heino_h
Themenersteller
Situation:
- Metz Blitz (aktuelle Firmware) steht 3m neben der Kamera auf seinem Ständerchen, auf der Kamera sitzt der kleine mitgelieferte Blitz.
- Metz Biltz ist auf Slave TTL eingestellt. An der Kamera ist RC Modus eingeschaltet.
- Der Reflektor des Metz zeigt auf das zu fotografierende Objekt. Ein Foto zeigt eine ordentliche Belichtung, leicht unterbelichtet aber kein Problem
- Wird der Metz zum indirekten Blitzen in Richtung Decke gerichtet werden die Fotos nachvollziehbar zu dunkel.
Die Power am Blitz fehlt nicht, man kann an der Kamera mit +4-5 EV eine korrekte Belichtung erzwingen. Im Sinne des Erfinders ist das aber ja irgendwie nicht finde ich. Auch bei auf der Kamera aufgestecktem Metz sind die Bilder beim indirekten Blitzen über die Decke etwas unterbelichtet, nicht problematisch aber halt sichtbar. Es ist ärgerlich wenn man bei jedem Verschwenken des Blitzes nachregeln muss.
Warum ist das so? Ist das normal? Ich könnte schwören, dass das indirekte Blitzen bei einem Test mit einem Nissin DI466 konstantere Belichtungen ergab, kann mich aber auch täuschen. Oder ist iregendwo ein Denkfehler drin, müsste ich was anderes machen um korrekt belichtete Bilder zu bekommen?
Besten Dank schon mal
- Metz Blitz (aktuelle Firmware) steht 3m neben der Kamera auf seinem Ständerchen, auf der Kamera sitzt der kleine mitgelieferte Blitz.
- Metz Biltz ist auf Slave TTL eingestellt. An der Kamera ist RC Modus eingeschaltet.
- Der Reflektor des Metz zeigt auf das zu fotografierende Objekt. Ein Foto zeigt eine ordentliche Belichtung, leicht unterbelichtet aber kein Problem
- Wird der Metz zum indirekten Blitzen in Richtung Decke gerichtet werden die Fotos nachvollziehbar zu dunkel.
Die Power am Blitz fehlt nicht, man kann an der Kamera mit +4-5 EV eine korrekte Belichtung erzwingen. Im Sinne des Erfinders ist das aber ja irgendwie nicht finde ich. Auch bei auf der Kamera aufgestecktem Metz sind die Bilder beim indirekten Blitzen über die Decke etwas unterbelichtet, nicht problematisch aber halt sichtbar. Es ist ärgerlich wenn man bei jedem Verschwenken des Blitzes nachregeln muss.
Warum ist das so? Ist das normal? Ich könnte schwören, dass das indirekte Blitzen bei einem Test mit einem Nissin DI466 konstantere Belichtungen ergab, kann mich aber auch täuschen. Oder ist iregendwo ein Denkfehler drin, müsste ich was anderes machen um korrekt belichtete Bilder zu bekommen?
Besten Dank schon mal
