• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RELAXEN....................................>>>>>

ASUS

Themenersteller
Hallo Leute,

ich war gestern mit meinem Kumpel Alex unterwegs und habe meinen neuen "extrem" Graufilter getestet.

Der Filter ist von B&W und ermöglichst eine Belichtungszeit von ca. 60 Sek. bis ca. 250 Sek am hellesten Sonnentag.
Die Belichtungszeit kann man mit der Blende anpassen.

Das Bild wurde ca. 75 Sek belichtet, auf eine Entzerrung wurde bewußt verzichtet und die Wellen links kommen von einem Sportler der kontinuierlich seine Übungen vollbracht hat (daher an der Stelle keine glatte Oberfläche!).


102_0210_4.jpg





Freue mich über eure Kommentare.

Gruß
Jens
 
Ist schon klasse das Bild. Wäre das nicht auch in Farbe machbar gewesen? Den Braunton finde ich persönlich nicht so toll.
 
Ich finde das Bild und de Farbton absolut stimmig, "Relaxen" passt hervorragend! Ich will auch nen Extrem-Graufilter haben, ich belichte doch so gern so lange!
 
Filter ist von B&W ND 4,0
damit sind extrem lange belichtungszeiten am tag möglich. ich denke er erweitert die kreativen möglichkeiten.

gruß
jens
 
Klasse Bild, du machst mir noch mehr Lust auf meinen Filter, ich hab den auch bestellt aber noch nicht bekommen.
 
ASUS schrieb:
Filter ist von B&W ND 4,0
damit sind extrem lange belichtungszeiten am tag möglich. ich denke er erweitert die kreativen möglichkeiten.
Ist das jetzt der 10 oder 20 Blendenstufen? Ich hab den 10er, benutze ihn aber eher selten. Den 6 Blendestufen-Filter hab ich hingegen öfters drauf. :)

Nick
 
Sehr schön und ästhetisch. Hast Du vielleicht noch eine Version bei der dieser Pfeiler nicht im Nichts endet? Ein Stück Verandadach oben dran vielleicht?
Viele Grüße
Oliver
 
ich habe bei ac-foto bestellt.
eine andere version des bildes gibt es nicht.

gruß
jens
 
ASUS schrieb:
es sind 13 Blendenstufen. Wo setzt du deinen Filter meistens ein?
Ach ja, den 13er gibt's ja auch noch! Ich meinte, zwischen 10er und 20er gibt's nichts mehr.

Ich einen 2er (2 Stops, 4x Belichtung), den benutze ich gelegentlich, um auch bei hellstem Sonnenschein mit noch grosser Blende fotografieren zu können und damit den Hintergrund unschärfer zu machen.

Dann habe einen 6er (64x), den ich am häufigsten benutze; meistens, um tagsüber Wasser zu verwischen. Fliessendes Wasser sieht IMHO bei etwa 1/8 Sek am besten aus. Längere Belichtungen, sodass es schon wie Nebel aussieht, mache ich nicht mehr so häufig.

Deswegen benutze ich den 10er (1000x), den ich auch noch habe, nicht mehr so häufig. Der ist aber gut, um z.B. Strassen zu fotografieren, ohne dass Menschen und Autos darauf abgebildet werden.

Viel Spass,

Nick
 
Schönes Bild, ich suche auch noch einen passenden Graufilter das speziell keine Menschen mehr zu sehen sind. Will mir jedoch bald ein neues Objektiv kaufen und dann wäre es doof mit der Filtergröße.
 
Hallo,

als Neuer in diesem Forum und als Neubesitzer einer 20D interessiert mich die Frage, was macht die Belichtungsmessung der 20D mit so einem Filter (x10000)?
Wahrscheinlich nix mehr, also ist der genannte Wert von ca. 75 sec try and error?

Was macht der Autofocus bei so einem Filter, wahrscheinlich auch nix mehr,
also manuell scharf stellen? Sieht man denn noch etwas durch den Sucher?

Was ist die beste und günstigste Möglichkeit solange Zeiten zu belichten, auf'm Auslöser bleiben weil Verwackeln sowieso nicht stört bei der Dauer oder
Kabelfernauslöser?

Kennt jemand irgendwo einen link mit einer Gegenüberstellung belebter Platz "normal" belichtet und gleiche Zeit mit Graufilter sehr lang belichtet?

Gruß Corleone
 
Corleone schrieb:
als Neuer in diesem Forum und als Neubesitzer einer 20D interessiert mich die Frage, was macht die Belichtungsmessung der 20D mit so einem Filter (x10000)?
Wahrscheinlich nix mehr, also ist der genannte Wert von ca. 75 sec try and error?
Ich mach das so: Belichtungszeit ohne Filter messen. Dann Filter drauf und entsprechend lange belichten. Jetzt gibt's ein bisschen Kopfrechnen, für jede Blende einfach Belichtung mal zwei. Falls ich eine andere als die daraus resultierende Belichtung will, entsprechend auf- oder abblenden. Die 300D arbeitet in Drittelsstufen - also dreimal das Rädchen drehen entspricht Verdoppelung oder Halbierung der Belichtung, ganz einfach.

Am Schluss auf dem LCD nachgucken und WICHTIG! das Histogramm (Link) überprüfen! Meistens haut das auf Anhieb nicht hin, man muss oft etwas länger belichten. Obwohl es AFAIK keinen digitalen Schwarzschild-Effekt gibt. :confused:

Corleone schrieb:
Was macht der Autofocus bei so einem Filter, wahrscheinlich auch nix mehr,
also manuell scharf stellen? Sieht man denn noch etwas durch den Sucher?
In der Regel kann der noch scharf stellen. Sonst ohne Filter scharf stellen, dann auf MF, dann Filter drauf.

Corleone schrieb:
Was ist die beste und günstigste Möglichkeit solange Zeiten zu belichten, auf'm Auslöser bleiben weil Verwackeln sowieso nicht stört bei der Dauer oder
Kabelfernauslöser?
Kabelfernauslöser basteln, Anleitungen gibt's im Netz!
Du arbeitest idealerweise sowieso im M-Modus. Also einmal drücken und warten, nix mit auf dem Auslöser bleiben.

Corleone schrieb:
Kennt jemand irgendwo einen link mit einer Gegenüberstellung belebter Platz "normal" belichtet und gleiche Zeit mit Graufilter sehr lang belichtet?
Hier: http://www.photogg.de/ulz/Ultralangzeit.htm

Viel Spass,

Nick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten