• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rennstrecke

DAR

Themenersteller
moin

fahre in ca 2 Wochen auf die Rennstrecke (Moped) und wollte dort mal versuchen ein paar fotos zu machen.

werd wohl das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM mitnehmen bin aber am überlegen auf das 70-200 4is zu wechseln. meint ihr es gibt einen wesentlichen unterschied?
ist für die rennstrecke ein konverter sinnvoll?

danke für die antworten
 
Der Unterschied zwischen dem 70-300 mit "falschem" USM und dem 70-200 f4L mit echtem Ring-USM ist in der Praxis sehr wohl spürbar.

Für Sport würde ich immer ein 70-200 bevorzugen.
 
Hi DAR,
ich war in Oschersleben bei der IDM,
wie weit bist Du von der Strecke weg?
Ich habe mit meiner 5D Mk 2 und dem 100-400 sehr gute Ergebnisse erziehlt.

70 - 200 ist sicherlich bei entsprechender Entfernung eine gute Wahl.
 
Der Unterschied zwischen dem 70-300 mit "falschem" USM und dem 70-200 f4L mit echtem Ring-USM ist in der Praxis sehr wohl spürbar.

Für Sport würde ich immer ein 70-200 bevorzugen.

Das unterschreibe ich mal so:top:
 
Ich war vor Kurzem zum GT-Rennen. Da habe ich hauptsächlich mit meinem 85 f/1,8 gearbeitet, kaum mit dem 70-300, da über 200 mm bei Autorennen meistens zu lang sind. Du wirst mit dem 70-200 sicher richtig liegen. Außerdem ist bei trüben Wetter und kurzen Belichtungszeiten Lichtempfindlichkeit von Vorteil!
Gruß Hartmut
 
wir sind in l anneau du rhin. kenne die strecke allerdings noch nicht so genau kann also zur entfernung noch nicht soviel sagen... mal abwarten

@H2-SPB da 85 1.8 kommt immer mit :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten