• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retour D7100 als Neuware akzeptieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine erste d7000 hatte 5 Auslösungen war Schrott ging zurück die zweite 200 und war Top in Ordnung hab ich immer noch.
Die d5000 grade mal 10 war auch Top in Ordnung.
Die d90 keine Ahnung keine Ahnung nie nachgesehen.
Meine V1 gar keine aber einen Fehler kann ich nicht finden.
Wenn sonst alles OK ist finde ich 10% ganz in Ordnung, legal ist es auf jeden Fall.
Aber ich kann verstehen das das Gefühl was wirklich neues bekommen zu haben sich nicht einstellt.:mad:
 
Hmmm, ich hätte so meine Zweifel mit dem Behalt, auch bei 10% Nachlass.

Warum hat der Erstkäufer die Kamera zurückgegeben?

Das lässt sich sicher aus verschiedenen Gründen nicht nachverfolgen.


Deshalb solltest Du Dich fragen, ob Du die Kamera gründlich gecheckt hast.

Z.B. den Autofokus.

Interessant ist z.B. folgende Diskussion

http://www.dpreview.com/forums/thread/3459050


Ich will in diesem Thread keine Diskussion zum AF der D7100 anfangen !!!

Aber mein Exemplar hat definitiv Probleme mit den äußeren AF- Feldern. Diesmal sind es aber die äußeren rechten Felder.

Fällt beim Alltagseinsatz mit dem 18-105 und auch mit dem 17-55 nicht auf, da ich zumeist per mittlerem AF- Feld fokussiere.

Nach schlechten Erfahrungen mit meiner D800 habe ich heute das 24/1.4 an die D7100 gesetzt und siehe da, es passt außen nicht. Da das 24/1.4 sich bei den äußeren AF- Feldern genau umgekehrt zur D800 verhält, schließe ich das 24/1.4 als Fehlerquelle aus.

Für mich ist das kein Drama. Ich werde kein AL mti der D7100 und lichtstarken Objektiven machen. Dazu ist die D800 da.



Allerdings würde mich die Frage nerven, warum die Kamera wohl beim ersten Mal nicht gefallen hat.

Nun hat ja jeder etwas mehr oder weniger "Taschengeld" fürs Hobby. Mich würden die 10% jedenfalls nicht reizen.

Was ich übrigens nicht ganz verstehe. Hast Du die Kamera als "neu" gekauft und dann einen Rückläufer bekommen? Da würde ich schon aus Prinzip dagegen halten.


Gruß
ewm
 
tja und ich hab damals ne d7000 als warehousedeal explizit gekauft mit einem shuttercount von 0 :-)es spricht absolut nix gegen den kauf von retouren.

es gibt hunderte gründe warum eine kamera zurückgeschickt werden kann.

das gleich auf fehlfunktion zurückzuführen ist teufel an die wand malerei.

Vielleicht war der Unterschied zum vorhandenen Body nicht gross gemug, wurde nur als Backup Body für ne Hochzeit gebraucht oder für den WochenendUrlaub etc.

Es gibt hunderte Gründe.
 
...das gleich auf fehlfunktion zurückzuführen ist teufel an die wand malerei...

Ich habe nicht behauptet, dass es so wäre, sondern nur auf einen der möglichen tausend Gründe einer Rückgabe hingewiesen.

Gedacht war das als Ratschlag für den TO, die Kamera innerhalb des "Entscheidungszeitraumes" zu testen und es war keinesfalls gedacht als "Teufel an die Wand malen".

Gruß
ewm
 
ich bin zwar auch jemand, der lieber gebraucht als neu kauft (Kostengründe :rolleyes:) - aber neu ist mir manchmal einfach lieber ... gerade beim Body...

und wenn es nur um läppische 10% geht, solltest du dir eine neue hohlen, denn dann ist es 100%ig "deine" Kamera ... - ist etwas "Sentimentales" :lol:

Vielecht hatte dein Profi ja irgendeine Krankheit und hat mal schief auf die Kamera gehustet :ugly:


neu ist eben neu - und eben immer besser - 10% Abschlag für eine Gebrauchtkamera ist ein Witz ....

Nehmen wir die D4... neu lag sie bei 6000....die ersten Gebrauchtpreise lagen bei 5000 Euro ... - was auch mehr als 10% ist ... Und da die Leute sie nicht wollten :evil: hatten sie auch kaum Auslösungen ...
 
Hier ist wieder viel geballtes Unwissen und Bauchgefühl unterwegs.
Natürlich ist es unschön, nicht 100% unbenutzte Ware zu erhalten.
Rechtlich ist dies jedoch absolut OK. Siehe http://www.channelpartner.de/recht/256979/

Zehn Prozent Kulanz sind also ein überaus entgegenkommendes Angebot.

Aufgrund des Widerrufsrechts hat der Kunde ja auch jede Möglichkeit der sofortigen Rückgabe. Eigentlich ist es auch nur fair, da das dt. Widerrufsrecht sehr zu Lasten der Händler ausgelegt ist.
Dennoch sollte ein korrekter Händler den Kunden vorab informieren/über kleinen Preisnachlas zum Kauf von Rückläufern motivieren. Und sich nicht erst ertappen lassen.
 
Jaja, alle schreiben Sie rum, man solle doch einfach Online bestellen und testen und bei nichtgefallen einfach zurückschicken. Aber die zurückgeschickten Stücke möchte dann hinterher niemand mehr haben, das ist dann Pech für den Händler. Kein Wunder, wenn auf Druck des Handels das Rücksendegesetz irgendwann mal eingeschränkt oder gar gänzlich abgeschafft wird!

Ich würde die 10% nehmen und wäre mehr (!) als zufrieden.

Naja, ich schaue bei Amazon immer zuerst, ob ich auch ein Warehouse-Deals Produkt bekomme. Mehr Geld kann man gar nicht sparen, volle Garantie und 30 Tage Rückgaberecht inbegriffen.
 
neu ist eben neu - und eben immer besser - 10% Abschlag für eine Gebrauchtkamera ist ein Witz ....

Nehmen wir die D4... neu lag sie bei 6000....die ersten Gebrauchtpreise lagen bei 5000 Euro ... - was auch mehr als 10% ist ... Und da die Leute sie nicht wollten :evil: hatten sie auch kaum Auslösungen ...

Im Pro Bereich sind andere Faktoren ausschlaggebend die bei der Preisfindung eine Rolle spielen (MwSt. etc). Der Vergleich hinkt a bissl. 6000 EUR sind hier halt nur 4850 EUR. Da wird kein Pro einen Gebrauchten Body von privat kaufen der ohne MwSt. teurer ist wie eine neue.

Dort wo ein Haufen Consumer mitmischen, schaut das Preisgefüge halt anders aus.

10% Rabatt auf eine quasi neue frisch erschienene Cam ist ein Traum, da ja garantie etc keine Auswirkungen zu befürchten sind.
 
... wurde nur als Backup Body für ne Hochzeit gebraucht oder für den WochenendUrlaub etc.

Es gibt hunderte Gründe.

und aus solchen Gründen wird das irgendwann wieder kippen. Wenn jetzt jeder für seinen Kurztripp eine Kamera bestellt, nutzt und dann wieder zurücksendet wo landen wir dann?
 
Diese 10% dürften in etwa 110,00€, oder mehr ausmachen. Um mehr wird die Kamera in den nächsten Wochen wohl eher nicht im Preis sinken. von daher, wenn se keine Macken hat, und wie neu aussieht, würde ich sie behalten.
 
und aus solchen Gründen wird das irgendwann wieder kippen. Wenn jetzt jeder für seinen Kurztripp eine Kamera bestellt, nutzt und dann wieder zurücksendet wo landen wir dann?

Wenn`s Überhand nimmt, wird man eines Tages, für eindeutig im Gebrauch gewesene, technische Geräte. Im Falle von Rücksendungen / Rückgabe eine Nutzungsgebühr einführen.

Warum auch nicht, mir wäre es das Wert, wenn ich eine Kamera dafür mal über`s Wochenende, oder einen Tag antesten könnte, um zu sehen, ob es mir liegt. Wenn`s zusagt, behält man`s, wenn`s nicht gefällt geht`s zurück, und ich zahle die Nutzungsgebühr.

Ein Fehlkauf, mit anschließendem Wiederverkauf, und Neuanschaffung kommt teurer.
 
Ich gehöre ebenfalls zu denen, die sehr gerne Rückläufer kaufen.
Mehr Geld kann man kaum sparen.
Teilweise sind die Nachlässe so hoch, dass man die Ware direkt
nach Erhalt bei Ebay mit Gewinn wieder verkaufen könnte.

Wenn die Kamera doch wegen eines Defektes zurück ging, so muss dieser
ja innerhalb von 200 Auslösungen aufgefallen sein.
Die hat ein neuer Body bei mir innerhalb der ersten halben Stunde nach
dem Auspacken drauf.

Solch ein Fehler dürfte also mit Sicherheit innerhalb der ersten 30 Tage
auffallen.
Es gibt also kein Risiko.
 
und aus solchen Gründen wird das irgendwann wieder kippen. Wenn jetzt jeder für seinen Kurztripp eine Kamera bestellt, nutzt und dann wieder zurücksendet wo landen wir dann?
Aber zum Glück verhalten sich nicht alle so und das wird sich auch von heut auf morgen nicht ändern. Was sagt eigentlich der Jurist. Ist die Kamera mit 200 Auslösungen noch neu? Ich meine einen Neuwagen kann man auch nicht mit 0km kaufen. Ich weiß nicht ob 200km üblich sind, aber die Relation passt ja:D
150.000 getestete Auslösungen zu 150.000km.
Wie wird erst der Käufer meiner D600 gucken, wenn er sieht dass die schon 1000 Auslösungen drauf hat:lol: Als freier Mitarbeiter bei den Roten darf ich nämlich 14Tage auf Leihschein testen und dann wandert die wieder in die Vitrine. Dem werden sie eins husten wenn er 10% will.
 
Allgemeine Lebensberatung ist nicht Gegenstand der technischen Fachbereiche - und unterhaltsamer Chat am Thema vorbei ebenfalls nicht. Handelsthemen haben in den Fachbereichen nichts zu suchen - Closed!

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten