder einen filteradapter von 52 auf 55 (das würde cih eher machen ) und einen 2ten 55mm filter ebenfalls ohne glas diese klebst lötest schweisst opder was auch immer zusammen das auf der einen seite das 55mm gewinde und auf der anderen seite das 52mm gewinde ist .. und dann schraubste das kleine objektiv ans grosse..


wenn du die möglichkeiten hast drehs selber dann isses zentriert.. oder schau ob du sowas fertig gekauft bekommst also 55 auf 55 mm gibts siehe link weiter oben
 
Hallo, puffy 400d ... hab da mal noch ein Bild gemacht, ist nicht besonders klein, aber die schärfe reicht mir :)

Etwa die Kombi wie sie < Schwesterstefan > vorgeschlagen hat. Es braucht ja nicht zu Anfangs die Riesengröße und beste Abbildungsleistung zeigen, klein anfangen und sich langsam dem Ziel nähern, dabei lernt man mehr.:)
Bild 1 unbearbeitet, Bild 2 mit PS
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten