• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Reisezoom für New York Urlaub

Kommt halt auf deinen Stil an. Ich war 2015 für eine Woche in NY. Losgefahren mit Canon 50d, 17-55 2.8 und 70-200 2.8 Mkii IS. Am zweiten Tag bei B&H Sigma 8-16 gekauft, da 17-55 für die Häuserschluchten nicht weit genug. Für den Rest des Urlaubs 17-55 im Hotelsafe gelassen und meistens das Sigma 8-16 genutzt (im Bereich 8-12mm). Seit dem gehört ein UWW bei Städtetouren für MICH immer dazu. Moskau und Leningrad habe ich mit einem 15-85 und einer 350d gemacht - geht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin kein Insta Freak, würde evtl mal paar Bilder im Anschluss reinstellen (Story) aber das wars auch schon.
Verreise wie gesagt mit Frau und 2 Söhnen (17 und 21) und machen 5 tage NY und dann Rundreise.
Das heißt, ich will natürlich den vermutlich letzten Urlaub mit den "Kids" festhalten, hoffentlich sensationelle Bilder von der Reise machen, von denen man im Haus anschl. auch aufhängen kann bzw. anschl. in einem Fotobuch benutzen kann.
Besitze auch Lightroom und PS, für die Korrekturen danach....
Den Sling Rucksack werde ich eh jeden Tag dabei haben, mit dem sollte man überall "Zutritt bekommen" (Sehenswürdigkeiten) - oder bin ich da falsch informiert, außer bei den US Open....das weiß ich schon.
Dann werde ich wohl das 10-18mm entweder bei ebay Kleinanzeigen oder bei MPB ergattern.
Weil 17-55 und 55-250 gehen mit.

Als Sling Rucksack habe ich diesen hier: Sling
Der sollte gerade für die 3 Objektive ausreichen. Wobei die Streulichtblenden von meinen bisherigen 2 Objektiven da noch reingepasst haben...mit 3 Objektiven wird es dann zu eng.
Ebenso habe ich da noch einen ND filter untergebracht, den ich wohl auch nach NY mitnehmen würde.

Habt ihr noch andere Vorschläge für Kameragurte ? Der Peak Design ist echt teuer....lohnt sich das?

Was würdet ihr mit einem Stativ machen? Mitnehmen oder nicht? Joby GorillaPod 5K?

Ach ja: Erfahrung mit UWW habe ich nicht...noch nicht:sneaky:

Wenn ich das jetzt bestelle habe ich ja noch bis August Zeit zum üben...oder was meint ihr damit?
 
Ich würde es dort bestellen, wo ich noch Garantie bekomme. Wohnst Du in einer größeren Stadt oder ist eine in der Nähe? Dann hast Du eine gute Möglichkeit zum üben. Ein 10mm APS-C Objektiv sind 16mm am KB, also „relativ“ 🤣🤗.
 
Ach ja: Erfahrung mit UWW habe ich nicht...noch nicht
wie gesagt
Ein 10mm APS-C Objektiv sind 16mm am KB
also noch ziemlich weit weg noch UWW - aber üben schadet sicher nicht...
 
Naja die erste Zeit mit dem neuen bzw. ersten UWW ist schon gewöhnungsbedürftig. Wird viele lange Nasen und verzerrte Perspektiven geben. Aber wenn er bis August Zeit zum üben hat ist doch alles klar. Er kann sich ja in Frankfurt oder Berlin warmknipsen. :)
Wohne in der Nähe von Würzburg, werde da mal testen.

Auf was soll ich beim knipsen achten, „wie soll ich üben“, gibts da was spezielles der der Linse?
Oder gibts da ne Anleitung im Netz?
 
Was haltet ihr hiervon: 10-22mm besser!?

Ist ein Test eines Fotografen!

Speziell alle Aussagen im Netz berichten von 24mm und 35mm als perfekt für Streetfotografie in großen Städten und NY.
Wie steht dies dann in Relation zu dem 10-18 oder 10-22?
Hatte wie gesagt noch keins dieser UWW…
 
Speziell alle Aussagen im Netz berichten von 24mm und 35mm als perfekt für Streetfotografie in großen Städten und NY.
Streetfotografie hat doch nichts mit der Reisefotografie zu tun, die du vorhast. Geh halt vorher in eine andere Stadt in der Umgebung mit halbwegs hohen Häusern und probiere es aus. Ich selber würde nach NY auch ein UWW Zoom und evtl. ein Fischauge mitnehmen, weil ich das mag. Du scheinst damit keine Erfahrungen zu haben. Dann ist es für dich evtl. nicht das Richtige. Ist individuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar. Würzburg ist eine schöne Stadt mit einer historischen Altstadt. Da gibt es viele Motive. Am besten bei FlickR mal nach Würzburg suchen oder bei Google und dann mal los - lass Dich inspirieren.
 
Die überwältigende Mehrheit hier empfiehlt Dir das EF-S 10-18 - in Ergänzung zu Deinem 17-55. Das ist ja wie bei Günter Jauch. Du hast den Publikumsjoker gewählt, der hat entschieden - jetzt liegt es an Dir, Dich zu entscheiden. "Eigentlich" einfach ;) :ROFLMAO: :cool:
 
Zwei Anmerkungen:
Streetfotografie ist die Fotografie vom Straßenleben, also Menschen in ihrem (sozialen) Umfeld und Interaktionen. Da können Brennweiten im Bereich 24 - 35 mm ein "Mittendrin-statt-nur.dabei-Gefühl" vermitteln.
Weitwinkel- und Ultraweitwinkelaufnahmen setzen einen gewissen Bildaufbau (Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund) voraus, sonst ist einfach nur "viel drauf", kann schnell langweilig wirken.
Hier kann, vor allem natürlich beim Vordergrund, die Aufnahmeperspektive sehr viel ausmachen. Mal in die Hocke gehen, die Kamera nach oben recken, ein Schritt weiter nach links/rechts kann da sehr viel ausmachen.
Das sollte man üben.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Habe auch gelesen, dass man 2 Blendenstufen abblenden sollte bei UWW….was sagt ihr dazu?

Was meint Lars Sagne mit „langen Nasen“ und „verzerrten Motiven“?
Wieso sollte das passieren? Hatte beim 17-55 auch keine Probleme, oder ist der Unterswchied zu dem 10-18 echt so groß?

@ Holger

Vielleicht nehm ich noch den Telefonjoker:ROFLMAO:
 
Weil es kein Fischauge ist hast du perspektivische Verzerrung, die umso ausgeprägter ist, je weiter du von unserer üblichen Wahrnehmung entfernt bist. In dem Fall, je kleiner die Brennweite ist. Das bedeutet, zu den Bildrändern hin gibt es sehr deutliche Verzerrung, die du beachten bzw. nutzen solltest. Sonst hast du nur hässliche Bilder auf denen viel drauf ist aber eben nix leiwand. Deswegen hatte ich dir eingangs empfohlen beim 17-55er zu bleiben, aber wenn du bis August üben möchtest spricht viel für ein 10-18 (hatte ich auch mal) oder ein 10-22.
 
Wenn Du also mit Deinem 17-55er zufrieden bist, nimm es mit. Für die Niagara Wasserfälle bzw. Freiheitsstatue vom Schiff aus ist ein Tele ebenfalls zu empfehlen, das wird sich schon lohnen.
Wenn du „Tele“ und „Schiff“ auf die Freiheitsstatue beziehst stimme ich dir zu.
Bei den Niagara-Fällen bringt auf dem Boot ein Tele imo rein garnichts. Außer du möchtest Gischt in Nahaufnahme fotografieren. Da würde ich die Ausrüstung komplett in der Tasche lassen.
IMG_9508.jpeg
Ich war mit meinem 16-50mm da und habe nichts wirklich vermisst. Daher würde ich zu dem 17-55 raten.

Was ich empfehlen würde, geht auf die kanadische Seite. Finde ich von der Perspektive deutlich spannender als die amerikanische.

Man kommt direkt an die Fallkante der Horseshoes und kann wunderbare Bilder machen. Stativ ist Pflicht.
IMG_8506.jpeg
Und noch einen Tipp. In den Sommermonaten werden regelmäßig Feuerwerke veranstaltet. Lohnt sich auf alle Fälle.
IMG_9128.jpeg
Mein Fazit für die Niagara-Fälle, Weitwinkel und Standartbrennweite Pflicht, Tele brauchte ich nicht, auf den Booten schon garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh' einfach mal auf Flickr und suche nach EF-S 10-18, da findest Du fast unendlich viele Bilder die Dir die Möglichkeiten zeigen. :cool: (y)

Danke für Dein Vertrauen als Telefonjoker :ROFLMAO:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten