• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Repariert jemand kaputte CF-Pins?

Gibt auch noch CF zu SD Karten, falls man extern auslesen will , aber die "CF-Karte" nicht entfernen möchte:rolleyes:
 
Gibt auch noch CF zu SD Karten, falls man extern auslesen will , aber die "CF-Karte" nicht entfernen möchte:rolleyes:

Die Idee hatte ich auch mal so geäussert. Worauf dann gleich der Hinweis kam, dass die meisten Adapter so gebaut sind, dass man die Karte seitlich steckt.
Somit kommt man also ohne entfernen der Adapter-SD-Karten-Kombi nicht an die SD-Karte.

Es soll aber Adapter geben wo die Karten anders steckt!
 
Es sollte viel mehr Kameras mit zwei Kartenslots geben, die Technik ist nicht neu, deren Entwicklung über die teuren Bodies längst bezahlt, die Material und Montagekosten durch die Routine sehr begrenzt sein und die Fotografen müßten sich nicht das Hirn wegen der Datensicherung unterwegs zermartern!
 
Es sollte viel mehr Kameras mit zwei Kartenslots geben, die Technik ist nicht neu, deren Entwicklung über die teuren Bodies längst bezahlt...

Dann aber gleich 2 SD-Slots ;)
Am besten ohne Schalter für den Schreibschutz!
 
Die Idee hatte ich auch mal so geäussert. Worauf dann gleich der Hinweis kam, dass die meisten Adapter so gebaut sind, dass man die Karte seitlich steckt.
Somit kommt man also ohne entfernen der Adapter-SD-Karten-Kombi nicht an die SD-Karte.

Es soll aber Adapter geben wo die Karten anders steckt!
Oh, ok, wieder was gelernt:top:
 
Hallo,
was wollt ihr den noch?
Am besten 2x2 Steckplätze mit automatischem Backup?
Irgendwann ist es mal gut.
Das kostet alles unnötig Geld, Platz und Gewicht.

Mit viel weniger Aufwand könnte man einen Steckplatz auch in stabil konstruieren und herstellen.
So eine haltbare Kontaktleiste dürfte in der Serie nicht mehr als einen Cent in der Herstellung kosten.
Ein stabiler USB-Anschluss wohl auch nicht...


Dadurch das man ein anfälliges Teil vervielfältigt wird es auch nicht besser... :D

Gruß
Wolfram
 
Mit viel weniger Aufwand könnte man einen Steckplatz auch in stabil konstruieren und herstellen.
So eine haltbare Kontaktleiste dürfte in der Serie nicht mehr als einen Cent in der Herstellung kosten.
Da möchte ich widersprechen. Durch die Bauform der Karten ist man sehr eingeschränkt. Würde man allerdings die Kompatibilität zu den uralten Microdrives endlich über den Haufen werfen, dann könnte man es etwas besser lösen.
Ein stabiler USB-Anschluss wohl auch nicht...
Was da Nikon macht ist vorbildlich, den bekommst fast nicht mehr klein. Bei Canon versuchen sie mit jedem Model wieder einen neuen Mechanismus um ihn sicher zu machen, aber außer halbherzigen Lösungen ist da bisher nichts raus gekommen.
 
Hallo,
was wollt ihr den noch?
Am besten 2x2 Steckplätze mit automatischem Backup?
Irgendwann ist es mal gut.
Das kostet alles unnötig Geld, Platz und Gewicht.

Mit viel weniger Aufwand könnte man einen Steckplatz auch in stabil konstruieren und herstellen.
So eine haltbare Kontaktleiste dürfte in der Serie nicht mehr als einen Cent in der Herstellung kosten.
Ein stabiler USB-Anschluss wohl auch nicht...


Dadurch das man ein anfälliges Teil vervielfältigt wird es auch nicht besser... :D

Gruß
Wolfram

Reg' Dich doch bitte nicht auf.

Bei meinen Kameras war der CF-Schacht aus Metall, präzise und stabil gefertigt und meine Karten habe ich nach jedem Fotoausflug, also tausende mal heraus genommen und wieder hinein gesteckt.

Die allermeisten verbogenen Pins resultieren nach m.M. auf Schusseligkeit, weil man die Teile verkantet ansetzt oder bei Widerstand mit Gewalt hinein drückt, statt das Ding nochmals von unten zu betrachten und die Löcher zu checken.

Es soll sogar Artisten geben, die eine SD verbiegen!

Da Du die Kosten ansprichst - für den eingebauten Kasperblitz könnte man drei Steckplätze realisieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Kameras war der CF-Schacht aus Metall, präzise und stabil gefertigt...

Aus meiner Sicht und Erfahrung für kaputte Pins sind der Hauptgrund unsauber gefertigte Anschlüsse CF-seitig. ZB wenn ein Loch an der CF zu eng oder gar ganz verschlossen ist. Da nützt eine supersauber gefertigtes Metallgehäuse gar nichts, in so einem Fall wird auch dort ein Pin durchgedrückt oder rausgezogen.
 
Aus meiner Sicht und Erfahrung für kaputte Pins sind der Hauptgrund unsauber gefertigte Anschlüsse CF-seitig. ZB wenn ein Loch an der CF zu eng oder gar ganz verschlossen ist. Da nützt eine supersauber gefertigtes Metallgehäuse gar nichts, in so einem Fall wird auch dort ein Pin durchgedrückt oder rausgezogen.

So oft, wie ich hier von verbogenen Pins gelesen habe, so oft war die Rede von: "...plötzlich aufgetreten, die Karte hat sonst immer bestens funktioniert!"

Das spricht eigentlich gegen Deine Theorie. Ich will das aber nicht in Abrede stellen, in jeder Produktion gibt es Ausschuß. Ich weiß auch nicht, wie die Produktion aussieht, ob die Karten auf Funktion geprüft werden, der Controller nach dem Zusammenbau getestet wird oder nur in Stichproben vorgegangen wird...

Aber falls dieser bestimmt seltene Fall eintritt, ich zitiere mich mal selbst:

bei Widerstand mit Gewalt hinein drückt, statt das Ding nochmals von unten zu betrachten und die Löcher zu checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon versuchen sie mit jedem Model wieder einen neuen Mechanismus um ihn sicher zu machen, aber außer halbherzigen Lösungen ist da bisher nichts raus gekommen.

Bezüglich USB und sonsitger Anschlüsse bräuchte der eigentliche Kontakt nur so tief im Gehäuse sitzen, dass die normgerechte Steckertülle die krafteinwirkungen abfängt.
Apple macht/machte es doch so beim Kopfhöreranschluss des I-Pod.
 
Aus meiner Sicht und Erfahrung für kaputte Pins sind der Hauptgrund unsauber gefertigte Anschlüsse CF-seitig. ZB wenn ein Loch an der CF zu eng oder gar ganz verschlossen ist...

Das stützt ja meine Theorie von vergniesgnaddelten*, verschmandeten* Karten... mit zu engen, durch Dreck und Panhas** verstopften Löchern.

Mag sein, daß auch Billigkarten nachlässig zusammengeschustert sind und man es bei der Produktion nicht so genau nimmt.

Fakt ist: wer sich einen Pin verbiegt ist Grobmotoriker, definitiv!

Denn wenn die Karte nicht passt, aus welchem Grund auch immer, sollte man sie nicht mit Gewalt zwingen wollen.

* (lokales Idiom für klebrig verdreckt)

** (grützwurstartiges Fleischereiprodukt, auch Synonym für klebrig/fettigen Schmodder)

:lol:

Gruß Uwe
 
Fakt ist: wer sich einen Pin verbiegt ist Grobmotoriker, definitiv!
Wir sprechen dann noch mal, wenn's bei dir auch so weit ist. Ich hatte auch mal das Vergnügen mit einer nagelneuen Sandisk Speicherkarte. Zugegeben sie war direkt aus der Verpackung schon defekt, aber der Einsteckwiderstand war maximal 10% höher als normal. Das merkst im normalen Leben nicht.
 
Wir sprechen dann noch mal, wenn's bei dir auch so weit ist. Ich hatte auch mal das Vergnügen mit einer nagelneuen Sandisk Speicherkarte. Zugegeben sie war direkt aus der Verpackung schon defekt, aber der Einsteckwiderstand war maximal 10% höher als normal. Das merkst im normalen Leben nicht.

*kreisch* :eek:

Dann nutz ich jetzt in den doppelslottigen Cams nur noch SD-Cards! :D

Jetzt aber im Ernst: Hat SanDisk einen Teil des Schadens beglichen, wie konntest Du den Nachweis führen daß die Karte out of box fehlerhaft war, oder bist Du gar auf dem Schaden sitzengeblieben?

Gruß Uwe
 
Wir sprechen dann noch mal, wenn's bei dir auch so weit ist. Ich hatte auch mal das Vergnügen mit einer nagelneuen Sandisk Speicherkarte. Zugegeben sie war direkt aus der Verpackung schon defekt, aber der Einsteckwiderstand war maximal 10% höher als normal. Das merkst im normalen Leben nicht.
Hehe. :D
Also Leute, schreibt Euch das hinter die Ohren: Wenn das sogar Nightshot (DEM DSLR-Gott hier im Forum) passiert, dann kann es _jeden_ treffen.

Ich habe mal einen Pin verbogen, war aber im Cardreader, das habe ich ueberhaupt nicht bemerkt, so butteweich ging die Karte da rein. Und ich bilde mir ein, 2 rechte Haende zu haben...

Meine Philosophie: Karte drinne lassen, per USB auslesen. Damit fahre ich seit Jahren gut, ob das nun langsamer oder schneller geht ist mir Latte. Und mir ist auch Latte, auf wieviele Zyklen irgendein Inschenör am gruenen Tisch das mal ausgelegt hat. Ich lese hier im Forum jede 2. Woche von verbogenen Pins, von defekten USB-Buchsen habe ich noch nie gelesen. Und wenn, dann gehen die uebern Jordan, weil man ueber das Kabel faellt oder sonstwie groeber Kraft einleitet. Beim normalen ein- ausstecken gehen die nicht kaputt, CF-Slots dagegen am laufenden Band.

Achja, und mir soll mal einer erklaeren, wie man eine CF "verkantet" einschieben kann. Man kann sie sicher krumm und schief ansetzen, aber niemals bekommt man sie so weiter als 5mm in den Slot (Ausnahme: Vorschlaghammer). Die Fuehrungen verhindern absolut zuverlaessig, dass die Karte schief unten bei den Pins ankommt.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
So oft, wie ich hier von verbogenen Pins gelesen habe, so oft war die Rede von: "...plötzlich aufgetreten, die Karte hat sonst immer bestens funktioniert!"

Das spricht eigentlich gegen Deine Theorie. Ich will das aber nicht in Abrede stellen, in jeder Produktion gibt es Ausschuß. Ich weiß auch nicht, wie die Produktion aussieht, ob die Karten auf Funktion geprüft werden, der Controller nach dem Zusammenbau getestet wird oder nur in Stichproben vorgegangen wird...

Aber falls dieser bestimmt seltene Fall eintritt, ich zitiere mich mal selbst:

Es mag sein, dass es auch Grobmotoriker gibt, die gar nichts mehr merken. 10 Finger, alles Daumen! :D

Ich hatte selbst schon mindestens 2 Fälle und ich behaupte, das ich sehr vorsichtig mit sowas umgehe. Beides Sandisk Karten. Bei einer war ein Loch komplett verschlossen, bei der anderen war es zu Eng durch einen Grat vom Pressen. Bei beiden habe ich mir glücklicherweise nur billige Kartenleser geschrottet. Seitdem stecke ich neue Karten ein paar Mal in einen CF Slot aus dem Elektronikhandel, kostet 2 Euro oder so.

Auch zu bedenken ist, das auch ein Sandkorn oder anderer Dreck mal ein Loch verstopfen kann. Das kann schon erklären, wieso auch nach einiger Zeit erst was passieren kann, ohne das man sich generell blöd anstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten