DSLRanfaenger11
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier und lese seit ein paar Tagen mit. ...und schon hab ich ein kleines Problem.
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine gebrauchte EOS300D bei Ebay zum Einstieg in die DSLR-Fotografie geholt, dort war die Halterung vom AF-Spiegel gebrochen.
Nun hab ich diese ersetzt nach der Anleitung, die hier kursiert. Allerdings hab ich den Connector vom Flachbandkabel vom hinteren Gehäusecover in die Cam samt dem Flachbandkabel teilweise zerstört, mangels Materiekenntnisse. Mir ist ein Stück von dem grauen Klemmbügel gebrochen und die ISO- u. die 4 Richtungstasten haben dadurch wohl keine Funktion mehr. Mir fehlt jetzt also das Kabel als Ersatz und evtl. sofern machbar ein Klemmbügel Kameraseitig.
Dann hab ich auch noch den Blitzkondensator abgeschossen, ... war kein schönes Gefühl mit soviel Strom in der Hand. Jedenfalls kommt immer BUSY, wenn der Blitz auf ist und dann Err99, keine Auslösung ist dann möglich. Bleibt der Blitz zu, macht die Kamera 1a Bilder. Nun die grosse Preisfrage, funktioniert ein externer Blitz trotzdem, oder kann man den Kondensator ersetzen? Wie macht man so ein Teil stromlos?
Ergebnis, bis auf die Patzer funktioniert die EOS wieder und der Autofokus auch.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Jörg
ich bin noch neu hier und lese seit ein paar Tagen mit. ...und schon hab ich ein kleines Problem.
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine gebrauchte EOS300D bei Ebay zum Einstieg in die DSLR-Fotografie geholt, dort war die Halterung vom AF-Spiegel gebrochen.
Nun hab ich diese ersetzt nach der Anleitung, die hier kursiert. Allerdings hab ich den Connector vom Flachbandkabel vom hinteren Gehäusecover in die Cam samt dem Flachbandkabel teilweise zerstört, mangels Materiekenntnisse. Mir ist ein Stück von dem grauen Klemmbügel gebrochen und die ISO- u. die 4 Richtungstasten haben dadurch wohl keine Funktion mehr. Mir fehlt jetzt also das Kabel als Ersatz und evtl. sofern machbar ein Klemmbügel Kameraseitig.
Dann hab ich auch noch den Blitzkondensator abgeschossen, ... war kein schönes Gefühl mit soviel Strom in der Hand. Jedenfalls kommt immer BUSY, wenn der Blitz auf ist und dann Err99, keine Auslösung ist dann möglich. Bleibt der Blitz zu, macht die Kamera 1a Bilder. Nun die grosse Preisfrage, funktioniert ein externer Blitz trotzdem, oder kann man den Kondensator ersetzen? Wie macht man so ein Teil stromlos?
Ergebnis, bis auf die Patzer funktioniert die EOS wieder und der Autofokus auch.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Jörg