• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom für Londontrip

Hallo,

ich habe mir letzte Woche das Sigma 18-200 als Reiseobjektiv bestellt und werde es diese Woche wieder zurücksenden. Der AF sitzt zwar prinzipiell, allerdings ist das Auflösevermögen der Linse IMHO nicht allzu toll (auf der K20), dass sich alles über 6 MP gar nicht rentiert. Vom Bildeindruck tut es da auch eine Kompakte oder Bridge.

Insofern werde ich vorerst einmal beim Sigma 17-70 bleiben und dort, wo ich Tele brauche, einfach entsprechende Bildausschnitte machen (brauche ich ehr nur für 10x15). Habe ich am Samstag schon mal bei einem Jeep Academy Fahrtraining ausgetestet, hat sehr gut funktioniert.

Und ansonsten habe ich ja auch noch das Sigma 70-300 APO zur Verfügung.
Und vielleicht probiere ich aber trotzdem noch das Pentax DA 18-250 aus, erwarte mir aber da auch keine Wunder.

Ciao
Joachim
 
Hallo,

ich habe mir letzte Woche das Sigma 18-200 als Reiseobjektiv bestellt und werde es diese Woche wieder zurücksenden. Der AF sitzt zwar prinzipiell, allerdings ist das Auflösevermögen der Linse IMHO nicht allzu toll (auf der K20), dass sich alles über 6 MP gar nicht rentiert. Vom Bildeindruck tut es da auch eine Kompakte oder Bridge.

Insofern werde ich vorerst einmal beim Sigma 17-70 bleiben und dort, wo ich Tele brauche, einfach entsprechende Bildausschnitte machen (brauche ich ehr nur für 10x15). Habe ich am Samstag schon mal bei einem Jeep Academy Fahrtraining ausgetestet, hat sehr gut funktioniert.

Und ansonsten habe ich ja auch noch das Sigma 70-300 APO zur Verfügung.
Und vielleicht probiere ich aber trotzdem noch das Pentax DA 18-250 aus, erwarte mir aber da auch keine Wunder.

Ciao
Joachim

erwarte ruhig was vom 18-250.
klar, verzeichnung und vignetierung hast du, auch gelegentlich CA's bei gegenlicht (was in tat und warheit aber selten zu einem problem wird), aber die schärfe ist erstaunlich! meines fokussiert zudem sehr sicher und auch ziemlich schnell (auf jeden fall besser als 3 andere zooms, die ich hatte).
vignetierung & verzeichnung kann man im notfall mit EBV richten, fehlende schärfe kriegt man nie zurück!
 
Angemessene Kombination

wollte keinen neuen Thread eröffnen.. :o

Haltet ihr die Kombination Sigma 10-20, DA40 und Sigma 55-200 für angemessen, um London festzuhalten? :)
 
It depends! Without knowing, what are going to take pictures of, it is really hard to answer! :D
 
AW: Angemessene Kombination

Haltet ihr die Kombination Sigma 10-20, DA40 und Sigma 55-200 für angemessen, um London festzuhalten? :)
So eine Kombi habe ich mir auch schon ein paar mal überlegt. Bei mir hieße das dann aber eher DA 12-24 + DA 40 (müsste gekauft werden) + DA 55-300 oder DFA 100 Macro WR (möchte ich mir eh kaufen). Allerdings überspringe ich dabei den Normalbereich ein bisschen "<24 __ 40 __ 55>" (oder 100), obwohl ich gerade den häufig nutze. Mit einer "umgekehrten" Kombi wie z.B. 12 mm FB (fiktiv) + Tamron 17-50 mm + 100 mm FB würde ich mich irgendwie wohler fühlen.

Das DA 40 bietet sich aber schon wegen der Größe sehr an, weil man es immer noch irgendwo reinstecken kann (wenns sein muss auch ins Filteretui :lol:).
 
It depends! Without knowing, what are going to take pictures of, it is really hard to answer! :D

wenn ich das wüsste müsst ich nich nochmal hin, weil ich dann schon da gewesen wäre.... oder so :rolleyes: Aber ich denke: Architektur, Street und meine Leute die ich da kenne (Portrait). D.h. es würde wohl zu 80% das DA40 eingesetzt werden, zu 19% das 10-20er und für 3 Bilder das 55-200....

Mit einer "umgekehrten" Kombi wie z.B. 12 mm FB (fiktiv) + Tamron 17-50 mm + 100 mm FB würde ich mich irgendwie wohler fühlen.

ja geht mir auch so. Das 15er ltd steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Dazu die anderen limiteds :D Mit dem Tamron und Sigma wäre ich dann erstmal für alles gerüstet...
 
So, habe mal meine letzten London-Bilder gesichtet. Ein Blick in die Exifs zeigte: 17mm - 50mm als hauptsächliche Brennweiten. Street meist mit 17mm.

LG Tom
 
Hallo,

ich war letztes Jahr im Herbst in London und hatte damals das Sigma 18-200 mit.
Ist zwar nicht die Superlinse, war aber damit eigentlich ganz zufrieden und denke, dass man für das Geld nix sagen kann. Die 18-250er kenne ich nicht.

Anbei ein paar Bilder, alle unbearbeitet.
 
Ich hatte auf der letzten Reise nur DA 12-24 und DA 40 dabei und bin z.B. in Athen wunderbar zurecktgekommen. Die beiden sind zu meiner Standardkombination für Urlaub/Städte geworden.

So, habe mal meine letzten London-Bilder gesichtet. Ein Blick in die Exifs zeigte: 17mm - 50mm als hauptsächliche Brennweiten. Street meist mit 17mm.

LG Tom

Laut Profil ist 17mm aber auch deine kleinste Brennweite. Hättest du dir manchmal mehr Weitwinkel gewünscht?
 
Mein Sortiment für die nächste (Städte) Reise sieht jetzt so aus:
DA18-250 an der K-x, Sigma 8-16mm(*) an der K7 und für die "besonderen Fälle" das FA31 sowie das FA77 im Seitenfach der Fototasche.
Ob das DA300 mitkommt, entscheidet sich noch, denn dann müsste ich die große Fototasche mitnehmen - und Schleppen ist nicht so meine Sache. Auf der anderen Seite erlaubt das DA300 sooo schönes Freistellen und oftmals unbemerktes Foten - das muss noch ausgewürfelt werden ...

(*) hat bei mir jetzt für die nächste Tour das DA12-24 und Samyang 8mm ersetzt, mit denen ich ~80% der Venedig Bilder geschossen hatte ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten