• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Retro Linse Sternen Bokeh Frage

Yetipower

Themenersteller
Hallo,

bräuchte mal eure Hilfe.

Und zwar hatte ich irgendwo mal von einer Retro Linse gelesen, die als Bokeh keine Bubbles hat sondern Sterne.
Ich weiß man kann diesen Effekt auch anders erzielen, aber das ist nicht das Thema.

Weiß jemand zufällig welche Linse das ist?

Danke euch schon einmal :)

Ps.: Welche Linsen könnt ihr noch sehr empfehlen, die ein m42 Mount hat (Helios Zenit habe ich bereits ;))
 
Lensbaby? Aber ich glaube da setzt man die auch einfach vor das Frontelement.
 
Das tut mehr oder weniger stark jedes Objektiv, das eine Blende mit nicht abgerundetem Lamellenprofil hat. Sichtbar allerdings nur bei sehr hellen Spitzlichtern auf dunklem Hintergrund.

Rückfrage: Was verstehst Du unter "Retro"-Objektiv?

a) ein Objektiv, das für Macro-Aufnahmen mit einem Retro-Adapter angeflanscht wird
b) ein x-beliebiges Objektiv mit Baujahr sagen wir: vor 2000
c) einen modernen Nachbau "historischer" optischer Rechnungen wie zB das Lomo Petzval?

BTW wird auch bei letzterem eine Formblende für die speziellen Effekte verwendet.
 
Das tut mehr oder weniger stark jedes Objektiv, das eine Blende mit nicht abgerundetem Lamellenprofil hat. Sichtbar allerdings nur bei sehr hellen Spitzlichtern auf dunklem Hintergrund.

Rückfrage: Was verstehst Du unter "Retro"-Objektiv?

a) ein Objektiv, das für Macro-Aufnahmen mit einem Retro-Adapter angeflanscht wird
b) ein x-beliebiges Objektiv mit Baujahr sagen wir: vor 2000
c) einen modernen Nachbau "historischer" optischer Rechnungen wie zB das Lomo Petzval?

BTW wird auch bei letzterem eine Formblende für die speziellen Effekte verwendet.

JA richtig, dass stimmt, aber das meine ich dennoch nicht.

Unter Retro Linse verstehe ich überwiegend deinen Punkt b.

Ich weiß das klingt alles sehr merkwürdig. Das ging mir auch so allerdings ist der Effekt so genial und es kann sich hierbei um keine Schablone handeln, oder Blendeneinstellung für dunkleren Hintergrund bei Spitzlichtern.

1. Wurde das Objektiv namentlich erwähnt, welches ich leider ja nciht mehr behalten habe und den Beitag nicht mehr finde, bzw. wo genau im Netz ich es fand.

2. Bei Schablonen, sieht der Effekt wie draufgesetzt aus , harte Kanten des Bokeh-Stern, bei dem was ich meine, ist das Bokeh richtig weich und sieht aus als wenn es so gehört.

3. Was Beispiel Foto dazu war relativ heller Hintergrund, also nicht in der Dämmerung oder im dunkeln geschossen.

Ich danke aber schon einmal für eure ganzen Posts.

Hoffe jemand kennt dies was cih meine.

BzW. Hat jemand einen Ratschlag für super Bokeh Linsen mit m42 Mount?

Das Helios habe ich bereits
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sonst kein anderes gibt könnte es das sein.

Danke:top:

Und wie gesagt: Ein "Sterneffekt" im Bokeh entsteht beim Petzval auch nur durch eine (im Kickstarter-Set mitgelieferte oder nachzukaufende) Effektblende in Sternform...

Was das Petzval ohne Effektblende und nur mit den runden Steckblenden kann: einen Swirl-Effekt im Bokeh.

Kann es sein, dass Du da was verwechselt hast?
 

Anhänge

Und wie gesagt: Ein "Sterneffekt" im Bokeh entsteht beim Petzval auch nur durch eine (im Kickstarter-Set mitgelieferte oder nachzukaufende) Effektblende in Sternform...

Was das Petzval ohne Effektblende und nur mit den runden Steckblenden kann: einen Swirl-Effekt im Bokeh.

Kann es sein, dass Du da was verwechselt hast?

Nein habe nochmal nachgegooglet und mir das angesehen.
Also missverstanden habe ich nichts, nur hatte ich gehofft, dass es eines ohne solche Steckblenden gibt.
Wie gesagt bei dem Bild was ich mal irgendwo im Netz sah, hatte man nciht das Objektiv selbst sehen können. Dort stand der Typ (welchen ich nicht mehr weiß) und sonst nichts.
 
Nein, das Volna-9 ist ein Makro-Objektiv und in der Bucht für rund 100€ zu haben.

Aber man kann bei gewissen Objektiven auch die Blendenlamellen umbauen um einen ähnlichen Effekt zu erzielen. Ist aber wohl sehr aufwändig.
 
Shit... das ist ein umgebautes Helios? Dann kann man das also gar nicht käuflich erwerben. Schade

Wo liegt das Problem? Es ist bei den meisten Russen relativ einfach, an den Blendentopf zu kommen (muss man häufig ja sowieso zwecks Entölung).

Bei der Gelegenheit könnte man natürlich ggf. die Lamellen in der Form ändern. Sehr interessante Effekte ergeben sich auch dadurch, dass man bei Objektiven mit gerader Lamellenzahl einfach jede zweite Lamelle rausnimmt.
 
Wo liegt das Problem? Es ist bei den meisten Russen relativ einfach, an den Blendentopf zu kommen (muss man häufig ja sowieso zwecks Entölung).

Bei der Gelegenheit könnte man natürlich ggf. die Lamellen in der Form ändern. Sehr interessante Effekte ergeben sich auch dadurch, dass man bei Objektiven mit gerader Lamellenzahl einfach jede zweite Lamelle rausnimmt.

Ich persönlich traue es mir nicht zu daran herum zu basteln.

Ich schaue dann lieber in der Bucht vorbei und gucke was ich kriegen kann :D:top:
 
Welche Linse könnt ihr empfehlen mit M42 Anschluss?

Und was ist das besondere an der Linse?

Besten Dank euch :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten