• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reportagelinse für FX ein 24er? Welches?

95 Fotos mit 19 Objektiven, da muss ich manchen zustimmen dass da sehr wenig Aussagekraft da ist. Während man bei den Festbrennweiten direkt auf die Brennweite schließen kann, fehlt hier für die Zooms eine Auswertung mit welcher Brennweite fotografiert wurde.

An sich wollte ich nur mal so als Mittelweg das neue 28er 1,8 in die Runde werfen, das wäre doch auch interessant. Wobei ich nicht weiß ob es dem TO vielleicht zu teuer ist?
 
Hallo

Manchmal ergibt sich die Gelegenheit eine Reportage auf eine Veranstaltung zu machen. Da hatte ich immer meinen Zoom dafür parat: Den Nikon 16-85. Da ich auf FX umsteigen möchte habe ich mir überlegt diesen Zoom gegen eine Festbrennweite auszutauschen.

Vielleicht 24mm von Nikon. Die AF Version gibt es gebraucht unter 250 Euro.

Moin,

ich habe hier zwei Beispielbilder mit dem Nikon AF 2,8/24:
www.eyepix.de/Reichstag


Gruß
Ralf C.
 
Hab es (Sigma 2,8/24mm AF II) heute gegen das AF-S 24-85mm bei Blende 4 getestet. Konnte keinen relevanten Unterschied feststellen. :o
 
Man sollte sich mit einem 24 mm FB nicht viel vormachen.
Gute oder sehr gute Testurteile sind da Mangelware.

Das ist eine Brennweite die vom Effekt und nicht von der optischen Qualität lebt. ;)
Also etwas für Fotografen mit einem Händchen dafür und einem Publikum mit dem passenden Geschmack dafür ... ;)
 
Das ist eine Brennweite die vom Effekt und nicht von der optischen Qualität lebt. ;)
Also etwas für Fotografen mit einem Händchen dafür und einem Publikum mit dem passenden Geschmack dafür ... ;)

So dramatisch sind 24 mm nun auch nicht, auch nicht an FX. Gehts weiter runter geb' ich Dir aber absolut Recht. Ob ich ein Händchen und den Blick dafür habe/hatte, weiß ich nicht (darum geht's hier ja auch nicht). Mein 12-24 ist gegangen, da mir das fotografieren damit zu anstrengend war. Man muß einfach auf zuviel achten oder ich war da einfach zu anspruchsvoll; keine Ahnung.
 
So dramatisch sind 24 mm nun auch nicht, auch nicht an FX. Gehts weiter runter geb' ich Dir aber absolut Recht. ...

sehe ich genauso.
darum käme ein 14-24 für mich absolut nicht in Frage für Reportage.
ein 16-35 schon eher, aber eigentlich auch noch nicht.

optimal für Reportage ist und bleibt für mich das 24-70. Brennweitenbereich ist sehr vielseitig, Lichtstärke schon ganz gut und die AF-Performance ist Spitze, was für die eine oder andere Situation durchaus einen relevanten Unterschied macht.

Alerdings wäre für mich auch die Frage zu klären, was genau unter "Reportage" zu verstehen ist. Wie oben bereits von anderen angesprochen, kann auch ein recht spezielles Objektiv (bis hin zum Tele) für eine spezielle Art der Reportage passend sein.

Geht es etwas ruhiger und privater zu, mag ich besonders das 35/1,4
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche habe ich ein gebrauchtes Nikon 24/2,8 hier im Forum erworben. Um mich an die Brennweite zu gewöhnen bin ich am Wochenende ausschließlich mit dem Objektiv (mit FX) unterwegs gewesen. Mein Fazit: Man kann schöne Bilder mit der Brennweite machen, aber als einzige Brennweite würde mir was fehlen. Die 24mm sind schon sehr weit. Für viele Motive wäre ein kleinerer Ausschnitt günstiger. Aber ich möchte hinzufügen, ich mache keine Reportage, kenne also die Anforderungen dort nicht.

Wenn es interessiert, hier ein Link zu ein paar Bildern vom Wochenende und Objektivbeschreibung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11966114&postcount=8
 
...

optimal für Reportage ist und bleibt für mich das 24-70. Brennweitenbereich ist sehr vielseitig, Lichtstärke schon ganz gut und die AF-Performance ist Spitze, was für die eine oder andere Situation durchaus einen relevanten Unterschied macht.

Optimal für Reportage sind ein 16-35mm an einem (FX) Body und ein 70-200mm am zweiten Body. In der Tasche noch ein 50mm 1.4.
Damit hat man alles erschlagen, was im Bereich Reportage auf einen zukommen kann. Müssen es Nahaufnahmen sein, kommt ein Canon Achromat 500D an's 70-200.
So kenne ich das von mir und Kollegen.
Manche verwenden auch ein 28-300mm an FX oder 18-200mm an DX, dazu eine 50mm oder 35mm FB. Geht auch für Reportage.
 
Optimal für Reportage sind ein 16-35mm an einem (FX) Body und ein 70-200mm am zweiten Body. In der Tasche noch ein 50mm 1.4.
Damit hat man alles erschlagen, was im Bereich Reportage auf einen zukommen kann. Müssen es Nahaufnahmen sein, kommt ein Canon Achromat 500D an's 70-200.
So kenne ich das von mir und Kollegen.
Manche verwenden auch ein 28-300mm an FX oder 18-200mm an DX, dazu eine 50mm oder 35mm FB. Geht auch für Reportage.

Es kommt immer auf die Ansprüche an ;) will ich alles erschlagen und einen Muli mitnehmen? Oder nehme ich das Minimum mit um das Optimum rauszuholen? ;)
Für mich wäre es auch das 24-70, da mir alles unter 24mm zu weitwinklig wäre, aber da hat jeder seinen eigenen Stil und seine eigenen Vorlieben.
Natürlich kommt es auch auf die Reportage an und den damit verbundenen Aufwand ;)
 
Ich gehe einen anderen Weg. Werde mir den Robusten Teil von Nikon 24-120 4 kaufen. Der 24er von Nikon ist günstig und kann den immer noch holen.
 
Ich gehe einen anderen Weg. Werde mir den Robusten Teil von Nikon 24-120 4 kaufen. Der 24er von Nikon ist günstig und kann den immer noch holen.

Eine m.M.n. kluge Entscheidung! :top:
Das was du beschrieben hast, als Einsatzgebiet. Wäre mir auch nur eine FB zu riskant. Zumal du ja von Dx zu FX wechseln willst.
Ich habe den Wechsel von Dx zu FX mit vorher fast nur FB´s gemacht. Nun habe ich mehr Zoom´s als Fb´s. Aber mein Immerdrauf ist für meinen "Reportagestil" ein 50mm FB. Sieht nur etwas "verboten" aus.
Mir aber egal.
MFG aus LLEL
 
Das 50/1.8 ist ein Klotz im Vergleich zum Voigtländer 40/2...

Ist der TO-Wunsch nach 24mm FB jetzt mit einem 24-70er-Zoom beantwortet? Der Tip mit einem FX-Standardzoom war ja mein erster Beitrag im Thread, so an zwoter oder dritter Stelle ;)
 
So hat eine optimale Point-and-Click-FX (mit AF) eben auszusehen: reportageorientiert ;)
Ich finde, ehrlich gesagt, gerade diese Kombination super! :top:

Ich finde die Kombo auch super, aber nur Nachts, wenn ich die Lichtstärke unbedingt brauche. Nur reicht sie halt oft nicht bei Reportage. Oder definierst Du Reportage anders als ich? Mit der 50er alleine bin ich auf Turnschuhzoom angewiesen. Aber leider ist oft nicht der Platz für Turnschuhzoom. Man kann oft nicht nah genug ran oder weit genug weg. Also wäre bei mir mindestens noch ein 24-120, besser ein 28-300 dabei.
 
Naja..

also ich war letztens in der "verlegenheit" mit einer Eos 5Mark III mit dem "grauen" 28-300 L 4,5-5,6 Objektiv herumlaufen zu müssen.

Sicher werden das einige Leute "mögen".. Der "Mannhaftigkeitsfaktor" steigt mit solch einem Brocken ungemein.. Es ist wirklich riesig.. und hellgrau.. und hat ein L.. schmunzel.. aber es ist zu groß.. zu schwer.. total dunkel.. gruselig .. für über 2000 Flocken... finde ich peinlich sowas..

Aber es ist groß.. es ist groß.. es ist groß.. und hellgrau.. hach.. :ugly:

Nein im ernst.. Was ich damit sagen wollte.. das 24-70 / 24-85 / 24-120 eignet sich perfekt als "Immer-Drauf" und Reportage-Zoom. Alternativ 24mm 2,8 (hab hier noch eins.. wenn jemand mag?!) .. 50mm.. viel mehr braucht es nicht. Die Größe ist doch egal... oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten