• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Reparatur FL-50(R) Zoom-Refklektor

alouette_

Themenersteller
Hallo

bei einem meiner FL-50R Blitze lässt sich der interne Zoom-Reflektor nur noch zwischen 8 und 10mm verschieben, egal ob ich die Position manuell am Blitz oder automatisch mittels Brennweitenverstellung der Optik versuche anzupassen.

Die Reparaturkosten betragen laut Olympus Reparatur-Preisliste vom letzten Juni CHF 160.00 (Richtpreis). Wenn gleichzeitig auch noch Kondensatoren und Blitzröhre ersetzt werden, gäbe ich das Teil gerne in Reparatur, aber nur für den Zoom-Reflektor?

Vielleicht ist ja nur etwas eingeklemmt, das sich nicht mehr von alleine lösen kann. Ich hatte den Blitz gebraucht gekauft, wobei bereits die Streuscheibe abgerissen war. Es könnte theoretisch ein Teil davon ins Innere des Blitzkopfes geraten sein.

- Hat hier jemand bereits einmal ein Problem mit dem Zoom-Reflektor gehabt und gelöst?
- Hat hier jemand bereits einmal selber eine Reparatur an einem FL-50 Blitz durchgeführt?

vg
alouette
 
Dank einem Hinweis in einem anderen Forum konnte ich das Problem sehr einfach lösen. Die fixen Zoomreflektorpositionem von 8 und 10mm sind für den Einsatz mit der Streuscheibe vorbehalten. Bei einer defekter Streuscheibe hat der Blitz die Information, die Streuscheibe sei ausgefahren. Glücklicherweise lässt sich die Funktion softwaremässig deaktivieren. Durch lange Nichtbenützung hatten sich alle Einstellung in den Resett- Zustand zurückgestellt. Wahrscheinlich gibt es einen internen kleinen Akku, der sich ebenfalls entladen hatte. Nach Deaktivierung der Funktion, läuft der Zoomreflektor nun wieder ordnungsgemäss. Ich wurde von dem alten Teil wieder einmal positiv überrascht :top:. Mal schauen ob Olympus mit dem FL-900R einen vollwertigen Systemblitz ankündigen wird, der den FL-50R komplett zu ersetzen vermag.
 
In der Tat, und obwohl ich genau diese Einstellung noch letzten Januar (kurz nach dem Erwerb) mithilfe des Manuals überprüft hatte, musste mich gestern ein anderer Forent darauf aufmerksam machen, dass es eine solche Einstellung überhaupt gibt. Ich fürchte die Demenz hat bei mir Einzug gehalten :ugly: Wie gesagt, durch die Nichtbenütung, wurden wahrscheinlich alle Einstellungen auf Reset gesetzt, bzw. die besagte Funktion auf "on", was bei defekter Streulichtblende zum Problem geführt hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten