• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Retina Display um sooo viel besser für EBV?

Mad4

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich werd Anfang kommenden Jahres ein MacBook zulegen. Die Tendenz liegt (ob seiner Größe) beim Air (bin sehr viel auch auf Wanderungen unterwegs). Der Vorteil vom Pro ist, no na, das Retina Display (und der HDMI)!

Jetzt meine Frage: Ist das um sooooo viel besser, dass man das unbedingt haben muss, oder tut´s das Display vom Air auch?

LG Christoph
 
Vom MacBook Pro existieren 4 Varianten:

13" mit und ohne Retina
15" mit und ohne Retina

Vom MacBook Air existieren 2 Varianten:
11"
13"
jeweils ohne Retina aber mit höherer Auflösung als bei ihren Pro Brüdern


Vorteil vom 13" Retina (ich nehme mal an, daß Du davon sprichst) ist das grundsätzlich bessere Display: bessere (deutlich bessere) Blickwinkelstabilität und deutlich weniger Reflexionen.

Der Nachteil des Retina ist, daß man insbesondere für EBV Applikationen benötigt, die das Retina Display unterstützen. Tut das die Software nicht, sieht das Bild zu grob aus. EBV ist dann weitgehend auszuschließen. Unterstützt wird Retina von den großen EBV Apps: Lightroom, Photoshop, Aperture. Nicht unterstütz wird es von Gimp und ich nehme mal an: so ziemlich jede kameraspezifische Software der Art DPP, NX und Silkypix.
 
Also ich würde die beiden zum Vergleich heranziehen:

MacBook Pro in 13´´ mit Retina und das MacBook Air in 13´´ ohne Retina

Ich arbeite mit PS CS5. Falls ich mich dazu durchringe, werde ich am MacBook Air auch Win7 installieren da ich mir nicht gleich alle Win-Programme die ich habe auf Mac kaufen möchte.

Gesehen bei meinem Bruder, da läuft das anscheinend ganz gut. Nur PS hat er nicht installiert.

Grundsätzlich zieht es mich mehr zum Air...
 
Ich arbeite mit PS CS5. Falls ich mich dazu durchringe, werde ich am MacBook Air auch Win7 installieren da ich mir nicht gleich alle Win-Programme die ich habe auf Mac kaufen möchte.

In so einem Fall würde ich von OSX/Macbook Pro/Air abraten. Die laufen unter Win7/8 eher schlecht und vieles funktioniert nicht so gut (vor allem Akkulaufzeit und Multitouch mit Gesten funktioniert meist schlecht als recht)

Gesehen bei meinem Bruder, da läuft das anscheinend ganz gut. Nur PS hat er nicht installiert.

Was bedeutet "ganz gut"? Wie sind die Akkulaufzeiten, wie laut wird das Macbook, gehen alle möglichen Gesten?

Es gibt im Wintel-Lager eigentlich genug Alternativen zum MBA/MBP, die oft auch noch günstiger sind. Wenn du nicht auf Windowssoftware verzichten willst/kannst, dann solltest du eigentlich in dem Ökosystem bleiben.
 
VMWare und gut ist

Die Erfahrungen, die ich mit VMWare gemacht habe, waren nicht unbedingt so prickelnd. Gut, ist ein 2010er MBP gewesen, kann sein, dass a) die nötige Power mittlerweile vorhanden ist und b) die Software weiterentwickelt wurde.

Es gilt trotzdem noch die allgemeingültige Empfehlung, dass wenn Software/Lizenzen für die Windowswelt vorhanden sind und diese für MacOS ein Heidengeld kosten, eher Windows das Betriebssystem der Wahl ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erfahrungen, die ich mit VMWare gemacht habe, waren nicht unbedingt so prickelnd. Gut, ist ein 2010er MBP gewesen, kann sein, dass a) die nötige Power mittlerweile vorhanden ist und b) die Software weiterentwickelt wurde.

Ich und meine Kollegen arbeiten ständig damit. Von Office bis Development. Auch die Kollegen mit Windows arbeiten mit mehreren VMWare Maschinen für die Software Entwicklung, weil das ungeheure Vorteile bietet und außerdem heute Standard ist. Daß darüber hinaus große Unternehmen ihre Server mit VMWare virtualisieren will ich nur mal nebenbei bemerken.

VMWare ist de facto eine leistungsfähige Software für alle Anwendungen außer Spiele. Aber aus dem Alter bin ich schon lange raus.
 
Ich habe auch unter Windows und Linux mit VMWare gearbeitet, bis jetzt waren meine Erfahrungen dahingehend eher durchwachsen. Gut, das war vor 6 Jahren (mit dem MBP eben vor zwei Jahren kurz), denke, dass vor allem die Hardware die nötige Power mittlerweile mitbringt.
 
Man kann auch nicht für retina optimierte Software auf den MBP Retina verwenden, ohne dass irgendwas verpixelt oder unscharf wird. Gerüchten zufolge kann man die Auflösung von 2.560 x 1.600 erstaunlich gut durch 2 teilen ;)
Weiterhin empfinde ich das normale Display des MPB trotz der billigeren Technik als erstaunlich blickwinkelstabil. Davon würde ich es nicht abhängig machen und jetzt ein Retina einem nicht-Retina vorziehen. Was für das normale MBP spricht, ist dass man etwas mehr Leistung bekommt. Das Modell, was ich habe (Late 2011) kann man zudem sehr einfach aufrüsten (man kann natürlich auch 400 Euro für Apple-Speicher und 500 Euro für eine SSD ausgeben :D ). Aber ich befürchte, dass das bei den neueren Modellen generell nicht mehr geht.
OSX oder Windows ist halt so eine Grundsatzfrage und muss jeder für sich entscheiden. Lightroom gibts ja zum Glück direkt im Doppelpack ;)
 
Man kann auch nicht für retina optimierte Software auf den MBP Retina verwenden, ohne dass irgendwas verpixelt oder unscharf wird. Gerüchten zufolge kann man die Auflösung von 2.560 x 1.600 erstaunlich gut durch 2 teilen ;)

Aha, ich nehme Du hast noch nie versucht, mit Photoshop CS5 auf einem Retina MacBook zu arbeiten...

Weiterhin empfinde ich das normale Display des MPB trotz der billigeren Technik als erstaunlich blickwinkelstabil. Davon würde ich es nicht abhängig machen und jetzt ein Retina einem nicht-Retina vorziehen. Was für das normale MBP spricht, ist dass man etwas mehr Leistung bekommt.

gilt alles für das 15er, aber nicht für das 13er. Das Display des normalen Pro gehört zur Marke "billig wie in PC Notebooks".

Die Leistung des 13" Pro und 13" Pro Retina ist gleich, da beide Modelle mit 2.5 und 2.9er CPU erhältlich sind.

RAM ist nicht relevant - das Retina kommt immer mit 8Gb und mehr paßt auch nicht ins normale Pro rein.

SSD/HD ist natürlich ein Trauerspiel. Ich verwende im Retina das OWC 480Gb Modell - Kostenpunkt etwa 450 EUR und ein Bier fürs Einbauen (dauert exakt 5 Minuten).
 
Aha, ich nehme Du hast noch nie versucht, mit Photoshop CS5 auf einem Retina MacBook zu arbeiten...

Nein, da ich kein Retina und kein PS besitze. Softwaretechnisch sollte es aber so sein, dass die eine Auflösung von 1280x800 zur darstellung verwendet wird, was der Auflösung des normalen MBPs gleich kommt. Somit sehe ich hier kein Problem, dass man irgendwelche Software nicht nutzen könnte (und das ist das, was ich geschrieben habe ;)).

gilt alles für das 15er, aber nicht für das 13er. Das Display des normalen Pro gehört zur Marke "billig wie in PC Notebooks".
Klar sind die IPS Displays besser. Aber ich habe geschrieben, dass die Blickwinkelstabilität erstaunlich gut ist (dafür, dass es sich um ein TN Panel handelt) "Weiterhin empfinde ich das normale Display des MPB trotz der billigeren Technik als erstaunlich blickwinkelstabil.". Das IPS Panel des T410 empfinde ich zB als deutlich schlechter als das billige TN Panel des MBP13.

Die Leistung des 13" Pro und 13" Pro Retina ist gleich, da beide Modelle mit 2.5 und 2.9er CPU erhältlich sind.

RAM ist nicht relevant - das Retina kommt immer mit 8Gb und mehr paßt auch nicht ins normale Pro rein.

SSD/HD ist natürlich ein Trauerspiel. Ich verwende im Retina das OWC 480Gb Modell - Kostenpunkt etwa 450 EUR und ein Bier fürs Einbauen (dauert exakt 5 Minuten).

Sowohl die Leistung als auch die Fähigkeit des Aufrüstens bezog sich bei mir auf MBP vs MBA. Eine SSD für ein MBA kostet leider ein Vermögen - auch wenn man sie selber verbaut :mad:
Aus diesem Grund habe ich mich damals gegen das MBA und für das MBP entschieden. Hier konnte man für "nen Abbel un nen Ei" aufrüsten.
 
Das IPS Panel des T410 empfinde ich zB als deutlich schlechter als das billige TN Panel des MBP13.
Das ist kein IPS-Display beim T410, wenn du das von Lenovo meinst. Soweit ich weiß wurden flächendeckend erst mit dem X220 IPS-Displays verbaut.
Aus diesem Grund habe ich mich damals gegen das MBA und für das MBP entschieden. Hier konnte man für "nen Abbel un nen Ei" aufrüsten.
Früher, heutzutage ist ja bei Apple fast nichts mehr selber wechselbar ohne gleich die Garantie zu verlieren.
 
Das ist kein IPS-Display beim T410, wenn du das von Lenovo meinst. Soweit ich weiß wurden flächendeckend erst mit dem X220 IPS-Displays verbaut.

Früher, heutzutage ist ja bei Apple fast nichts mehr selber wechselbar ohne gleich die Garantie zu verlieren.

Tja, anscheinend sind die ThinkPads auch nicht mehr das was sie mal waren :lol:
Das klärt natürlich auch, warum das Display des Lenovos so mau ist :mad:
 
Nein, da ich kein Retina und kein PS besitze. Softwaretechnisch sollte es aber so sein, dass die eine Auflösung von 1280x800 zur darstellung verwendet wird, was der Auflösung des normalen MBPs gleich kommt. Somit sehe ich hier kein Problem, dass man irgendwelche Software nicht nutzen könnte (und das ist das, was ich geschrieben habe ;)).

Wäre es nicht besser, Du siehst Dir das mal auf dem MB Retina an, bevor Du ein Urteil fällst und dann auch noch schnippische Kommentare postest (Zitat: Gerüchten zufolge kann man die Auflösung von 2.560 x 1.600 erstaunlich gut durch 2 teilen)

Ich habe im Gegensatz zu Dir ein Retina Notebook und Photoshop CS5 (d.h. noch ohne Retina Support). Mein andere Mac ist ein iMac 27".

Zu Photoshop auf Retina kann ich Dir mitteilen: das kannst Du ganz einfach vergessen. Da braucht man gar nicht über schlecht oder schlechter oder "nicht optimal" diskutieren. Das ist schlicht zum vergessen.


g als auch die Fähigkeit des Aufrüstens bezog sich bei mir auf MBP vs MBA. Eine SSD für ein MBA kostet leider ein Vermögen - auch wenn man sie selber verbaut :mad:
Aus diesem Grund habe ich mich damals gegen das MBA und für das MBP entschieden. Hier konnte man für "nen Abbel un nen Ei" aufrüsten.


Aha, danke für den Input... Es ist halt nur so, daß der TO für die Diskussion den Vergleich MB Pro Retina 13" und MB Pro 13" definiert hat... wie das mit der Aufrüstbarkeit eins MBA (nicht einmal Retina) zusammenhängt, habe ich wohl nicht begriffen.

Im übrigen kostet das OWC 480Gb Teil für MBA genauso 412 EUR und der Einbau dauert 7 Minuten.

Die SSD Laufwerke für MB Pro im 2,5" Format sind erst seit kurzem nennenswert billiger. Mein Samsung 830 habe ich noch für 400 EUR gekauft - vor etwa 2-3 Monaten. Das kostet jetzt einen Hunderter weniger.
 
Vielleicht wäre es weise deine Erfahrungen bzgl CS5 mit uns zu teilen anstatt zu sagen "ich weiß was was du nicht weißt". Die Auflösung des Retinas ist eben dazu gedacht, dass man bei nicht nativer Auflösung vier Pixel zu einem Gruppieren kann und damit die Auflösung des normalen MBPs 13" zu erreichen ohne, dass man das Gefühl hat, mit einer nicht nativen Auflösung zu arbeiten.

Und soviel zum Thema Retina vs nicht Retina MBP vs MBA:

Ich werd Anfang kommenden Jahres ein MacBook zulegen. Die Tendenz liegt (ob seiner Größe) beim Air (bin sehr viel auch auf Wanderungen unterwegs).

Manchmal denke ich echt, ich rede/schreibe hier mit ner Wand...
 
Vielleicht wäre es weise deine Erfahrungen bzgl CS5 mit uns zu teilen anstatt zu sagen "ich weiß was was du nicht weißt". Die .

Das habe ich bereits gesagt: das kannst Du ganz einfach vergessen. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
Du kannst konkret keine Schärfebeurteilung oder - bearbeitung welcher Art auch immer durchführen. Das schließt auch alle Filter ein, bei denen Du nicht nur die Farbe veränderst.
Das sieht man auf den ersten Blick sobald man eine Retina Book mal vor sich hat (mit PS 5)

Deine Ausführungen über die Sache mit den 4 Pixel zeigen nur, daß du eigentlich keine Ahnung hast, wovon Du redest. Du hast ganz offensichtlich noch nie ein Retina Display unter OS X gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten