• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Reportagekamera

Deliberation

Themenersteller
Hallo,

für mehrere, kommende Auslandsaufenthalte würde ich mir gerne eine neue Kamera anschaffen. Fotografiert werden soll im Reportagestil, also mit einer Brennweite zwischen 30 und 50 mm. Die besondere Herausforderung ist meines Erachtens die Fotografie des Nachtlebens in Großstädten. In den engen und schlecht beleuchteten Gassen der Großstädte wie Bangkok oder Tokio möchte ich nicht mit einer DSLR arbeiten und Kompaktkameras bieten meist nicht die erforderliche Lichtstärke.

Als Kandidaten bin ich daher schnell auf die Fuji X100 oder eine Systemkamera mit Panasonic 20mm gestoßen. Ehrlich gesagt war mir die Lösung mit dem 20mm aber zu langsam. Ob es am Body oder am Objektiv lag, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Aufgrund diverser Tests vermute ich aber, dass das 20mm recht lahm ist.

Daher ergibt sich folgende Anforderung:
- relativ kompakte Kamera (keine Miniaturisierung wie z.B. die Sony RX100 aber auch kein Monster wie die Nikon D800)
- möglichst großer Sensor
- möglichst lichstarke Optik
- minimal eine Festbrennweite in der Normalbrennweite, alles darüber und darunter betrachte ich als Luxus
- treffsicherer und schneller AF, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D5100, Nikon D7000 plus allerlei Glas

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt: 1200,- Euro
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): tut hier nichts zur Sache, DSLR habe ich schon, kommen aber nicht in Frage
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Fällt euch dazu was ein? Eine passende Lösung mit einer Systemkamera, irgendwas im Bereich Kompaktkameras oder eine Fuji X irgendwas? Was würdet ihr mit empfehlen?

Danke für eure Hilfe,

Deliberation!
 
Die kommende Sony RX1 käme deinem Pflichtenheft recht nahe.

Edith sagt, dass ich den Preis übersehen habe... ok, dann wohl doch eher eine Fuji.
 
Wie kompakt ist für Dich kompakt?
Es gibt noch das 25/1,4 für Pen oder Panasonic - das ist nicht billig, aber schneller als das 20er und lichtstärker und obendrein sogar optisch noch besser. Es ist dann aber schon wieder etwas größer (kein Pancake).
Oder: wie viel Zeit hast Du noch? Es ist ein 17/1,8 von Olympus angekündigt, das wird mit Sicherheit auch ein schnelles Objektiv sein und würde am unteren Ende Deines Brennweitenbereiches liegen, gibt es aber noch nicht.

Aber irgendwie kann ich jetzt auch wieder nicht glauben, dass eine X100 soviel schneller im Fokus ist, das 20er gehört nicht zu den schnellsten, das ist richtig, aber so lahm ist es nun auch wieder nicht. An welcher Kamera hattest Du es ausprobiert? Ich fand es an den neueren eigentlich brauchbar (genutzt hatte ich es an einer E-PM1, aber die E-PL3 oder gar 5 sind da nicht schlechter)

Denkbar wäre natürlich auch noch die neue Sony mit dem KB-Sensor - dazu kann ich aber nichts sagen, die habe ich noch nicht einmal gesehen und eigentlich interessiert sie mich persönlich auch nicht weiter. Achne - tsoe sagte es schon: der Preis!
 
da wäre noch die NEX 5 mit dem neuen 35F18 OSS?
APS-C mit Klappdisplay für Street aus der Hüfte ?

mfg
multi_cab
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Die kommende Sony RX1 käme deinem Pflichtenheft recht nahe.

Die RX1 ist von der Bodygröße und dem damit verbundenen Bedienkomfort an der Grenze dessen, was ich als komfortabel finde. Aber sie würde gehen. Was aber gar nicht geht, ist der Preis. Da spielt für mich auch keine Rolle mehr, ob ich sie mir grundsätzlich leisten könnte oder nicht. Für eine Kamera mit einem derart begrenzten Einsatzbereich finde ich 3000,- Euro einfach total gesponnen.

Wie kompakt ist für Dich kompakt?

Wie gesagt, eine S100 oder RX100 ist mir zu klein, weil letztlich nicht griffig genug und zu fummelig von der Bedienung her. Bei einer Panasonic LX7 fängt für mich der Spaß an. "Hosentaschentauglichkeit" ist für mich ohnehin kein Thema. In der Hosentasche mache ich keine Bilder. ;)

Es gibt noch das 25/1,4 für Pen oder Panasonic - das ist nicht billig, aber schneller als das 20er und lichtstärker und obendrein sogar optisch noch besser.

Wow, das sieht in der Tat gut aus. Prima Tipp, danke!

Es ist ein 17/1,8 von Olympus angekündigt, das wird mit Sicherheit auch ein schnelles Objektiv sein und würde am unteren Ende Deines Brennweitenbereiches liegen

Mit dem Crop-Faktor müsste man da bei 34mm liegen, was quasi der X100 entspricht. Kann ich mit leben. Wann soll das Teil denn rauskommen?

dass eine X100 soviel schneller im Fokus ist, das 20er gehört nicht zu den schnellsten, das ist richtig, aber so lahm ist es nun auch wieder nicht. An welcher Kamera hattest Du es ausprobiert?

Die X100 hat mich nicht so richtig vom Hocker gehauen, da waren die Systemkameras alle irgendwie "zugänglicher". Das 20er hatte ich an der GF2 probiert. Bei ausreichend Licht war die Geschwindigkeit okay, aber auch nicht sensationell. Bei schlechterem Licht hatte ich hingegen das Gefühl, ich müsse den Verschluss anschieben. Raaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa... tsch.

da wäre noch die NEX 5 mit dem neuen 35F18 OSS?
APS-C mit Klappdisplay für Street aus der Hüfte ?

Aus der Hüfte mache ich nicht so gerne, lieber "in your face!". ;)

Aber das 35F18 OSS sieht interessant aus und mit einer Nex wäre das Gewicht und die Größe sehr interessant. Wie ist denn die Bedienbarkeit der Nex? Ich habe diese Modellreihe gerne links liegen lassen, weil für mich kaum relevante Bedienelemente sichtbar waren. Also Belichtungskorrektur, ISO-Anpassung, Blende, Zeit, Fokus etc.
 
Mit dem Crop-Faktor müsste man da bei 34mm liegen, was quasi der X100 entspricht. Kann ich mit leben. Wann soll das Teil denn rauskommen?

Kann ich leider nicht sagen - im Moment ist es einfach nur angekündigt, nähere Informationen gibt es noch nicht. Deshalb die Frage wie lange Du warten kannst.
Aber vielleicht ist das dann auch was für später - wenn erst einmal das 25/1,4 nicht zu dick ist.

Das 20er hatte ich an der GF2 probiert.

Ok, die dürfte so ziemlich das Maximum aus dem Objektiv rausholen. Wie gesagt, es ist ein Objektiv der ersten Generation, da haben Olympus und Panasonic noch ausprobiert wie man das machen muss. Wenn Größe und Preis nicht ganz so wichtig sind, würde ich allerdings auch immer zum 25/1,4 raten - das ist eines der Objektive mit hohem Suchtfaktor - da geht dann nur noch das 25/0,95 drüber - allerdings nur mit MF.
 
Wie ist denn die Bedienbarkeit der Nex?

Hängt vom Modell ab, Nex3- und 5-Serien sind m.W. anders als Nex6 und 7. Bei Modellen der Serien 3 und 5 auf jeden Fall selbst ausprobieren, die bedienen sich wie ich finde schon etwas anders als "übliche" Systemkameras. Beim Ausprobieren nicht übersehen (am besten vorher schlau machen, wie es geht): Man kann sich ein paar Tasten selber belegen, damit kann man wahrscheinlich nochmal sehr viel an Bedienkomfort rausholen. Du weißt ja schon genau, was du brauchst, also vorher online Anleitung lesen, wie man die Tasten mit deinen Wunschfunktionen belegt und das als erstes im Laden auch machen - sonst ist der Vergleich nicht realistisch.

Vorteil der Sony ist wahrscheinlich, daß die Sensoren als relativ gut im High-ISO-Bereich gelten. Willst Du RAW selbst entwickeln oder nutzt Du JPEG OOC? Bei letzterem ist Sony den meisten mFT-Kameras der "Mittelklasse" wohl überlegen, bei RAW schrumpft der Vorteil naturgemäß etwas. Aber da können andere wohl mehr drüber sagen, das ist nur der Tenor, den ich so aus dem Forum aufgeschnappt habe.

Edit: Vorteil mFT Olympus ist, daß Image-Stabilization im Body ist, also bei allen Objektiven funktioniert. Allerdings weiß ich nicht, ob Du IS bei Street überhaupt willst, wenn Du sich bewegende Personen im Bild hast...

viele Grüsse,
Andre
 
Ich werfe mal einfach das Nikon 1 System in die Runde. Es gibt ja jetzt das 18,5mm f/1.8 als Normalbrennweite und das 10mm f/2.8 Pancake. Der Sensor ist jetzt nicht riesig, aber wenn du im Prinzip die RX100 in betracht ziehst, warum nicht. Mit dem Adapter kannste dein anderes Glas verwenden und die V1 ist ziemlich günstig geworden (360,-/Kit) und wird auch im Forum häufig angeboten.

Bacchus
 
Seh ich auch so. Die ideale Reportagekamera:

Nikon V1 und V2.
Rasend schnell, kompakt, und in Kürze Lichtstärke ab 1,2, Brennweiten vom 6,7 bis 100mm (KB 18 bis 300mm) und noch viel mehr mit FT1 :top:
 
Es gibt ja jetzt das 18,5mm f/1.8 als Normalbrennweite

Wie schnell ist das? Nach meinen Erfahrungen (aber nicht mit diesem Objektiv) ist die Nikon 1 eher langsamer als Panasonic und Olympus - vor allem wenn das Licht nicht mehr so gut ist (im Sonnenschein merkt man keinen Unterschied).
Ich frage nur, weil dem TO schon das 20er zu langsam war - und das war bisher immer noch schneller als jede Nikon 1 Kombination, die ich bisher in die Finger bekommen konnte - kann aber mit den neuen Modellen und Objektiven ja anders sein.

Brennweiten vom 6,7 bis 100mm (KB 18 bis 300mm)

Ist aber gar nicht gewünscht (sonst hätte ich die 14 bis 600 mm bei mFT auch rausstellen können)

und noch viel mehr mit FT1

Aber dann endgültig nicht mehr kompakt.

Ich finde es ja wirklich schön wenn hier weitere Altenativen genannt werden - und die Nikon 1 ist ganz sicher eine Alternative - aber man sollte beim Nennen von Vorteilen schon bei dem bleiben was den TO interessiert - das 18,5 mm ist da schon richtig, das 10er dürfte bereits zu weitwinklig sein - aber ok - aber was will der TO mit 6,7 bis 100 mm?
 
Erneut vielen Dank für eure Hilfe, ihr seid super! :top:

Ok, die dürfte so ziemlich das Maximum aus dem Objektiv rausholen.

Danke, aber schade. Ich hatte noch die Hoffnung, dass ein neuerer Systemkamera-Body das 20er noch beschleunigen könnte. Die Bildqualität fand ich schon mal sensationell!

Hängt vom Modell ab, Nex3- und 5-Serien sind m.W. anders als Nex6 und 7. ...Willst Du RAW selbst entwickeln oder nutzt Du JPEG OOC? ... Vorteil mFT Olympus ist, daß Image-Stabilization im Body ist, also bei allen Objektiven funktioniert. Allerdings weiß ich nicht, ob Du IS bei Street überhaupt willst, ...

Danke für die Infos zur Nex-Serie. Ich habe mir nun die derzeit verfügbaren Modelle angesehen und tatsächlich scheint Sony irgendwie noch auf der Suche nach dem geeigneten Bedienkonzept zu sein. Sonst kann ich mir nicht ganz erklären, warum die Bedienung derart unterschiedlich ausfällt.

Da ich mit den RAW-Bildern aus meinen DSLR schon genug zu tun habe, würde ich gerne mit OOC-Jpegs arbeiten. D.h. eine gute Engine wäre mir diesbezüglich schon wichtig.

IS kann nicht schaden, notfalls kann man es ja abstellen. Mir ist in manchen Situationen einfach aufgefallen, dass man sich stark verbiegen muss, um den richtigen Ausschnitt zu erhalten. Da hilft ein Stabilisator schon das ein oder andere Mal.

Ich werfe mal einfach das Nikon 1 System in die Runde. ...

Stimmt, das hatte ich komplett aus den Augen verloren. Aber wäre da eine MFT-Kombi nicht vorteilhafter? Der Sensor der MFT sollte gegenüber dem Nikon 1 System doch deutlich mehr Reserven haben!?
 
Die Bildqualität fand ich schon mal sensationell!

Das 25er ist auch da noch besser!

IS kann nicht schaden

IS wirklich mit jedem Objektiv hast Du im Moment in der spiegellosen Klasse nur bei Olympus - alle anderen brauchen den IS im Objektiv. Pancakes haben meist kein IS an Bord (das Pancakezoom von Panasonic aber schon).

Der Sensor der MFT sollte gegenüber dem Nikon 1 System doch deutlich mehr Reserven haben!?

Das kommt immer auf die Ansprüche an. Generell ist auch das Nikon 1 System eine durchaus ernstzunehmende Basis. Allerdings sind gerade die neuen Sensoren (wie in der OM-D und jetzt auch E-PL5 und E-PM1) dermaßen gut gelungen (danke Sony), dass da nur noch ein paar aus der APS-C-Ecke durch die höhere Fläche mithalten können (hier vor allem Fuji, die holen da wohl richtig viel aus dem Sensor).
Also würde ich mal sagen: im Moment ist der technologische Sensor-Vorteil bei mFT.
 
K5II mit FA 35/2.0 oder einem lichtstarken Sigma - Stabi, guter Sensor, anscheinend ein AF der bei wenig licht gut arbeitet, könnte man sich mal anschauen
 
Der Crop Faktor erhöht sich von 1,5 bei APS-C auf 2,7 bei der 1.
Es entsteht also knapp eine Verdoppelung der Brennweite. (Aus dem 35er KB 52,5 wird 94,5)
 
Aus dem 35er KB 52,5 wird 94,5

Und gesucht war eine Normalbrennweite - davon abgesehen, dass ich bezweifle, dass diese Objektive an der 1 schneller sind als das 20er an einer Pen.

Schlagt doch bitte nur vor was der TO auch haben will - alles andere ist doch kontraproduktiv. Das passende 1-Objektiv wurde doch schon genannt, warum jetzt noch mit solchen ungefragten Adaterlösungen kommen?

Die 1 ist - aus meiner Sicht, ausschließlich mit dem 18.5 eine Alternative - wobei ich persönlich keine Ahnung habe wie gut und wie schnell die Kombination dann ist - da gibt es auch keine Antwort auf meine Frage. vielleicht hat die ja auch noch keiner. Fakt ist: die Kombination muss schneller sein als das 20/1,7 an einer aktuellen Kamera um für den TO interessant zu sein.
 
Ich würde in Deinem Fall eine EPL-3 oder -5 nehmen mit 17mm/2,8 oder dem schon genannten 20mm/ 1,7.
Und dann: ISO auf den maximal vertretbaren Wert (je nach Ausgabegröße und gewähltem Modell), AF aus, Entfernung auf 1-3m (je nach Umgebung), Rest auf "P".

Gibt sicher mehr gute / vertretbare Ergebnisse als mit jedem AF-Modell; je nachdem, welches AF-Feld gerade von der Cam gewählt wird, hast Du auch nur Lotteriespiel, welche auch noch den entscheidenden Augenblick kosten kann.

Oder wie haben HCB und Kollegen das früher gemacht - ohne AF.... ???:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
je nachdem, welches AF-Feld gerade von der Cam gewählt wird

Das kann man aber auch vorgeben, da muss man nun wirklich nicht Lotterie spielen! (das mache ich nie)
Und bei der E-PL5 geht das auch noch über das Touchdisplay so schnell und einfach, das man sich wundert warum die Kamera auch noch einen Auslöser hat (nein, schon klar, ich würde auch keine Kamera haben wollen die nur noch über Touch funktioniert).

Leider ist dann das 17/2,8 noch langsamer als das 20/1,7 - das wird mit dem neuen 17/1,8 mit Sicherheit anders - nur gibt es das eben noch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten