• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom zur D600

NePukMan

Themenersteller
Hallo liebe Community, lese hier unendlich viel mit, allerdings komme ich mit meiner Suche nicht weiter.

Aktuell habe ich eine Nikon D610 und das Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM mit dem ich Top zufrieden bin.

Nun suche ich für meine anstehenden Reisen ein bezahlbare temporäres Reisezoom als immerdrauf bis max 300,00 und dachte da in die Richtung 28-300mm.

Habt Ihr Vorschläge Alternativen?

Dachte auch mal kurzfristig an das SIGMA 70-200 2.8 HSMII ohne Stabi nach.

Ist aber was schwer;-)

Danke vorab und LG
 
Moin!
Ich selbst kann ja von mir behaupten ziemlich rund um die Welt zu kommen.. Ich würde mir bei Deiner Fragestellung vorab eine andere Frage stellen...

1. Wohin geht die Reise?
2. Wird es eher tele- oder ww-lastige Ziele geben.
3. Was will ich (willst Du) wirklich mitschleppen.

Man könnte Dir jetzt jede Menge Objektive raten - die Frage wie zielführend in Bezug auf Deine Ziele das sein wird ist jedoch völlig offen.
Wenn Du nur ein Objektiv mitnehmen willst.. und in ein WW-Ziel fliegst, wird 28,, unten ggf. zu kurz sein.. Geht es eher in Tele lokations.. sind 120mm wie auch 200 vermutlich viel zu kurz.

Insofern gib mal einen Hauch mehr Input.

VG Marcus
 
Hi, danke für die schnelle Reaktion, in 4 Wochen geht es erstmal zum Gardasee 12 Tage rund um den See.

Hier werden es viele Städtetouren, Spaziergänge und die ein oder andere Schiffstour geben.

Hier möchte ich natürlich viele Eindrücke festhalten

In 2 Monaten geht es nach Nevada, Vegas, Harley-Tour usw. aber das dauert noch ein wenig.
 
Wie wäre es mit einem kleinen leichten manuellen 4/200 für die (wenigen?) Situationen, wo Du mal wirklich Tele brauchst?

Mir persönlich würde das 24-70 in gefühlten 97% aller Fälle reichen.
Habe selber ein 28-105 als "Immerdrauf" (für die D700 gut genug :D) und überlege vor jeder Reise, ob ich mein 70-300 mitnehmen soll und lasse es dann doch immer im Schrank.
 
Als Reisezoom fällt mir da so spontan das Tamron 28-300 PZD ein. Aber da werden die Finanzen nicht reichen.
Alternativ ein 24-120 3.5-5.6 VR von Nikon, gebraucht um 300€.
Gruß
Peter
 
Alternativ ein 24-120 3.5-5.6 VR von Nikon, gebraucht um 300€.
Gruß
Peter

Das alte 3.5-5.6 ist das Geld nicht wert, wenn schon, dann das 24-120 f/4 gebraucht ca. 200 € mehr, aber deutlich besser :D
Aber das wird dem TO für seine geplanten Reisen evtl. nicht genügen......
und ne Harley wird ihm die Ausrüstung schon kaputt schütteln :lol::lol::lol:

Der Tipp mit ner Kompakten ist daher wohl gar nicht so verkehrt :D:top:

Ohne weitere Informationen zu den Gedanken des TO kann man sonst so ziemlich viel empfehlen.
 
Insbesondere auch im hinblick aufs Motorradfahren : Kauf dir lieber ne gute Kompakte (Canon G... meine Empfehlung)

Jupp … wenn Du im Urlaub nur so knipst, ist es wohl sinnvoller (und im Hinblick auf Gewicht und Packmaß praktikabler), eine Kompaktkamera zu kaufen, anstatt ein billiges Superzoom an die D600 zu schnallen.

Ich persönlich werde demnächst mal die Minimalausrüstung testen: Systemkamera und 12/2, dazu ein Stativ. Für tolle Aufnahmen zur Blauen Stunde reicht das - tagsüber muss sogar das iPhone reichen.

Denk drüber nach. Entweder, Du machst Foto-Urlaub, oder Du machst Urlaub und knipst ;)
 
Kauf dir lieber ne gute Kompakte (Canon G... meine Empfehlung)

Könnte von mir sein der Tipp. Um es zu konkretisieren: Canon Powershot G5X. Da hat man nicht nur den vernünftigen 1-Zoll Sensor mit lichtstarkem Objektiv, sondern auch einen überdurchschnittlich guten elektronischen Sucher. Gehört zu den besten EVFs, die ich selbst gesehen habe.

Schaue mal selbst durch und lass Dich überzeugen.
 
Ich hab mir damals die G10 geholt, weil bei den Motorradtouren die grosse Kamera sicher im Koffer verstaut war, und bis man die dann zur Hand hatte.
Die G10 war sicher im Tankrucksack und bei kurzen Halts gleich zur Hand.
Auch heute noch nehmen wir sie mit, wenn der Urlaub, Spaziergang oder was auch immer im Vordergrund steht.
 
Ja, solange man nur draußen und im Sonnenschein knipst, kann es auch eine Kompakte sein. Dann kann es aber auch das Smartphone sein.
Das alte, "schlechte" 24-120 an D600 ist bei wenig Licht die 1000x bessere Variante als eine G10 o.ä.
 
Ich war erst kürzlich am Gardasee und bin mit 85mm KB-Äquivalent ausgekommen, mehr Brennweite habe ich nicht vermißt. Eher mehr Weitwinkel, als der TO hat. Und Lichtstärke, das Licht am See ist oft very nice, da macht es Spaß, mit Freistellung und offenen Blenden zu spielen.

Das ist aber speziell, gebe ich zu.

Für's Bike würde ich eine Sony RX100 (III oder IV) nehmen, eine FX mit fettem 28-300 sicher nicht. Zierlicher (wie das 18-55er DX) wäre das gebraucht nur mehr schlecht erhältliche AF 28-200G (G ist wichtig, das D empfehle ich nicht), aber das hat keinen Stabi, keine Lichtstärke und ein Plastikbajonett (und damit für's Bike auch eher nicht). Optisch ist das für ein Superzoom aber klasse!
 
Danke für die vielen Tipps, eine zweite CAM fällt raus. Da hab ich das iPhone, damit geht bei Sonnenschein immer das ein oder andere Bild.

Bin immer viel Unterwegs und die Nikon ist fast immer dabei. Selbst auf der Fahrt zur Arbeit;-) Hätte halt gern etwas mehr Tele:)

Das Reisezoom sollte mir einfach nur mehr Flexibilität verschaffen. Das 24-120 find ich nicht uninteressant, das 4er wegen Lichtstärke ist bezügl. Budget schon fast raus.

Das alte wird von euch nicht wirklich empfohlen. Das 28-300 mit PZD sprengt auch den Rahmen. Das 28-300 von Tamron ohne Stabi gibt es wohl günstig. Weiß nicht ob es an der FX taugt.

Ist nicht so einfach, ich weiß, am besten mehr Geld in die Hand nehmen. Aber das passt gerade halt nicht.
 
Das alte, "schlechte" 24-120 an D600 ist bei wenig Licht die 1000x bessere Variante als eine G10 o.ä.
Aus der Praxis kann ich dir berichten, dass eine RX100 auch bei schlechtem Licht erstaunlich gut zu gebrauchen ist - nicht die JPGs, aber in Lightroom nachbearbeitete RAWs können bis A3 ok verwendet werden. Von 1000x bessere Variante kann bei der DSLR aus meiner praktischen Sicht (RX100 vs D750 mit 24-120/4) keine Rede sein. Und das alte 24-120 ist eine völlige Gurke, gerade wenn es um Offenblende oder nahe daran bei wenig Licht geht.
 
Also ich war vor zwei Jahren eine Woche in der Gegend inkl. Städtetrips (Verona) und typischer Badeurlaub.

Hatte damals nur eine DX-Kamera mit einem 17-55 2.8 dabei. (FX-Äquivalent: 24-70)
Mir hat Tele nie wirklich gefehlt. An die 26mm im WW (FX) und leichtes Tele bei Blende 2.8 für Portraits. Großartig Wildlife kam mir dort nicht in den Sinn.

Soll heißen: Meine Urlaubskombi jetzt ist folglich eine D750 (oder D610) und ein 24-70mm 2.8 VC (Tamron). Den letzten Griechenland Urlaub habe ich sogar nur mit einem 50mm bestritten (weil klein, leicht, unauffällig) und hab schöne Bilder mit nach Hause gebracht. Im Urlaub, wenn es kein reiner Fotourlaub ist, heißt es für mich "weniger ist mehr". Je mehr schwere Geraffel ich dabei habe, desto geringer ist die Chance, dass ich es aus der Tasche hole und einsetze. Und besser als mit dem iPhone werden die Bilder so oder so.

Ich würde mir also an Deiner Stelle GAR NICHTS kaufen und einfach die D600 und Dein 24-70 2.8 nehmen, mit dem Du von Landschaft, Architektur bis hin zu Portraits wirklich alles machen kannst.

(Hätte ich Lust auf ein zweites System - und v.a. auch Geld - würde ich mir noch eine Fuji XT10 mit 2-3 Festbrennweiten, exklusiv für Urlaubsreisen leisten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine D600 habe ich zwei Urlaubszooms, einmal das
Nikkor 28-80/3,3-5,6 AF-G (das alte Kit-Zoom von meiner F80, gebraucht für weniger als 50 Euro erhältlich)
und das
Tamron 28-300/3,5-6,3 (etwas ältere Variante).

Wenn ich unterwegs bin, nehme ich fast immer das 28-80 mit, da ich lieber auf die zusätzliche Brennweite verzichte, die das 28-300 brächte, als auf die bessere Bildqualität, die das 28-80 bietet.

Hinzu kommt, dass die Superzooms von 28-300 gerade im Telebereich nicht mehr so dolle sind und dort keinen Spaß machen. Neulich hatte ich mal einen Vergleich gemacht, mein 28-300 bei 300mm gegen das 70-200/2,8 (auch Tamron) bei 200mm mit Ausschnittsvergrößerung auf den Bildwinkel wie bei 300mm. Das 70-200 war trotz Ausschnittsvergrößerung klar besser.

Noch eine Überlegung, wenn du Tele für Landschaften und eher unbewegte Motive brauchst: Nimm dein vorhandenes 24-70 und besorg dir dazu ein altes manuelles 135/3,5, welches es ab 50 bis 60 Euro gibt. Ich habe hier ein 135/3,5 Nikkor Q-Auto von 1968, und abgeblendet auf f/8 dürfte es mit Telekonverter und/oder Ausschnittsvergrößerung durchaus mit dem 28-300 bei 300mm mithalten können, wobei ich hier noch keinen Vergleichstest gemacht habe.
 
Wurde schon das Nikon 24-85 VR genannt? Kompakt, leicht und gute Leistung. :top:

Telezoommäßig wäre ein 70-300 wohl das leichteste und kleinste, was man für FX bekommt.
 
Oder probier doch einfach mal eines der alten 24-120/3,5-5,6VR? Vielleicht genügt es abgeblendet? Ist mit 575g nicht sehr schwer und gebraucht recht günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten