• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Requisitenbau: Heißes Eisen?

Etrius

Themenersteller
Hallo Ihr,

ich benötige für einen Bühnenaufbau ein glühendes Eisen.
Offene Flammen sind in dem Raum tabu und ein el. Grillanzünder sieht nicht nur doof aus, sondern ist wegen der tatsächlichen Temperatur nicht gern gesehen.

Jetzt will ich Euch mal Fragen, was ihr für Ideen zur Realisierung habt?

Meine Idee ist es, einen Plexiglasstab mit orangen und gelben LED's zu beleuchten, nur siehts dann eher aus wie ein Lichtschwert.
Und wie krieg ich ein paar Schlackeflecken darauf?

Fluoresziernde Farbe wird wahrscheinlich nicht hell genug sein und auch nicht den richtigen Farbton haben...

Was also tun, damit das Kopfzerbrechen ein Ende hat?

Viele Grüße,
Etrius
 
Pack Pergamentpapier um den Plexiglasstab, dann kommst Du a) von der Lichtschwertopik weg, hast b) ein paar Unregelmässigkeiten und kannst c) mit schwarzer Farbe Schlackeflecken imitieren.
 
Hallo Ihr,
Jetzt will ich Euch mal Fragen, was ihr für Ideen zur Realisierung habt?
Etrius

Ein Bekannter macht Setbau, der ist gar nicht teuer.

Oder ist das so' n Luschenkunde mit nix auf der Tasche?:angel:
 
@puck73
Also die Idee find ich klasse und lässt sich schnell realisieren. Sehr coole Idee.

@footostudio
Ist immer die Frage was "gar nicht teuer" heißt :-)
Sollte man son Ding öfter brauchen wird sich das sicher lohnen.
Ich hätte ja einfach nen Grill mit nem Stück Eisen da hin gestellt.
Was real ist, wirkt auch real. Darf ich aber nicht, somit pech gehabt.
 
Plexiglas anrauhen, leds einbauen und ordendlich mit "Patina" versehen sollte gehn.
Allerdings hab ich auch gerade keine idee für die Patina ^^
 
Wenn Plexiglas kräftig erhitzt wird, wird es opaq und erhält eine schlackeartige Struktur. Mit etwas Ruß nachhelfen und dann sollte das zusammen mit dem hinterlegten LED-Farbverlauf von rot über gelb bis weiß (am besten mischen: rrr grr ggr ggg wgg wwg www) schon recht passabel aussehen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenstand in der gewünschten Form aus Plexiglas herstellen. Dort wo das Teil glühen soll sandstrahlen damit das rauh wird. irgendwo an günstiger Stelle entweder eine rote LED oder eine Rot/Gelb LED einbauen (gibts gepaart in einem Gehäuse) bei der man jede der beiden LEDs über ein kleines Poti in der Helligkeit regeln kann. Somit könnte man sogar die gewünschte Farbtemperatur justieren - na ja wenigstens annähernd oder besser gesagt imitieren.
Da wo das "Eisen" kalt aussehen soll würde ich es mattschwarz lackieren. Für eine Bühne sollte das ausreichen - so richtig Echt in Nahaufnahme wirds damit wohl noch lange nicht.

Dewenne
 
Wobei Sandstrahlen der Oberfläche zu wenig Struktur verpasst und so das Licht zu gleichmäßig wird. Da würde ich die Farben also komplett auftragen, und das ruhig unsauber.
 
Ich würde ja mit einem Bunsenbrenner oÄ. schnell an diverse Stellen des Plexiglases gehen und es anschwärzen. Das wirkt denke ich am besten.
 
Würde etwas wie Nylon Stoff benutzen, also streifen, die man nach oben hin etwas auffransen kann...dann diese von unten beleuchten in orange rot oder so ähnlich, und das dann von unten mit einem kleinem Ventilator anblasen
 
Ich würde ja mit einem Bunsenbrenner oÄ. schnell an diverse Stellen des Plexiglases gehen und es anschwärzen. Das wirkt denke ich am besten.
Sehe ich auch so - siehe mein Hinweis zur Strukturveränderung von Plexi bei starker Erwärmung. :)

Würde etwas wie Nylon Stoff benutzen, also streifen, die man nach oben hin etwas auffransen kann...dann diese von unten beleuchten in orange rot oder so ähnlich, und das dann von unten mit einem kleinem Ventilator anblasen
Der TO will kein "loderndes Feuer" (und das wäre so IMO sehr unglaubwürdig), sondern heißes Eisen.
 
Sind die dann unter dem Lack nicht etwas schwach; insbesondere, wenn es bestimmt noch weiteres Licht auf der Bühne gibt?
Und ganz dunkel mögen die Fotografen ja auch nicht. :)
 
Die von mir hier verlinkten Typen kenne ich nicht (habe die Links auf Grund der für den Einsatzzweck richtigen Farbe ausgewählt), aber manche Knicklichter werden als Not- und Arbeitslichter eingesetzt und funkeln ganz kräftig.

Den Vorteil sehe ich hauptsächlich darin, dass sie flächig und allseitig abstrahlen, wie es sich für ein heißes Eisen gehört. Bei LEDs müsste man doch einen gewissen Aufwand mit Reflektoren und Diffusoren betreiben, um auf eine ähnliche Homogenität zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten