• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rennrad Projekt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_118630
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_118630

Guest
Zum Hintergrund: Mein alter Mountainbike Stahlrahmen passt mir einfach wunderbar - ich fühle mich darauuf sauwohl. Mountainbike fahren ist bei mir allerdings dazu verkommen, dieses im Winter zu betreiben oder das MTB zu nutzen wenn man mit Familie Radtouren unternimmt, seitdem ich das Rennrad entdeckt habe - das war 2008. Das Rennrad, welches ich mir dann gekauft habe ist zwar wunderbar, ich habe damit keine Probleme, aber dieses Wohlfühlgefühl wie im ersten Satz geschrieben, stellte sich nie ein. Dieses alte MTB mit Starrgabel wurde inzwischen durch ein etwas moderneres ersetzt.

Da es nun nur noch rumstand reifte langsam der Gedanke, es zum Rennrad umzubauen. Anfang dieses Jahres hab ichs dann komplett zerlegt und den Rahmen zum pulvern gebracht. Hier nun das erste Bild des frisch gefärbten Rahmens.

Momentan habe ich gerade viel Zeit, fast alle Teile sind da. Falls Interesse bestünde, würde ich in loser Folge weitere Bilder dieses Projekts hochladen.

Mfg
Conny
 
Das Bild hat defintiv was, werd ich mal verfolgen. :top:

Aber mit der Gelände Geo wirst du auf der Straße nicht glücklich. OR zu kurz, Tretlager zu hoch, Kettenstreben zu kurz und die Winkel passen eigentlich auch nicht.

Aber frisch gepulvert kann man ja auch wieder ein MTB draus machen ;)
 
Danke! Ok, dann mach ich mal weiter! Mal sehen wie weit ich nächste Woche komme, dann gibts neue Bilder. Aber die können qualitativ durchaus schlechter werden, ist ja eher als Doku gedacht, nicht unbedingt als Kunstprojekt. Und mit schmierigen Fingern fasse ich die Kamera auch eher vorsichtig und nur kurz an.

Aber mit der Gelände Geo wirst du auf der Straße nicht glücklich. OR zu kurz, Tretlager zu hoch, Kettenstreben zu kurz und die Winkel passen eigentlich auch nicht.

Nee, das ist eher umgekehrt, sowohl Oberrohr als auch die Kettenstreben sind länger als beim RR. RR ist insgesamt viel kürzer und damit wendiger und agiler als ein MTB. Das Mountainbike war am Ende mit 1 Zoll Ritchey Slicks ausgestattet, sah aber auch nicht mehr schön aus, die Räder wirken dann sehr klein. Trotzdem bin ich damit sehr gern gefahren, Problem war aber, das einem auf der Langstrecke die verschiedenen Griffmöglichkeiten des RR Lenkers fehlten. Deswegen dann erstmal RR gekauft. Das ist nun zwar auch Langstreckentauglich, aber nicht unbedingt dafür ausgelegt auch Lasten zu schleppen. Dem Stahlrahmen traue ich wesentlich mehr zu.

Die Probleme am Umbau sind ganz anderer Natur:
- Die Kettenlinie ist ne andere. Muss man mal sehen wie das mit dem Schalten dann geht.
- Die Kettenstreben gehen sehr schnell weit auseinander, so das ein 53'er Standardblatt wahrscheinlich nicht passen wird. Das ist aber gar nicht so schlimm, ich will mit dem Rad ja nicht unbedingt 80km/h treten können. Ein 48'er Blatt wird wahrscheinlich funktionieren. Notfalls eben doch ne dreifach Kurbel.
- Der Umwerfer wird bei dem Rahmen von oben angelenkt. RR Umwerfer aber von unten. Entweder Umlenkhebel einbauen oder doch einen Cyclocross/Trekkingumwerfer als Toppull Variante
- Cantisockel hinten sind fest angeschweißt. Wird vielleicht etwas komisch aussehen, ein RR mit Cantis, ist aber zu verschmerzen.

Mfg
Conny
 
Ich muss da sepc-r recht geben. Die Geometrie des Rahmens ist maßgeblich für dessen Einsatzgebiet konzipiert. Der Lenkkopfwinkel wird, wie du selber bemerkt hast,wird den Radstand mehr verlängern, als es bei RR üblich ist. Damit wirst du einen extremen Geradeauslauf haben; einhergehend mit reduzierter Wendigkeit. Wäre also gut für sehr hohe Geschwindigkeiten – passt wiederum nicht zu einem 48´er Blatt. Alles in allem wird wohl ein Rad herauskommen, dass ein sehr eigenwilliges Erscheinungsbild haben wird. Aber ich will dir nicht den Spaß verderben. Man kann dass auch positiv sehen und von absoluter Individualität sprechen. Aber mit einem echten RR hat dies nichts zu tun. Bilder würden mich dennoch mehr als eine Probefahrt interessieren.
Viel Spaß beim Schrauben – und Kette rechts.
 
OR hast du Recht, ich hab vergessen, dass klassische MTBs eher Streckbänke waren und dass beim RR die Länge klar über Vorbau und Lenker gemacht wird.

Kettenlinie beeinflusst du in dem Fall ja nur noch durch die Länge des Innenlagers bzw die Wahl der Spacer. Du musst ja auch eine MTB Nabe nehmen - der Rahmen ist ja auf 135mm MTB Naben und nicht 130mm RR ausgelegt.

Aber du wirst bei der Bremse das Problem bekommen, dass die Cantisockel auf 26" ausgelegt sind. Die bekommst du nicht auf 28" positioniert.

Ich würde dann ggf auf Tria Felgen gehen, die sind auch 26".

Umwerfer ist kein Thema, da kannste auch MTB Teile fahren, die Übersetzung ist identisch.

Genug OT, Bilder vom Aufbau posten!
 
Nach langer Zeit hier mal ein weiters Bild, bzw. 2. Der neue Sattel ist ein Fi'zi:k Antares in Celeste, neue Sattelstütze Richey Comp und eine Erweiterungshülse für das recht eigenwillige Maß des Rahmens von 30,2mm auf das gängige Maß von 27,2mm wurden montiert. Was mir noch nicht so gefällt ist der Schnellspanner, das ist noch der alte, ein recht klobiges Teil. Da die Schelle aber fester Bestandteil des Rahmens ist, muß ich mir da erstmal wieder was einfallen lassen, um das auch noch zu verschönern.

Danke für eure Tipps - vieles davon hab ich schon bedacht. Weitere Probleme sind nun noch eventuell fehlende Werkzeuge für den Steuersatz/Gabel Einbau. Einerseits will ich ja gern mal alles selber machen, andereseits sollten die Werkzeuge auch nicht teurer werden als das Rad selbst.

Mfg
Conny
 
Sehr interessantes Projekt und tolle Bilder, bin schon auf das Endergebnis gespannt. :top::top:

noch kurz OT: Der MTB rahmen bzw. Gabel ist ja für 26'' ausgelegt du willst 28'' Räder montieren --> ist dann nicht der Rahmen höher --> der Sattel muss weiter runter --> die Balance ist dann zu hoch --> du sitzt aufrecht?

P.S lass uns dann vom Fahrgefühl teilhaben muss gewöhnungsbedürftig sein, ein MTB rahmen auf RR Reifen
 
Sehr interessantes Projekt und tolle Bilder, bin schon auf das Endergebnis gespannt. :top::top:

noch kurz OT: Der MTB rahmen bzw. Gabel ist ja für 26'' ausgelegt du willst 28'' Räder montieren --> ist dann nicht der Rahmen höher --> der Sattel muss weiter runter --> die Balance ist dann zu hoch --> du sitzt aufrecht?

P.S lass uns dann vom Fahrgefühl teilhaben muss gewöhnungsbedürftig sein, ein MTB rahmen auf RR Reifen

Danke für deinen Kommentar! Das ist aber alles nicht so. Die RR Felgen + RR Reifen ergeben ziemlich genau den gleichen Gesamtdurchmesser wie die MTB Felgen + MTB Reifen. Der Felgendurchmesser ist aber größer als bei MTB, weshalb das Bremsenargument natürlich stimmt. Es gibts aber auch Cantis und RR Bremsen mit langen Sockeln, dann paßt das wieder.

An der Rahmen kommt außerdem eine RR Gabel dran, weshalb das dann vorn ohnhin wieder paßt, rein von der Gabel/Bremse/Felge her. Was ich noch nicht weiß/gemessen habe ist, ob der Rahmen sich eventuell dann neigt, also das Oberrohr nicht mehr waagerecht ist. Aber das werde ich sehen. Im MTB war jedenfalls ne Starrgabel drin - falls es da also einen Unterschied gibt wird der auch nicht groß sein.

Mfg
Conny
 
Fast ein Jahr später, ist es nun fast fertig. Es soll ja ein Randonneur werden - von daher fehlen im Endausbau dann noch Gepäckträger und auch Schutzbleche und sinnvolle Lichtanlage.

Der Umwerfer ist momentan 2-fach, das war ein Test ob der denn mit der 3-fach Schaltung klar kommen würde. Es ist zwar knapp, klappt aber nicht. Demzufolge muss ich hier nochmal ran.

Auch bei den Bremsen ist es knapp - in der untersten Stellung berühren die Beläge mit dem oberen Rand gerade so die Felgenflanke an deren Rand. Hier müssen nochmal ein paar mit langen Schenkeln verbaut werden.

Die letzten beiden Punkte verhindern jetzt noch einen Fahrtest.

Zum Bild: Leider war die Sonne zum Zeitpunkt der Aufnahme wieder hinter Wolken verschwunden. Entstanden ist das Bild mit dem 105mm Sigma, es sind ca. 5*5 Querformataufnahmen bei Offenblende gewesen.

Mfg
Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten