• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reparatur langsame Blende RMC Tokina 135/2.8

Ich sehe das ebenfalls anders: in diesem Fall ist es doch wohl eher so, dass eine "Fachwerkstatt", die eine solch einfache Reparatur ablehnt, ganz offensichtlich nicht einmal einem Laien das Wasser reichen kann.

Klar, die Fachwerkstatt muss den Techniker bezahlen, Miete(Pacht) und sonstige Nebenkosten.
Da ist es doch besser diese Reparatur mit dem Hinweis auf die Kosten abzulehnen.
 
Klar, die Fachwerkstatt muss den Techniker bezahlen, Miete(Pacht) und sonstige Nebenkosten.
Da ist es doch besser diese Reparatur mit dem Hinweis auf die Kosten abzulehnen.


Ja, machen wir lieber länger Pause.....und verdienen GARNIX! LOL

Bei mir kostet so was nen Zehner in die Kaffeekasse....so was hat jede gute "Fachwerkstatt"
 
Weil das bei Dir so ist, muss es überall so sein ?

So falsch kann mein Geschäftssinn ja nicht sein.....:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht lachen, ich beteilige mich aktiv an einem Repaircafe und arbeite selbst seit über 20 Jahren im IT Business als IT Systemtechniker.
Meinen Kunden repariere ich auch alles Möglichen, wenn sie dafür zahlen bzw. zahlen wollen/können.
Aber manchmal lohnt es einfach nicht. Auch wenn's schade ist.
Und ich verstehe auch Fachwerkstätten, die solche Arbeiten ablehnen oder davon in Anbetracht der zu erwartenden Kosten abraten.

Und in diesem Fall hier hat der User sich ja selbst helfen können und dabei auch noch etwas gelernt.
 
Was ist daran unverständlich?
Ein Lowcost Objektiv von vor 30 Jahren ist nunmal keine Reparatur wert, die seinen Gegenwert deutlich übersteigt. Zumal die Gefahr dann ja auch eher besteht, dass Folgeschäden auftreten können....
Und welche Werkstatt will sich das schon ankreiden lassen, wenn der Kunde nach ein paar Monaten kommt, weil der vermeindlich gleiche Fehler erneut auftritt.
 
Wenn bei mir mal was streikt, versuche ich auch immer erst mal, es selbst zu reparieren. Außer es gehört nicht mir oder es ist noch Garantie drauf.;)
Viele Fehler haben oft eine ganz banale Ursache. Wer technisch etwas Ahnung hat kann da oft viel selber machen.
Allerdings sollte auch so viel Sachverstand existieren, dass man zum Beispiel "nur" mit einem kleinen Schraubendreher nicht jedes Objektiv reparieren kann. Also das nötige Werkzeug sollte schon vorhanden sein.

Einer der damit Geld verdient, muss seine Zeit auch bezahlt bekommen. Wenn ich am Wochenende mal 3 Stunden verbrate um ein Objektiv zu zerlegen und (hoffentlich) funktionsfähig wieder zusammen baue, ist mir die Zeit erst mal egal. Und ein Ersatzteil von 10 € ist dann immer noch günstiger als 1,5 Stunden Profi-Arbeitszeit oder ein neues (gebrauchtes) Objektiv.
Und manchmal haben gewisse Objektive ja auch einen emotionalen wert. Der ist mit nichts auszugleichen.

Ich kann einiges an Autos und Objektive Reparieren, aber nicht schweißen oder Glas polieren. Also überlasse ich Schweißarbeiten an Metallteilen oder Linsen wieder kratzfrei zu bekommen dem Fachmann und mach das andere selbst. Wobei ich nicht weiß, ob letzteres bei den heutigen vergüteten Linsen überhaupt noch geht.

Mal eine Liste der von mir reparierten und wieder voll funktionsfähigen Phototeile:
  • DA*16-50: Nach Sturz klemmender Zoom
  • EDIXAR HC 35 1/2.8: verölte Lamellen, klemmender Focus
  • Tamron SP 23A 60-300 1/3.8 -5.4 : Kontaktproblem mit dem Body
    Das hat jetzt allerdings eine gleitende Blendeneinstellung, weil sich das Kügelchen für die Rastung davon gemacht hat.
  • Tokina RMC 75 -260 1/4.5: Zoomverstellung zu viel Spiel
  • DX Nikkor 18-70: Nach erfolglosem Reparaturversuch eines Kollegen wieder funktionsfähig zusammen gebaut.
  • Altes auf dem Speicher gefundenes Revenue Zoom wieder auf Vordermann gebracht. Hier wurden die Linsen wieder durchsichtig gemacht, hatten Patina angesetzt.
  • Fehlgeschlagen ein Reparaturversuch einer Edixa Spiegelreflexkamera mangels Ersatzteil; eine winzige kleine Spezialfeder.
….
Bei all den Reparaturen wurden fast keine Ersatzteile gebraucht, nur viel Zeit…. Und ich versteh jetzt viel mehr vom Innenleben der Objektive.
Und gelohnt haben sich alle Reparaturen. Nur das Revenu-Zoom hab ich nicht mehr, da kein Pentaxbajonet.

Ach ja - inzwischen repariere ich auch Objektive, die nicht mir gehören. Habe mir aber auch mal ein gescheites Feinmechaniker Werkzeug Set zugelegt.


Resümee: Jeder soll das machen was er kann und Ihn glücklich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten