• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Resterampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

und hier noch ein paar von heute

OOC JPEG mit Farbpallette VIVID und Postprocessing (KOntrast/Farbwertoptimierung in LR4 sowei HF4.93 für Rahmen und Grösse)
 
AW: 30/2 Pancake *Beispielbilder*

mal welche mit der NX200 und dem 30mm Pancake.

Aufnahmen sind als RAW in LR4 entwickelt und leicht beschnitten worden und in Helicon filter nachgeschärft und auf Ausgabeformat getrimmt
 
AW: Beispiel Thread: Adaptierte Altgläser an NX Bajonett

...wieder mal ein Makro vom vergangenen Monat März, die Blende dürfte f 5,6 gewesen sein.

NX100 + KIWI Adapter PK-NX + manuelles Pentax M f1,7/50mm, OOC-JPEG,
leichter Crop.

Grüße Alois


" Sonnentau "

14xlysn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispiel Thread: Adaptierte Altgläser an NX Bajonett

...eines hätte ich noch, diesmal bei Offenblende f 4. Leider habe ich den einen Flügel der Biene etwas angeschnitten, sie war für mich einfach zu schnell ! :rolleyes:

Grüße Alois

Gleiches Equipment wie vorher, allerdings als Objektiv das manuellen Pentax M f4/100mm Makro, OOC-JPEG.


" Dirndlstrauchblüte "

awas8y.jpg
 
AW: 16mm Pancake *Beispielbilder*

Aus dem Auto & Technik MUSEUM.

NX100

Konvertierung: RPP.
Bearbeitung: LR4. Crop,Vignettierung, Clarity wo nötig, Verkleinerung, Schärfe 20/0.6

Bild 3 ist 1:1 ohne nachzuschärfen.
 
AW: 16mm Pancake *Beispielbilder*

Teil II

Konvertierung: RPP.
Bearbeitung: LR4. Crop,Vignettierung, Clarity wo nötig, Verkleinerung, Schärfe 20/0.6

Bilder 2 und 5 sind 1:1 nach dem Konverter ohne nachzuschärfen.
 
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

Hallo Zusammen,

habe mir mal für mein 50-200 den Raynox 250 geholt. Macht sehr viel Spaß, allerdings auch sehr anstrengend. Der Schärfebereich ist verdammt klein. Aber wenn dann mal eins klappt, ist die Freude umso grösser :-)

Bilder wurden im Samsung RAW Converter entwickelt, teilweise etwas aufgehellt oder abgedunkelt und leicht nachgeschärft. Finde den RAW Converter nicht so dolle. Was benutzt Ihr für die Entwicklung??

Grüße
Tokoloshi
 
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Gerade aus dem Irland-Urlaub zurück, hier vier Bilder mit 30mm f2 und 18-55 Kit an der NX11 aus Dublin! Tolle Stadt, tolles Land, tolle Menschen und natürlich tolle Kamera! ;-)
 
AW: 16mm Pancake *Beispielbilder*

Ich weiss nicht, warum die Reviews dieses Objektiv nicht so gut bewerten. Kann es sein, dass der Sensor der NX200 nicht so gut für WW abgestimmt ist?

Das Objektiv ist auf meiner NX100 bis in die Ecken scharf.

Das dritte Bild ist 1:1 die linke untere Ecke nach dem RPP.

Bearbeitung:
- RPP: Film, Custom Color, Scharpness +10, Local Contrast +10
-LR4: Clarity +15, Shadows + 20, Contrast -7. Verkleinerung bis Forumsgröße mit "Sharpen Screen low".
 
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

Bin ich froh, dass ich wieder meins zurückkaufen konnte, Danke nach Franken:D
 
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

ja das Objektiv ist wirklich sehr sehr gut.
Egal ob nah oder fern....ich hab es gern:top:

Bearbeitung:
RAW>>ACR 6.5>>Weißabgleich>>Gradiation>>teilweise geschärft im ACR

Meine Meinung zu dem Objektiv: es steht einem Canon 70-200/4 L USM in nichts nach was Schärfe und Bokeh betrifft, zudem hat es die bessere Naheinstellgrenze.

an den Threadadmin: Bilder bitte zusammenlegen??!!

Grüße Volker

Nur nicht übertreiben:lol:! Ich habe ein Canon 70-200/4 L IS. Es ist den Samsung optisch und mechanisch weit überlegen. Allerdings steht der Preis in keinem Verhältnis zum Samsung.
Gruß Helmut
 
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

Ehrlich gesagt, brauche ich nicht 1000€ auszugeben, mit dieser Bildqualität bin ich mehr als zufrieden.

Unter guten Lichtbedingungen, hat vielleicht ein teures Objektiv das etwas bessere Bokeh, aber ausprinten 20x30, wird keiner erkennen, wie teuer die Linse war:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

Nur nicht übertreiben:lol:! Ich habe ein Canon 70-200/4 L IS. Es ist den Samsung optisch und mechanisch weit überlegen. Allerdings steht der Preis in keinem Verhältnis zum Samsung.
Gruß Helmut

Ich habe auch lange gebraucht um mir einzugestehen das ein teures Objektiv nicht automatisch qualitativ bessere Bilder bedeutet.
Ohne Zweifel das Canon 70-200/4 ist nach wie vor eine Art "Referenzobjektiv".
Aber so toll wie viele hier tun ist es auch nicht. Sehr sehr schnell und extrem gut verarbeitet. Aber Alltagstauglich leider absolut null-dafür absolut tauglich um damit Eindruck zu schinden und um eine Menge Geld zu verbraten für marginal bessere BQ.

Aber auch wieder andes herum gesehen---wenn ich mir überlege das ich ne sehr gute EOS 600D für 550Euro bekomme und für ne deutlich langsamere EVIL das doppelte Zahlen soll-naja so langsam hört der Spaß auf und ich frag mich wohin der ganze Hype um die EVIL´s abdriftet.
Von daher relativiert sich das 70-200/4 L IS USM schon fast wieder.

Mein 50-200 OIS für Samsung habe ich verkauft da es viel zu klobig an meiner NX100 war- die BQ sehr sehr gut aber leider einfach nur nervend groß und schwer und auch überhaupt nicht mein fotografisch anvisierter Brennweitenbereich.
Grüße Volker
 
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

Dann mach ich mal hier weiter: Abendhimmel aus dem Dachfenster bei 22er Blende: Staub in der Linse, kann man den wegpusten? Ultrashall bewirkt dort natürlich nix. Oder besser gleich zurückgeben?
 
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

Dann mach ich mal hier weiter: Abendhimmel aus dem Dachfenster bei 22er Blende: Staub in der Linse, kann man den wegpusten? Ultrashall bewirkt dort natürlich nix. Oder besser gleich zurückgeben?

Dieser Dreck wird auf deinem Sensor sein und nicht in der Linse !
Wegpusten den Staub in der Linse geht nur, wenn du eine Ameise hineinsteckst und die den Staub frißt:D
 
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

Dieser Dreck wird auf deinem Sensor sein und nicht in der Linse !
Wegpusten den Staub in der Linse geht nur, wenn du eine Ameise hineinsteckst und die den Staub frißt:D

Wieso kannst du das so sicher sagen? Mit den anderen Objektiven erscheinen die Flecken nicht. Wie sah der Staub bei deinen Objektiven aus?

Das mit der Ameise mache ich!
 
AW: Samsung 50-200 OIS I+II

Hallo docmarten,

für mich sieht das ebenfalls aus wie Dreck auf dem Sensor. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass der Dreck nicht mit der Ultraschallreinigung zu entfernen geht.
Im nächsten Anlauf würde ich die empfehlen den Sensor mit einem Blasebalg (z.B. Giottos GTAA1900 Super Rocket-Air Blower ) abzupusten. In vielen Fällen reicht das aus.

Nach den Reinigungsversuchen würde ich auch eine Testaufnahme bei einer gemäßigteren Blende machen die ich tatsächlich nutze. Ist dann kein Schmutz mehr sichtbar kannst du dich eigentlich damit zufrieden geben. Das gilt natürlich nur, wenn du mit dem Wissen vom Staub bei kleinster Belnde leben kannst...

Sollte das Abblasen mit dem Blasebalg nicht ausreichend funktionieren, musst du wohl oder übel mit einem geeigneten Hilfsmittel den Sensor reinigen. Alternativ wird eine Sensorreinigung auch bei vielen Fachhändlern angeboten.

Mach doch mal eine Vergleichsaufnahme mit deinem Kit. Nutze beim Kit die maximale Brennweite und die kleinste Blende (also f/22). Fokussiere einfach manuell auf unendlich und mach ein Bild von einer einfarbigen hellen Wand. Die wahrscheinlich lange Belichtungszeit ist in diesem Fall sogar hilfreich, denn du darfst die Kamera gern verwackeln und bewegen. So werden keine strukturen der Wandoberfläche abgebildet.
Wenn du einen blauen Himmel hast funktioniert das natürlich auch sehr gut...

Hier noch was zum Thema Staub:
http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html


Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten