• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

reitstunde am abend in einer Halle.

svenovski

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe eine Canon Eos 350D

Ich darf für eine Kollegin in ihrer Reitstunde fotografiern. aber leider ist es am abend und in einer halle, und der Blitz ist mir nicht erlaubt wegen den Pferde.

Ich bin mit dem ergebniss nicht so zufrieden.
weil es schlechte Lichtverhältnisse hat, habe ich die iso hochgestellt. aber dafür hat es viel bildrauschen also ist das auch nicht die lösung.

ich hab es auch schon im M modus versucht aber die bilder werden unscharf und sie rauschen.

ich habe 2 bilder hochgeladen


1. bild

P Programmautomatik
Brennweite: 18 mm
Belichtungszeit: 1/13 s
Blende: 3.5
Isowert 400

2. Bild

M Manuel
Brennweite: 33 mm
Belichtungszeit: 1/30 s
Blende: 4.5
Isowert 1600


mein nächster versuch ist Iso runter, mit Raw, kürzere belichtungszeit damit die Pferde schärfer werden.
da weden die bilder zimmlich dunkler, aber kann ja wegen raw sie am pc noch zimmlich bearbeiten und aufhellen.

was würdet Ihr anders machen???

freue mich für eure tipps.

gruss sven
 
Licht kann durch nichts ersetzt werden. Du könntest etwas mit lichtstärkeren Objektiven reißen, allerdings schrumpft dann Schärfebereich.
 
was würdet Ihr anders machen???
Anderes Objektiv kaufen, da Du mit Deinen Einstellungen (bei Bild 2) alles richtig gemacht hast und mehr eben nicht drin ist.

Um die Bewegung der Pferde einzufrieren, benötigst Du ungefähr 1/200s (noch kürzer wäre natürlich besser)
Mit dem Canon EF 50/1.8 (neu für rund 100.- Euro) hättest Du bei Bild 2 ca. 1/120s statt 1/30s erreicht. Das dürfte reichen, um wenigstens hin und wieder einen "Treffer" zu landen :)
 
blitzen... also ich habe das mal bei unserem gaul ausprobiert. die registrieren den blitz garnicht.
 
eindeutig - wie von fincut und nighthelper bereits erwähnt - ein lichtstärkeres objektiv.

für die vorherrschenden distanzen (siehe deine bilder) kommst du wohl tatsächlich für erste "werke" mit dem EF 50/1,8 für schmales geld hin.

dann ISO 1600 und offene blende und die welt ist (fast) in ordnung :)
 
Ok vielen dank für die vielen antworten.

dann wäre ein lichtstärkeres objektiv die Lösung. :top:

@clemensk@mv-druck.de
also wegen dem blitzen, es wäre der reitlehrerin lieber wenn ich ohne blitz.

und in dieser stunde hat es ein pferd dass schon wegen dem geräusch die die kamera macht, erschreckt. deshalb hab ich es auch gar nicht probiert mit blitz.

@Cecily

wie macht man dass den dieses mitziehen?? habe auch schon davon gehört aber habe nicht grosse anung wie das geht.

vielen dank an alle

gruss sven:p
 
oder du wartest einfach bis es heller wird...

das bild hab ich auch gemacht als es draußen wieder hell war. (400er Ilford Hp5, 1.4/35)

und nochmal zum blitzen.. diese ganzen pferdeleute sind eher ahnungslos als wirklich wissend. z.b. hängen bei uns im stall auch so zettel das da ein pferdefotograf mit seiner "prof. blitzanlage" kommt und die viecher vor schwarzer leinwand ablichtet. hinzu kommt einfach der umstand das auf turnieren auch immer geblitzt wird. und das ist auch eine übung für die pferde.. weil irgendwann kommts sowieso.. (wir machen sowas auch.. das ding hat vor regenschirmen, eimern, jacken, sträuchern, vögeln usw angst)
 
Bei deinem 2. Bild fällt auf, das alles unscharf ist und nicht nur das sich bewegende Pferd!

Zwei Möglickeiten gibt es noch vor Objektivkauf:)

1) Hast du ein Stativ benutzt? Wenn nicht könntest du Damit dein verwackeln aus der Hand verbessern.

2) Wenn du RAW benutzt, mit Belichtungskorrektur -1 oder -1,5 arbeiten, nur dann wird die Belichtungszeit entsprechend verkürzt. Anschließend mit EBV am PC korrigieren.
 
So wie ich das auf den Bildern sehe ist diese Halle sehr ungeeignet um ohne Blitz Fotos zu machen.
Trotzdem ein par Tipps:
1. Lichtstakes Objektiv (evtl: 85/1.8, 50/1.4 oder ein Lichtstarkes 100er); auf jeden fall wirst du mit einem Zoom nicht glücklich. (Festbrennweiten einsetzen).
2. Belichtungszeit, je nach Geschwindigkeit des Pferdes, auf mind. 1/300 oder kürzer.
3. Dann must du in dieser Halle die ISO auf mind 1600 stellen.
4. Focus auf AI SERVO
5. Fokussiern üben üben üben

wundere Dich nicht, wenn am Anfang von 100 Bildern nur drei annehmbare Ergebnisse zeigen. Das ist bei diesen Bedingungen normal.
Trotzdem viel Spass.
Im Sommer wirds besser (draussen).
 
@ ulf2

nein habe kein stativ benützt. aber werde es sicher morgen probieren

@ tollechtwahr

was wird das für eine auswirkung haben wenn ich Focus auf AI SERVO
stelle. habe ihn auf one shot

an alle

vielen dank für die vielen tips. morgen abend werde ich es noch mal versuchen habe zwar noch kein lichtstärkeres objektiv

werde euch das ergebniss zeigen.

gruss sven:top:
 
@ tollechtwahr

was wird das für eine auswirkung haben wenn ich Focus auf AI SERVO
stelle. habe ihn auf one shot

AI Servo führt den Focus ständig nach, und das ist sehr sinnvoll wenn das Pferd sich in die Tiefe bewegt.
Bei ONE SHOT kann die Zeit vom andrücken des Auslösers bis zum Auslösen evtl. so lange sein dass das Pferd schon aus der Schärfebene galoppiert ist.
Dann wirds unscharf.
Gruß TEW
 
Habe bei unserem Pferd die Erfahrungen gemacht, dass man wirklich mindestens 1/300 nehmen muss und das schon bei relativ guten Verhältnissen (Canon 50mm, 1.8). Der Kerl ist zu flink und zu ungestüm, um lange still zu stehen. Manchmal aber sehr fotogen ;)

Ich weiß ja nicht, ob du die Fotos nur zum Spaß machst oder weil deine Freundin/Kollegin die für irgend etwas braucht. Sollten die nicht nur der Übung und des Spaßes wegen gemacht werden, solltet ihr wirklich mal über Blitzen nachdenken. Und JA, ich habe deinen ersten Post verstanden :)

Ich bin auch der Meinung, dass viele Pferdebesitzer/Reiter ein wenig zu vorsichtig und sensibler sind als die Pferde. Wenn da Pferd Angst vor etwas hat, übt man doch auch mit ihm so lange, bis es keine Angst mehr hat. Unser Pferd hat sich super schnell an die Kamera gewöhnt und als ich ihn da erste mal - versehentlich - frontal geblitzt habe hat er nicht mal mit der Wimper oder dem Schweif gezuckt und seelenruhig weiter vor sich hin geträumt. ;)

Also, sehr kurze Belichtungszeiten und ein lichtstarkes Objektiv.

Julia
 
Ich fotografiere ebenfalls eine Bekannte bei Ihren Reitstunden.
Ich fotografiere mit dem 85mm f1,8. und komme bei Iso 1000 auf 250iger bzw.
400er Belichtungswerte.Da ich aber mit offener Blende fotografieren muß
leidet die Schärfe.Also brauchbare 10x15 Fotos bemommt man so hin aber ein Genuss ist es auf keinen Fall.
Ich betrachte die Zeit in der Halle als Training und warte auf die schöneJahreszeit.
Übrigens ist die Zeitvorwahl ander Kamera zu empfehlen und natürlich al servo.
LG Gerhard
 
Hallo zusammen.

so nun die ergebnisse von meinem nächsten versuch.

also jetzt sind die bilder schon schärfer, aber das bildrauschen ist noch da.

die optimale lösung wäre schon ein lichtstärkeres Objektiv.

Bild 1

Brennweite: 45 mm
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 5,6
Isowert: 1600

Bild 2

Brennweite: 27mm
Belichtungszeit: 1/40
Blende: 4
Isowert: 800

und habe mit dem stativ gearbeitet und focus auf AI servo
und mit Adobe Camera raw bearbeitet

gruss sven:top:
 
Hallo!

Von den ca. 80 Pferden bei uns am Stall reagiert überhaupt keins auf Blitz! Unser Andalusierhengst zeigt überhaupt keine Regung bei Blitz, den bringt man nur mit einer Stute oder Leckerli in Regung. :D

Scherz beiseite:
Blitzen in der Reithalle ist ziemlicher Murks, weil indirekt reicht die Leistung nicht, direkt gibt's immer Sternchen aufgrund der vielen Staubpartikel vom Boden.

Mein Tip:
Andere Reithalle suchen! Ohne Witz, der Nachbarstall hat eine mit Plexiglas im Dach, hier muß ich bei Sonne fast abblenden, da zu hell. Große Blende halte ich für suboptimal, da ich bei Pferden aufgrund der Tiefenschärfe mindestens mit f4 arbeite.

Grüße

Vierstein
 
Oh mann, die Rauscherei ist ja echt übelst. Da kannst du aber nix dafür.. :(

Ich bin von meinem Haflinger auch gewohnt, dass den so schnell nix stresst.. inkl. Blitz. Neulich hab ich einem Freund ein paar Fotos von seinen Turniergäulen gemacht - die *#§$!-Viecher sind schon an die Decke gegangen, wenn sie nur das Geräusch des Spiegels gehört haben.. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten