• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reitsport - welches Objektiv ?

Marillion151

Themenersteller
Hi, ich werde mir in den nächsten Wochen endlich meine 20D oder 350D kaufen. Ich informiere mich schon seit Wochen über die verschiedensten Objektive und habe diese Objektive in Planung :

Vorschlag 1 :
Immerdrauf - Tamron 28-75 mm F2.8 XR Di
Später das Canon 70 - 200 mm L ( Entweder 2.8 oder 4.0 )


Vorschlag 2 :
Immerdrauf - Gebrauchtes Canon 28-70 mm F2.8 L ( ca. 600 - 700 Euro )
Später das Canon EF 135mm 2.0 L USM


Möchte viele Bilder vom Reitsport machen ( Westernreiten - d.H. schnelle Stops, Drehungen - schneller Galopp ) - leider finden die Turniere in nicht optimal ausgeleuchteten Hallen statt - hohe Lichtstärke + hohe Iso - Werte sind gefragt.

Welcher Vorschlag ist besser geeignet ? Gibt´s Alternativen ? Kenne mich mit Festbrennweiten nicht gut aus - bei einem 135 mm Objektiv, wie weit muß ich entfernt sein um das Pferd formatfüllend abzulichten ?

Danke schonmal vorab dür die Antworten !! :)
 
Ich würde eher zum Vorschlag 1 tendieren.
Ebenfalls gut geeignet sind:
Canon 1.8/85
Canon 1.8/50-II
Gruß, Oliver
 
Reichen dir 28mm (ca. 45mm KB) wirklich als Anfangsbrennweite aus? Es können sicherlich schöne Nahaufnahmen mit einer Anfangsbrennweite von 17mm gemacht werden. Es muss ja nicht immer Bewegung sein. Auch ein Pferdestall hat sicherlich reizvolle Motive. Als Telezoom würde ich auch das 70-200mm vorschlagen.

Gruss Jörn
 
Na,ja - bei der Mischung aus 1 und 2 bin ich locker bei über 3500 Euro ....
Für "nur" private Bilder just for fun ist das viel Futter.

( Aber ich muß ja nicht alles auf einmal kaufen ... :p )

Komme nochmals zurück zu den Festbrennweiten :

Bei einem Abstand von ca. 10m - welche Brennweite benötige ich da, um ein Pferd mit Reiter komplett auf´s Bild zu bekommen ?

Habe ein Auge auf das Canon 85mm 1.8 USM + Canon 100mm 2.0 USM geworfen.
Beide sind nicht teuer aber sehr lichtstark - was mir in einer schlecht beleuchteten Halle natürlich entgegenkommt ....

Hat da schon jemand Sportaufnahmen mit gemacht ?
Gruß - Marc
 
+ das 135er Canon auch nochmal ca. 800 - 1000....
Bin ich bei deiner Rechnung bei knapp 2500 - 3000 "gebraucht" .... :rolleyes:
 
Artpix schrieb:
Reichen dir 28mm (ca. 45mm KB) wirklich als Anfangsbrennweite aus? Es können sicherlich schöne Nahaufnahmen mit einer Anfangsbrennweite von 17mm gemacht werden. Es muss ja nicht immer Bewegung sein. Auch ein Pferdestall hat sicherlich reizvolle Motive. Als Telezoom würde ich auch das 70-200mm vorschlagen.

Gruss Jörn

Schwer zu sagen, ob ich mit 28mm Anfangsbrennweite glücklich werde - aber das 28-70er Canon ist leichter gebraucht zu bekommen als das 24-70er ...

Und Weitwinkelaufnahmen sind bei mir eher die Ausnahme ....
Gruß - Marc
 
Marillion151 schrieb:
+ das 135er Canon auch nochmal ca. 800 - 1000....
Bin ich bei deiner Rechnung bei knapp 2500 - 3000 "gebraucht" .... :rolleyes:

das mit dem 135er war auch nur spaß.. :)

wobei, als ich gestern volleyball fotografiert habe war ich fast die ganze Zeit auf 135, da wäre so ne Blende von 2.0 geil gewesen :)
 
John Mason schrieb:
das mit dem 135er war auch nur spaß.. :)

wobei, als ich gestern volleyball fotografiert habe war ich fast die ganze Zeit auf 135, da wäre so ne Blende von 2.0 geil gewesen :)

Ich hab schon öfters gehört, das 135er ist das ideale Objektiv für den Hallensport - du scheinst es wieder zu bestätigen .... :D

Aber da ich im Reitsport (Halle) nur einen Abstand von 10 - 15 Metern einhalten kann, wird es vermutlich schon viel zu lang sein.

Eher ein 85er 1.8 oder ein 50er 1.4 .. ? Sind ja super lichstark ......
Aber für Sportaufnahmen zu gebrauchen ?
 
war bei mir auch.. Ich saß weit oben in den Tribünen, 70-200 2.8 auf einbein und mit der 300D und auf 135mm gestellt hatte ich genau Blockszenen,..

festbrennweiten in der Halle sind sowieso das nonplusultra, das 50 1,4 und das 135.. aber dafür muss man auch erstmal kohle haben..

E: wobei, ich hätte ja mal gern ein 200 1.8 ausprobiert.. bestimmt ein Traum, allerdings an der 300D ein bischen zu lang :) *träum*
 
John Mason schrieb:
war bei mir auch.. Ich saß weit oben in den Tribünen, 70-200 2.8 auf einbein und mit der 300D und auf 135mm gestellt hatte ich genau Blockszenen,..

festbrennweiten in der Halle sind sowieso das nonplusultra, das 50 1,4 und das 135.. aber dafür muss man auch erstmal kohle haben..

E: wobei, ich hätte ja mal gern ein 200 1.8 ausprobiert.. bestimmt ein Traum, allerdings an der 300D ein bischen zu lang :) *träum*

Das 50er 1.4 ist doch super günstig : http://www.geizhals.at/deutschland/a44460.html

Ist zwar eher ein Portrait - Spezialist, aber evtl. auch Sportaufnahmen ???
 
Hallo,
für viele Reithallen ist selbst Blende 2,8 (Zooms) bzw 1,4/1,8 (Festbrw.) zu dunkel. Bleibt für Bewegungsaufnahmen in solchen Hallen also fast nur Blitzen. Ich nehme dann Modus TV und stelle die Zeit auf 1/250 woraus dann automatisch 1/200sec wird, die kürzeste Synchronisationszeit der 10D. Klar geht das nur, wenn die Reiter einverstanden sind, bei einem Turnier ist das also eher problematisch. 1/200 führt fast immer noch zu ausreichend scharfen Bildern, wegen der schnellen Bewegungen sollte man nicht länger belichten.

In ordentlich ausgeleuchteten großen Hallen kann man von der Tribüne mit dem 70-200 2.8 L IS allerdings sehr gut arbeiten. Der Bereich 70-200 ist zusammen mit der 10D(Crop 1,6) perfekt. Ich erreiche bei ISO 800 und Offenblende(scharf!) Belichtungszeiten von 1/250 bis 1/350. Das reicht mir sowohl bei Springen als auch Dressur.
Ich habe es auch schon mit dem 50mm 1,4 versucht, aber meistens sind dann die Objekte zu klein, außerdem hat (zumindest) meins einen gräßlich langsamen AF, der mir mehr als die Hälfte der Bilder verhunzt. Hinzu kommen bei schlechten Licht grausame CA. Beim 70-200 treten solche Probleme hingegen überhaupt nicht auf.
Mir erscheint das 85mm 1,8 die einzige vernünftige Alternative für AL. Der Bildwinkel ermöglich es von der Tribüne gut, das Pferd zu erfassen. Der AF ist sicher schneller als beim 50mm 1,4. Das 135mm 2,0 ist in der Halle dann eher schon zu lang.

Kann man dagegen direkt in der Halle stehen sind weniger als 70mm erforderlich. Mit Blitz leistet da mein 28-135 ganz gute Dienste. Besser ist da sicher ein 24-70 2,8(wird eine der nächsten Anschaffungen sein).
Vielleicht hat das ja geholfen.
Gruß
Stephan
 
StephanC schrieb:
Kann man dagegen direkt in der Halle stehen sind weniger als 70mm erforderlich. Mit Blitz leistet da mein 28-135 ganz gute Dienste. Besser ist da sicher ein 24-70 2,8(wird eine der nächsten Anschaffungen sein).
Vielleicht hat das ja geholfen.
Gruß
Stephan

Dies wollte ich auch grad vorschlagen. Ist nicht so Lichtstark aber verrichtet
gute Dienst beim Reitsport. Habe selber Pferde und bin viel am Foten wenn meine Frau an Turnieren ist (Dressur).
Hallen sind halt generell Problematisch.

Preis / Leistung beim 28-135 IS USM = Top
Wenn genug Money, dann halt schon lieber ein L 2.8 :mad:
 
Hi Thomy und Stephan, vielen Dank für die Tipps.
Ich denke mal, ich werde mir zunächst einmal ein günstiges Tamron kaufen ( 28-70 2.8) und erstmal schauen, welche Brennweite ich überhaupt häufiger benötige und wie die Lichtverhältnisse bzw. Verschlußzeiten sind.

Dann kann ich mir immer noch ein 70 - 200mm 2.8 Canon zulegen, oder evtl. ein 85mm 1.8er ...

Aber dank Eurer Berichte bin ich jetzt schon einiges schlauer und weiß, worauf ich achten muß !!!

Nochmals vielen Dank,
Gruß - Marc
 
warum nicht eine Kombo aus 85 1.8, 135 2.0 und 200 1.8?

:D

nein also ich denke du solltest eher versuchen nicht zu blitzen, und eher ISO auf 1600 und Blende 1,8 oder bei Zooms halt 2.8.
Anders wirds wohl nicht gehen, Blitzen würd ich echt nur als Notlösung nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten