• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Reparatur FTZ-Adapter

carolinfotografiert

Themenersteller
Ich habe die erste Version des FTZ-Adapters, die Garantie ist allerdings abgelaufen. Nun versagt er seinen Dienst: Die Kamera bittet mich, auf den Auslöser zu drücken zum Reset, aber das hilft nicht. (Getestet an der Z8 und an der Z fc.) Die Kontakte sind gereinigt und das fragliche Objektiv ist von Sigma überprüft worden und völlig in Ordnung.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Reparatur? Lohnt es sich, das Ding einzuschicken oder kann ich auch gleich für 185 € die neue Version kaufen, die ich dann wenigstens auch verwenden kann, wenn die SpiderPro-Kameraplatte montiert ist?
 
Genau, alte SIGMA Objektive sind oft nicht mit FTZ an Z Kameras kompatibel.
Probiere erst mal mit einem Nikon Objektiv, ob der FTZ an der Z8 einwandfrei funktioniert.
 
Oh weh, hatte kurz vergessen, wo ich bin. 😅 Damit keine Fragen offen bleiben:
  • Das Objektiv ist selbstverständlich ein mit dem Adapter kompatibles F-Mount-Objektiv, lt. Sigma einwandfrei in Ordnung und auf dem neuesten Firmwarestand.
  • Das Objektiv hat in der Vergangenheit mit dem Adapter seine Arbeit verrichtet. Mindestens an der Z6, aber auch schon mal an der Z8, wenn ich mich recht entsinne.
  • Z8 und Z fc sind auf dem aktuellsten Firmwarestand.
  • Der Adapter wird auch ohne Objektiv nicht von den Kameras erkannt. (Firmware müsste auch aktuell sein, aber das kann ich leider natürlich nicht prüfen.)
  • Da der Adapter nicht mehr funktioniert, erkennt er leider auch keine Nikon-Objektive. (getestet)
  • Eine Fremdeinwirkung gabs nicht, er war sicher und trocken im Nanuk Case verstaut.
  • Optisch sieht er wie neu aus.
Bleibt meine Ursprungsfrage: Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der Reparatur eines FTZ-Adapters und kann mir sagen, ob sich das Einschicken überhaupt lohnt. 😊
 
Ich weiß, es mag manchen Menschen wie Hexenwerk erscheinen, aber um zu beurteilen, welche von zwei Optionen mich die bessere ist, muss ich schon grob beide Preise kennen. ;) Daher fragte ich hier in die Runde – in der Hoffnung, dass es Menschen gibt, die ein ähnliches Problem bereits hatten und mir vielleicht eine Einschätzung geben können.
 
Ich weiß, es mag manchen Menschen wie Hexenwerk erscheinen, aber um zu beurteilen, welche von zwei Optionen mich die bessere ist, muss ich schon grob beide Preise kennen. ;) Daher fragte ich hier in die Runde – in der Hoffnung, dass es Menschen gibt, die ein ähnliches Problem bereits hatten und mir vielleicht eine Einschätzung geben können.
Gebrauchtpreisrecherche und die Erfragung des Stundenlohn eines Nikon-Mitarbeiter zum Vergleich ist auch kein Hexenwerk, eher eine Frage der eigenen "Motivation". Es wäre zumindest meine Vorgehensweise;). Beim Gebrauchtpreis eines FTZ I und einem blind geschätzten Stundenlohn von 80-100 € wird man wohl sehr schnell in den Bereich eines Totalschaden kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben: Ich würde einen FTZ-II-Adapter kaufen. Die Gebrauchtpreise unterscheiden sich da nur unmerklich vom Neupreis, wenn überhaupt mal einer angeboten wird. Und nach den vermutlich zu erwartenden Kosten bei Nikon habe ich hier ja gefragt. Nikon selbst hielt sich naturgemäß bedeckt: Wenn es die Elektronik wäre, läge die Reparatur preislich bei ca. 140 €, wenns nur die Kontakte wären, läge der Preis deutlich unter 100 €, dann würde sich die Reparatur lohnen.
Das Problem scheint zumindest in englischsprachigen Foren nicht gänzlich unbekannt zu sein, nur habe ich bisher weder den Grund für den Ausfall noch die Preise für die Reparatur in Erfahrung bringen können. Bevor ich das Teil also eintüte, dachte ich, ich frage mal hier im Forum, ob hier zufällig jemand das Problem schon hatte. Man muss ja nicht unnötig Zeug durch die Gegend schicken, nur damit Nikon das Teil dann entsorgt, weil sich die Reparatur für mich nicht lohnt. Man muss aber eben auch nicht unbedingt was Neues anschaffen, wenn man etwas voraussichtlich noch gut und günstig reparieren lassen kann.
 
Das Problem scheint zumindest in englischsprachigen Foren nicht gänzlich unbekannt zu sein, nur habe ich bisher weder den Grund für den Ausfall noch die Preise für die Reparatur in Erfahrung bringen können.
Ich habe von einem solchen Problem noch nichts gelesen oder gehört, meine beiden FTZs (Version I und Version II) funktionieren bisher (seit Jahren) einwandfrei.
Daher würde ich mich dafür interessieren, den defekten FTZ Version I zur Überprüfung, warum er nun defekt ist, zugeschickt zu bekommen - die Überprüfung würde ich sogar ohne Berechnung machen!
 
Danke für Dein Angebot!
Meine Vermutung ist, dass es bei mir dann wohl auch die Elektronik ist, so wie hier beschrieben:
(Wobei meine Kamera nicht anfängt, Bilder zu machen. 😅)

Da ich den Adapter nur mit dem 105er-Sigma verwende, werde ich das wahrscheinlich einfach verkaufen und mir dann irgendwann das NIKKOR Z MC 105 zulegen, statt jetzt noch Geld für eine Reparatur in die Hand zu nehmen. Alle anderen Linsen hab ich eh schon durch ihr jeweiliges Z-Pendant ersetzt.
 
Ich bin zufällig nochmal über die anderen Threads gestolpert, in den jemand davon berichtete, und dachte, ich lasse Dir die Links mal hier:
Sieht so aus, dass ein elektrischer Defekt in einem Nikon AF-S dazu führen kann, den FTZ oder sogar die Kamera zu schrotten, und dass [AFS 24-70 f/4, nein] AF-S 28-70 f/2.8 diesen Defekt ab und an haben.
Ich denke, Deine Links haben mehr Beachtung verdient, daher hier der Inhalt in Kurzform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, weder-noch: 28-70 f/2.8
Das ist in der Tat dafür bekannt, dass es (selten!) bei der Kamera zu einem Kurzschluss der + 6 V Power-Stromversorgung für den AF-S-Motor und, sofern vorhanden, für den VR führen kann.
Der führt aber bei den DSLR-Kameras nur zu einem Abschalten - nach Objektiv abnehmen, Akku aus der Kamera raus, Akku wieder rein und Kamera einschalten ist wieder alles ok.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die Durchleitung der Stromversorgung für den Motor durch den FTZ empfindlicher auf Überlastungen reagiert.
Von einer Überlastung der +5 V DC für die Elektronik der AF-S-Objektive - deren Versagen gar kein Objektiv mehr erkennen lässt - ist mir allerdings nichts bekannt. :unsure:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten