Denis1989
Themenersteller
Täg,
ich bin auf der Suche nach einem Immerdrauf-Reisezoom, einem Weitwinkelzoomobjektiv, einem Polfilter und vermutlich mehreren ND-Filtern für meine 700D. Ein Tele wird vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt verpflichtet, hat im Moment eher weniger Priorität oder wird erst mal durch das Reiseobjektiv abgedeckt. So zumindest mein Plan
Objektive:
Bin noch absolut neu in der Welt der Fotografie, hab mir die 700D mit dem 18-55 IS STM Kit Objektiv beim Black Friday gekauft. Dazu hatte ich noch das 55-250mm 4.0-5.6 IS STM paar Tage getestet, war aber von der Haptik und dem manuellen Fokusring (dieses unendlich drehen finde ich total bescheiden) wie auch beim 18-55 mehr als nur enttäuscht und habe das Tele deswegen auch wieder zurückgeschickt.
Bisher im Urlaub rund 2000 Bilder mit der Kamera gemacht und habe für mich - neben dem alltäglichen (kein Sport oder Portrait) - definitiv die Landschaftsfotografie inkl. Wasserfälle bzw. Bäche mit längerer Belichtungszeit entdeckt, auch hab ich versucht im Urlaub den Sternenhimmel zu fotografieren bin allerdings trotz Stativ an den Witterungsbedienungen, dem in dem Fall zu geringen Weitwinkel des Kitobjektivs aber vor allem auch an dem für mich - wie bereits erwähnt - bescheidenen manuellen Fokusrings gescheitert. In der Dunkelheit hatte ich unter anderem deswegen keinerlei Chance die Sterne scharf zu bekommen + extremer Wind (haben zu zweit das Stativ festgehalten -> no Chance).
Warum ein Reisezoom? Ich dachte der Wechsel vom Kit auf das Tele macht mir nichts aus... tja am Anfang (ein Tag
) war das auch der Fall. Dann ging es mir dann aber doch heftigst auf den Senkel wodurch das ein oder andere Motiv mit Sicherheit nicht richtig aufgenommen oder gar gleich weggelassen wurde.
Ich hab mich schon etwas eingelesen was die Objektive betrifft und habe eine Art Vorauswahl getroffen, die für MICH relativ sinnvoll erscheinen. Aber wie gesagt, ich bin absolut unerfahren und frage deswegen ja auch hier nach
Anhand der Vorauswahl kann man auch das Budget in etwa festmachen.
Da keine Händlerlinks erlaubt sind hab ich mal die Geizhals Links rausgesucht:
Weitwinkel:
https://geizhals.de/?cmp=410666&cmp=116023
Das Sigma ist günstiger und hat eine konstante Lichtstärke... hört sich für mich schon mal gut an.
Reisezoom:
https://geizhals.de/?cmp=798190&cmp=1052264&cmp=1164986
Hier tendiere ich zu einem der Contemporary Serie.
Falls etwas ganz anderes in Frage kommt... was ich wohl definitiv möchte:
- Messing Bayonet bzw. kein Plastik
- Manueller Fokusring soll nicht unendlich drehen bzw. der Fokus soll aufgedruckt bzw. ablesbar sein.
Filter
Bzgl. den Filtern und verschiedene Objektive bzw. deren Filterdurchmesser, hab ich gelesen, dass es Sinn macht sich Filter mit dem größtmöglichen Filterdurchmesser zu kaufen und anschließend mit Adapterringen zu arbeiten.
Als Polfilter hatte ich an den Hoya Pro1 Digital Pol Cirkular 77mm oder gar 82mm gedacht. Laut meinen Recherchen ist der Filter als gesundes Mittelmaß anzusehen?
ND-Filter habe ich bereits den Hoya HMC Graufilter NDX8 58mm, bin nun aber schon teilweise an die Grenzen gestoßen bzw. war es zu hell um dann noch längere Belichtungszeiten einstellen zu können, gerade für Wasserfälle etc.
Hier hatte ich an die PROND Serie von Hoya gedacht, mir ist aber nicht klar welche wirklich sinnvoll sind (unabhängig von dem bereits vorhandenen).
Zwecks den großen Filtern und den Adapterringen... gibt es da keine Probleme? Gerade bei einem Weitwinkelobjektiv? Muss man da etwas besonderes beachten?
Ist mein Plan sinnvoll? Gibt es was ich vergessen hatte zu beachten oder liege ich komplett falsch? Fehlen noch (wichtige) Informationen?
Bin über jeden Beitrag und Hilfe dankbar.
ich bin auf der Suche nach einem Immerdrauf-Reisezoom, einem Weitwinkelzoomobjektiv, einem Polfilter und vermutlich mehreren ND-Filtern für meine 700D. Ein Tele wird vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt verpflichtet, hat im Moment eher weniger Priorität oder wird erst mal durch das Reiseobjektiv abgedeckt. So zumindest mein Plan

Objektive:
Bin noch absolut neu in der Welt der Fotografie, hab mir die 700D mit dem 18-55 IS STM Kit Objektiv beim Black Friday gekauft. Dazu hatte ich noch das 55-250mm 4.0-5.6 IS STM paar Tage getestet, war aber von der Haptik und dem manuellen Fokusring (dieses unendlich drehen finde ich total bescheiden) wie auch beim 18-55 mehr als nur enttäuscht und habe das Tele deswegen auch wieder zurückgeschickt.
Bisher im Urlaub rund 2000 Bilder mit der Kamera gemacht und habe für mich - neben dem alltäglichen (kein Sport oder Portrait) - definitiv die Landschaftsfotografie inkl. Wasserfälle bzw. Bäche mit längerer Belichtungszeit entdeckt, auch hab ich versucht im Urlaub den Sternenhimmel zu fotografieren bin allerdings trotz Stativ an den Witterungsbedienungen, dem in dem Fall zu geringen Weitwinkel des Kitobjektivs aber vor allem auch an dem für mich - wie bereits erwähnt - bescheidenen manuellen Fokusrings gescheitert. In der Dunkelheit hatte ich unter anderem deswegen keinerlei Chance die Sterne scharf zu bekommen + extremer Wind (haben zu zweit das Stativ festgehalten -> no Chance).
Warum ein Reisezoom? Ich dachte der Wechsel vom Kit auf das Tele macht mir nichts aus... tja am Anfang (ein Tag

Ich hab mich schon etwas eingelesen was die Objektive betrifft und habe eine Art Vorauswahl getroffen, die für MICH relativ sinnvoll erscheinen. Aber wie gesagt, ich bin absolut unerfahren und frage deswegen ja auch hier nach

Da keine Händlerlinks erlaubt sind hab ich mal die Geizhals Links rausgesucht:
Weitwinkel:
https://geizhals.de/?cmp=410666&cmp=116023
Das Sigma ist günstiger und hat eine konstante Lichtstärke... hört sich für mich schon mal gut an.
Reisezoom:
https://geizhals.de/?cmp=798190&cmp=1052264&cmp=1164986
Hier tendiere ich zu einem der Contemporary Serie.
Falls etwas ganz anderes in Frage kommt... was ich wohl definitiv möchte:
- Messing Bayonet bzw. kein Plastik
- Manueller Fokusring soll nicht unendlich drehen bzw. der Fokus soll aufgedruckt bzw. ablesbar sein.
Filter
Bzgl. den Filtern und verschiedene Objektive bzw. deren Filterdurchmesser, hab ich gelesen, dass es Sinn macht sich Filter mit dem größtmöglichen Filterdurchmesser zu kaufen und anschließend mit Adapterringen zu arbeiten.
Als Polfilter hatte ich an den Hoya Pro1 Digital Pol Cirkular 77mm oder gar 82mm gedacht. Laut meinen Recherchen ist der Filter als gesundes Mittelmaß anzusehen?
ND-Filter habe ich bereits den Hoya HMC Graufilter NDX8 58mm, bin nun aber schon teilweise an die Grenzen gestoßen bzw. war es zu hell um dann noch längere Belichtungszeiten einstellen zu können, gerade für Wasserfälle etc.
Hier hatte ich an die PROND Serie von Hoya gedacht, mir ist aber nicht klar welche wirklich sinnvoll sind (unabhängig von dem bereits vorhandenen).
Zwecks den großen Filtern und den Adapterringen... gibt es da keine Probleme? Gerade bei einem Weitwinkelobjektiv? Muss man da etwas besonderes beachten?
Ist mein Plan sinnvoll? Gibt es was ich vergessen hatte zu beachten oder liege ich komplett falsch? Fehlen noch (wichtige) Informationen?
Bin über jeden Beitrag und Hilfe dankbar.