O.k., daß wine daran beteilig ist, ist schon klar. Aber ich meine mich zu erinnern, daß die aktuelle Canon-Software auf .net basiert. Und das ist unter wine ja ein Problem. Hast Du eventuell Details?window emulation
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
O.k., daß wine daran beteilig ist, ist schon klar. Aber ich meine mich zu erinnern, daß die aktuelle Canon-Software auf .net basiert. Und das ist unter wine ja ein Problem. Hast Du eventuell Details?window emulation
Hallo!
An die, welche das Programm nicht starten können: habt ihr beide Dateien heruntergeladen und in EINEN gemeinsamen Ordner entpackt? Dann sollte es gehen.
Sorry, aber das Projekt kommt nicht so wirklich mehr vorran, weil mir mittlerweile die Zeit vorne und hinten fehlt -.-
LG Robert
Ging mir gerade genauso.XP SP2 (alle 3 Frameworks) in Verbindung mit 40D - Canon Utility klappt einwandfrei.
Bei deinem kommt beim Start leider nur "Remote EOS hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden."![]()
Ging mir gerade genauso.
Hab es auch testen wollen und alles unter C:\RemoteEOS in einen Ordner gepackt. Leider bei XP SP3 auch direkt der Fehler beim Start.
Gibt´s hier noch was neues?
Vielleicht ein anderer Ansatz: Es gibt eine leistungsfähige Windows Scripting-Sprache, mit der man hervorragend fremde Programme fernsteuern kann. Das heißt AutoIt, die Zeitschrift c't hat darüber schon berichtet. Damit kannst Du z.B. -- abhängig von der Tageszeit -- verschiedene feste Blenden/Belichtungszeiten einstellen, sofern das ferngesteuerte Programm eine Auswahlmöglichkeit bzw. einen Button dafür besitzt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.kann dein Programm so gestartet werden, dass es sofort Fotos macht?