• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Repro-Objektiv für D90 gesucht

cocotess

Themenersteller
Liebes Forum,

inzwischen habe ich endlich ein Reprostativ ergattert, gleich meine D90 angeschraubt und geknipst. Mein Objektiv ist das 18-70mm Nikon Objektiv. Ich habe in vielen Situationen meine Freude damit gehabt, doch bin ich unsicher, ob es als Repro-Objektiv taugt.

Die ideale Brennweite für mein Stativ wären 35mm an der D90. Ich könnte damit Bilder und Zeichnungen im max. Format 30x40cm fotografieren, wenn ich die Kamera auf die höchstmögliche Position feststelle. Das ist schon was feines;-)

Die meisten meiner Zeichnungen sind im A4 Format, so dass auch ein 40mm Objektiv und gar das 50mm Objektiv in Betracht zu ziehen wären.

Für welches soll ich mich nur entscheiden?
Nikon 35mm, 40mm oder 50mm?
Welches macht die schärfsten Bilder,
oder sind sie alle bei Blende 8 und ausreichender Beleuchtung gleich scharf?

Mich über Rat sehr freuend,
mit besten Dank im Voraus

cocotess
 
Schärfe bei 8 ist identisch.
50mm wird ev. Zu lang sein, 35mm flexibelsten wegen 1.8 und 40mm wegen macro interessant
 
Danke der Antwort;-)

Meine Stativstange ist ca. 1m, so dass das 50er Objektiv für A4 Zeichnungen völlig ausreichend wäre.

cocotess
 
Wenn man will ist das 50 er dafür durchaus gut.
Mit allen lässt sich das bewerkstelligen was du vor hast, frage ist der Zusatznutzen - Macro, Portrait oder Alltag/Street?
 
Wenn 60mm nicht zu viel sind, würde ich an das ältere AF 2,8/60 D Micro denken, das ist bei mir an der D300 das Fastimmerdrauf, kriegt man gebraucht fur so rund 260€, lohnt sich :)!
 
ich schlage das 60er Mikro AF-S G vor.

An der D800 im DX-Modus nutze ich es um Dias auf dem Leuchtpult 1:1 zu fotografieren.

Bei Repro kommt es auf Verzeichnungsfreiheit und geringe bis keine Bildfeldwölbung an. Schneller und treffsicherer AF sind zwar kein Muss, aber hilfreich. Dies wird m.E. vom Mikro 60er sehr gut erfüllt. Davon ab, ist diese Linse auch im Alltag mehr als Klasse und noch bezahlbar.
 
Da schrieb ich gerade an einer langen sehr dankbaren Antwort und just in dem Moment als ich sie versenden wollte: *puff*, alles weg.

So was!

Also, vielen lieben Dank der Antworten!

Ich lese, die Mehrheit tendiert zu dem 60er Objektiv, das sicher eine gute Wahl wäre. Ich fürchte jedoch, dass mir das 60er eventuell etwas zu lang wäre. An meinem Reprostativ würde ich damit eine max. Abbildungsgröße von 23x36 cm fotografieren können. Fotografiert man einen A4 Brief mit Schatten, wäre das schon zu knapp. Auch sprengt es augenblicklich etwas mein Budget.

Heute habe ich die Möglichkeit mir sowohl das 35er als auch das 50er einmal anzuschauen. Vielleicht nehme ich das 50er mit f1.8 ;-)

Dennoch reizt mich ein Makroobjektiv sehr. Ich werde mir das empfohlene Sigma etwas genauer anschauen.
Gäbe es da vielleicht noch etwas vergleichbares in der Preiskategorie?

Gespannt
und euch munter grüßend,
cocotess
 
Dennoch reizt mich ein Makroobjektiv sehr. Ich werde mir das empfohlene Sigma etwas genauer anschauen.
Gäbe es da vielleicht noch etwas vergleichbares in der Preiskategorie?

Da Du das Objektiv ja an einer DX Kamera benutzen willst und die Brennweite nicht zu lang sein soll, sind diese beiden ganz sicher einen Blick wert:

Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G

Tokina 35mm f/2.8 AT-X PRO DX Macro
 
Ich rate klar zu einem Makro-Objektiv. In dem Brennweitenbereich sind die auch recht günstig zu bekommen, z. B. Sigma 50/2,8 macro oder Nikon 40mm micro.

Auch wenn du mit normalen Objektiven für deine Zwecke nah genug herankommst, so sind Makro-Objektive doch auf den Nahbereich optimiert. Bei Aufnahmeentfernungen unter etwa 1 Meter sind Makro-Objektive klar besser als normale Objektive (bei größeren Entfernungen sieht das anders aus).
 
ja, unbedingt das 40er makro! das 35er ist zwar nett im alltag, aber für repro verzeichnet es viel zu viel! das alte 50 1.8 ist auch eine möglichkeit - verzeichnungsfrei und sehr scharf ab 2.8!
 
Ich rate klar zu einem Makro-Objektiv. In dem Brennweitenbereich sind die auch recht günstig zu bekommen, z. B. Sigma 50/2,8 macro oder Nikon 40mm micro.

Auch wenn du mit normalen Objektiven für deine Zwecke nah genug herankommst, so sind Makro-Objektive doch auf den Nahbereich optimiert. Bei Aufnahmeentfernungen unter etwa 1 Meter sind Makro-Objektive klar besser als normale Objektive (bei größeren Entfernungen sieht das anders aus).

da stimme ich dir zu, bis auf den Punkt mit der Entfernung bei Macros.
zumindest bei neueren. Mein 90er ist auf Unendlich bei Offblende so dermaßen scharf, da kommen meine 35er und 50 er Brennweiten erst ab 5.6 dran.
 
ich schlage das 60er Mikro AF-S G vor.

An der D800 im DX-Modus nutze ich es um Dias auf dem Leuchtpult 1:1 zu fotografieren.

Bei Repro kommt es auf Verzeichnungsfreiheit und geringe bis keine Bildfeldwölbung an. Schneller und treffsicherer AF sind zwar kein Muss, aber hilfreich. Dies wird m.E. vom Mikro 60er sehr gut erfüllt. Davon ab, ist diese Linse auch im Alltag mehr als Klasse und noch bezahlbar.

Warum DX? Du solltest das in FX machen, Du verschenkst die halbe Bildfläche des Sensors, in der auch eine Menge Bildpotential vorhanden ist! ;-)

Das JPEG, MJPEG, MPEG, usw. sind Datenformate, die 1986 vom Fraunhofer Institut entwickelt wurden, das sind verlustbehaftete, komprimierte Dateien, geeignet zur Endausgabe auf Kleingeräten.

NEF oder *RAW* sind keine Endausgabe-Dateiformate.

Bei *RAW* bleibt alles offen, welchen Weg man gehen will...

Das Tagged Image File Format (TIF) , halbiert mit der *LZW*-Komprimierung die Datei(Bild)-Größe.

Das JPEG ist für EBV nicht sonderlich geeignet, da es, wie gesagt, ein Endausgabe-Format ist!

Im Repro-Bereich arbeitet man eher mit *TIFs*, die lassen sich leichter händeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank der regen Beiträge!

Ich tendiere immer mehr zu dem 40er Markro-Objektiv.

Ooooo...

...die Entscheidung muss baldigst fallen,
ich bräuchte es nämlich recht dringend;-)

Beste Grüße,
cocotess
 
da stimme ich dir zu, bis auf den Punkt mit der Entfernung bei Macros.
zumindest bei neueren. Mein 90er ist auf Unendlich bei Offblende so dermaßen scharf, da kommen meine 35er und 50 er Brennweiten erst ab 5.6 dran.
Das weiter oben genannte Sigma 50/2,8 macro kann bei größeren Entfernungen auch abgeblendet bei jeweils gleicher Blende mit dem Nikkor AIS 50/1,2 nicht ganz mithalten, und dieses Ergebnis dürfte auf die anderen 50er Nikkore übertragbar sein. Das ebenfalls genannte 40er Micro kenne ich nicht und kann es deshalb nicht beurteilen.

Vermutlich hast du aber ebenso recht mit deiner Aussage, denn dein 90er Makro, welches ich nicht kenne, mag sich anders verhalten. Unterschiedliche Brennweiten zu vergleichen ist aber immer etwas schwieriger.
 
Warum DX? Du solltest das in FX machen, Du verschenkst die halbe Bildfläche des Sensors, in der auch eine Menge Bildpotential vorhanden ist! ;-)

Das JPEG, MJPEG, MPEG, usw. sind Datenformate, die 1986 vom Fraunhofer Institut entwickelt wurden, das sind verlustbehaftete, komprimierte Dateien, geeignet zur Endausgabe auf Kleingeräten.

NEF oder *RAW* sind keine Endausgabe-Dateiformate.

Bei *RAW* bleibt alles offen, welchen Weg man gehen will...

Das Tagged Image File Format (TIF) , halbiert mit der *LZW*-Komprimierung die Datei(Bild)-Größe.

Das JPEG ist für EBV nicht sonderlich geeignet, da es, wie gesagt, ein Endausgabe-Format ist!

für alte Dias reicht DX :) Ansonsten natürlich richtig.
 
Wenn ihr euch zwischen folgenden Objektiven entscheiden müsstet:

Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G Objektiv
Sigma 50 mm F2,8 EX DG Makro-Objektiv

für welches würdet ihr euch entscheiden?

herzlich und mit Dank,
cocotes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten