
Sehe ich ähnlich.
______
Mmmh, sollte eigentlich passen. *kopfkratz* Ist aber auch Wurst. Mit ein paar Klicks läßt sich mein doofes Beispielbild nachbasteln, dann sollte es funktionieren. Einfach ein Bild mit ein paar Farben mit gleichem Sättigungs- und Helligkeitswert anlegen und mit Cmd+Umschalt+U umwandeln. Oder verhält sich die Umwandlung in CS4 anders?

Auch wenn es so sein sollte und deine, meine, unsere Farbeinstellungen völlig im Eimer sind, kann es nichts daran ändern, daß unterschiedliche Arten der Umwandlung nach Schwarzweiß zwangläufig andere Schwarzweißtöne erzeugen.
Mehr wollte ich gar nicht zeigen.
Also man kann mich auch korrigieren, aber ist nicht immer auch ein gewisses Sättigungsmass auch ein Verhältnis zu einem entstehenden Kontrast?
Ich meine ein Rot ist nicht gleich ein Rot. Sobald man die Sättigung extremst erhöht entsteht auch ein Kontrast zu anderen vergleichsweise sehr schwachen gesättigten Farben in seiner Umgebung.
Man stelle sich vor:
Rot setze ich extremst mit Sättigung ein, Blaue hingegen entnehme ich die Sättigung ein bisschen. Entsteht da dann nicht eine relative Gegenkontrastheiteinmischung zwischen den Pixelnveränderungen?
Nachtrag:
Ich habe jetzt mal in PS das gleiche Bild mal dupliziert.
Dann habe ich beim ersten Bild (das ja haargenau gleich ist wie das obere, duplizierte Bild) das nur Rot ein bisschen gesättigt und es dann in ein SchwarzWeiss Bild umgewandelt.
Beim duplizierten Bild habe ich dann nun nur das Blaue leicht entsättigt und dann in ein SchwarzWeiss Bild umgewandelt.
Und beide sehen als SchwarzWeissBilder nicht mehr gleich aus in ihrem Kontrast.
Ist ja eigentlich auch logisch. Denn mit einer gewissen Entsättigung oder Sättigung verschiebst du die Pixel der anderen zum Verhältnis zum entsättigten oder gesättigten Farben der benachbarten Pixel. Also entsteht eine gewisse Helligkeitseinmischung oder Abdunklungseinmischung.
Kalibrieren:
Hier Desas, könnte dir (aber auch anderen helfen).
Der Eizo manual monitor test, der du als kleines Zip Datei runterladen kannst, kann dir helfen dein Monitor einzustellen.
https://www.eizo.de/alle-monitore/zubehoer/software/monitortest/
Ich habe mein Monitor damit eingestellt und es hat Wunder bewirkt.
Habe kein Kalibrierer gekauft und trotzdem den Nagel auf den Kopf getroffen.
Zumind. wenn es darum geht dein Bildschirm fürs Internet einzustellen (für Druck ist das wieder ein bisschen ein anderes Thema).
Besonders die Bilder wo du Grau in seiner Erscheinung neutral einstellen sollst ist wichtig. Musst wirklich versuchen das kein Blau oder rot oder Grün in einem Grau zu sehen ist. Achte besonders da drauf, das wirklich das Grau kein Blau oder rot oder Grünstich minimalst aufweisst. Wenn du wirklich meinst ein Blaustich nur minimal darin zu erkennen, dann entsättige Blau ein bissl auf deinem PC-Bildschirm (wie du das machst musst du im google suchen unter glaube ich: Bildschirm kalibrieren in Windows, zb.. - Oder per Grafikkarte. Solltest dafür ein Programm auf deinem PC haben wo).
Also besonders Grau darf kein minimalster Farbstich haben.
Und auch die Weiss, Grau bis Schwarz -Abstufungen in diesem Test sollten kompromismässig wirklich so sichtbar sein wie es dir nur möglich ist es mit deinem Augenmass es einzustellen.
Wenn du das Gefühl hast Schwarz gut zu sehen aber die hellgrauen bis weissen Flächen in diesem Test nicht, dann musst du halt weiter an den Reglern rumfummeln um dein Bildschirm zu Kalibrieren.
Ich bin recht erschrocken als ich das doch dann hinbekommen habe (ging ziemlich lange).
Besonders als ich auf YouTube ging, sah ich das YouTubeSymbol oben regelrecht kräftig Rot. Aber demfall war das immer schon so, das dieses YouTubeSymbol so kräftig Rot war.
Zuvor war es bei mir zu dunkel und zu entsättigt, das YouTube Rot.
Erst nach der korrekten Kalibrierung wirkte das YouTubeRot so kräftig und da wurde in mir eine Erinnerung wach, als ich früher mal in einem Internetshop war und mir die YouTube-Seite da anguckte und mir dachte: "Gott ist dieses Rot knallig."
Aber anscheinend stimmte da das Rot und auf meinem Bilderschirm zuhause war es immer schon zu entsättigt und zu dunkel eingestellt.
Nun habe ich mich daran gewöhnt, an die neue Kalibrierung und muss sagen das jetzt es wirklich passt, trotz anfangs mir scheinende zu kräftige YouTubeRot das meinem Auge störte.
Jetzt kann ich Bilder in PS aber bearbeiten und Sie sehen auch auf den Smartphones von anderen gleich aus wie auf meinem Bildschirm (oder zumind. sehr, sehr annähernt gleich).
Das hat alles bei mir verändert.
Es lohnt sich also, die Kalibrierung.
Du musst aber wirklich pingelig kalibrieren, wenn du es von Hand machst.
Grau muss wirklich Grau sein, nicht bläulichgrau oder so.
Und alle von Weiss, Grau bis Schwarzflächenabstufungen in diesem Test müssen sogut dein Bildschirm es darstellen kann auch gleichermassen auch klar sichtbar sein für dein Auge.
Wenn nicht, grüble weiter an den Reglern, bis du der beste Kompromis hast.
(Jeh nach Bildschirm denn du hast, wirst du eh nicht alles aufs Pixelgenau einstellen können. Da die Bildschirme und ihre Qualität in Bezug auf Kontrastfähigkeit und Schwarzwert einfach verschieden sind. Du musst aber die bestmögliche Kalibrierung für deinen Bildschirm finden und deshalb lang rumfummeln. Glaub mir, es lohnt sich aber dennoch. Denn dann holst du das beste aus deinem vielleicht "schlechten" Bildschirm heraus. Und das ist schon viel, wenn du dann bemerkst das dein Beildbearbeitungsergebnis auch auf zb. anderen Leuten Bildschirmen "oder Facebook" oder Smartphones zum grösseren Teil gleich aussehen wie deine Bemühung deiner Bearbeitung.)