• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Remote EOS

O.k., daß wine daran beteilig ist, ist schon klar. Aber ich meine mich zu erinnern, daß die aktuelle Canon-Software auf .net basiert. Und das ist unter wine ja ein Problem. Hast Du eventuell Details?
 
Hallo!
An die, welche das Programm nicht starten können: habt ihr beide Dateien heruntergeladen und in EINEN gemeinsamen Ordner entpackt? Dann sollte es gehen.

Sorry, aber das Projekt kommt nicht so wirklich mehr vorran, weil mir mittlerweile die Zeit vorne und hinten fehlt -.-

LG Robert
 
Hallo!
An die, welche das Programm nicht starten können: habt ihr beide Dateien heruntergeladen und in EINEN gemeinsamen Ordner entpackt? Dann sollte es gehen.

Sorry, aber das Projekt kommt nicht so wirklich mehr vorran, weil mir mittlerweile die Zeit vorne und hinten fehlt -.-

LG Robert

ich habe jetzt die EdsImage.dll, ImageCombo.dll und RemoteEOS.exe in einem Ordner, funktioniert aber immer noch nicht (Windows Vista)
 
XP SP2 (alle 3 Frameworks) in Verbindung mit 40D - Canon Utility klappt einwandfrei.
Bei deinem kommt beim Start leider nur "Remote EOS hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." :(
Alle 3 Dateien sind in einem Ordner, habe es auch testweise auch von F:\ auf C:\ kopiert, nachdem das RemoteMyCam bei mir dadurch zumindest einen Schritt weitergegangen ist.

Bau doch mal ein Fehlerprotokoll ein, dann kommen wir der Sache sicher schneller auf die Spur! :)
 
Gibt es schon Neuigkeiten zu der Pocket PC Variante?
Das ist genau das was ich suche.
Mein SmartPhone hab ich immer dabei, den Laptop aber nicht.

Gruß
Udo
 
das mit den pocket pc's wird wenn überhaupt nur bei den wenigstens PPC modellen klappen .weil 98% der ppc keinen USB host haben.und somit die kamera selbst wenn es software geben würde nicht ansteuern könnten .das einzige wäre das alles über BT zu machen mit passenden empfänger an der cam aber das wird zu teuer werden
 
XP SP2 (alle 3 Frameworks) in Verbindung mit 40D - Canon Utility klappt einwandfrei.
Bei deinem kommt beim Start leider nur "Remote EOS hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden." :(
Ging mir gerade genauso.
Hab es auch testen wollen und alles unter C:\RemoteEOS in einen Ordner gepackt. Leider bei XP SP3 auch direkt der Fehler beim Start.

Gibt´s hier noch was neues?
 
Hallo Nephilim,

kann dein Programm so gestartet werden, dass es sofort Fotos macht? :confused:

Erklärung: Ich will Vögel am Meisenknödel fotografieren, und zwar indem ich eine Webcam + Software mit Bewegungserkennung (Supervisioncam) nehme. Das Programm kann bei Bewegung eine Software starten und Parameter übergeben. Nun noch per Software die Kamera (Canon 450D) auslösen und die Meisen gehören mir :-)))

Gruß, Ralf
 
Parameter für automatisches Auslösen "-a". Funktioniert bei mir mit Eos 40D ohne Probleme.

Sonst ist nichts dran geändert worden, außer dass es deutsch ist - einfach keine Zeit, um weitere Fkt. zu implementieren... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
kann dein Programm so gestartet werden, dass es sofort Fotos macht?
Vielleicht ein anderer Ansatz: Es gibt eine leistungsfähige Windows Scripting-Sprache, mit der man hervorragend fremde Programme fernsteuern kann. Das heißt AutoIt, die Zeitschrift c't hat darüber schon berichtet. Damit kannst Du z.B. -- abhängig von der Tageszeit -- verschiedene feste Blenden/Belichtungszeiten einstellen, sofern das ferngesteuerte Programm eine Auswahlmöglichkeit bzw. einen Button dafür besitzt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
 
Ja. Ist auch in meinem Programm mit integriert - das Ganze funktioniert aber nicht bei allen Cams. Bei meiner alten 350D hats nicht funktioniert. Auf der 400D funktioniert das afaik auch nicht. Dagegen funktioniert es ohne Probleme bei meiner 40D...

Kann mir jmd sagen, warum ich den Anfangspost nicht mehr editieren kann? Gibts da eine Beschränkung? :S
LG Robert :o
 
@TO

Ich möchte das Prog auch gern mal testen, ich bekomme es aber nicht heruntergeladen. Könntest Du es evtl. auf eine andere Uploadseite laden ?

Danke !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten