• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reisezoom an D810, FX oder DX ????

Pickslow

Themenersteller
Hallo Fachleute,

habe mit entschlossen, für bestimmte Situationen mir ein Reisezoom anzuschaffen, das übliche für und wider habe ich für mich geklärt. Es sind für alle Situationen bessere Zooms und Festbrennweiten vorhanden, es geht trotzdem nur um ein Reisezoom.

Nun habe ich mir die ganzen Beiträge durchgelesen, bei denen die Suppenzooms verglichen wurden, das geschah aber immer innerhalb einer der beiden Kategorien, DX oder FX .

NUN frage ich mich , ob ich mit der D 810 nur FX Reisezooms suchen sollte und ggf in den DX Mode schalten könnte, oder ob es grundsätzlich auch SInn machen würde ein DX Zoom nur im DX MOde zu verwenden.
Die D 810 hat da ja immerhin noch 24 Mp im DX MOde , das ist ja noch sehr ordentlich.
Wenn so ein Zoom eh nur eine geringere Auflösung hat, ist dann der FX MOde mit 36 Mp eh egal ? Oder bieten sich Vorteile, die ich noch nicht erkannt habe....

Soll ja nur als Immerdrauf für unterwegs sein, getreu dem Motto "die beste Kamera ist die, die man im passenden Moment schussbereit zur Hand hat".

Ich hatte über folgende Optionen spekuliert:

DX : Sigma 18- 250 oder Tamron 18- 270 PZD, 18- 300 usw.

FX : Nikon 28- 300

Soll heißen, gibt es DX Reisezooms wie die o.g., die evtl. im DX Mode besser sind als ein FX Glas im DX Mode ?
 
Das Nikon 24-120/4 ist ein gutes Reisezoom. Ich würde keine FX Kamera mitschleppen wenn ich die auf DX nutze. Das kann ich auch kleiner und handlicher haben....
 
Oder bieten sich Vorteile, die ich noch nicht erkannt habe....

Na ja, für mich wäre der Vorteil eines FX-Zooms, dass ich den vollen Sucher zur Verfügung habe. Das DX-Fensterchen im FX-Sucher macht ja nicht wirklich Spaß, mir zumindest nicht für eine längere Anwendung.

Auch geht die vergleichbare ISO-Leistung in den Keller, auf das gesamte Bild bei gleicher Ausgabegröße bezogen. Wenn du natürlich nur bei gutem Licht fotografierst, dann ist das wahrscheinlich unerheblich.

Ich würde tatsächlich darüber nachdenken, ob eine D810 mit 28-300 wirklich die optimale "Immer dabei"-Lösung ist oder eine andere Lösung, wie.z.B. die genannte P7800, eher was zum immer dabei haben ist. Wenn ich bspw. unterwegs bin und nur "auf Verdacht" meine Kamera mitnehme, dann ist bei mir die D800 plus Sigma 24-104/4. Nahezu immer dabei habe ich aber eine kleine APS-C, mit einem 16-50 und einem 45/1.8. Das passt sogar noch "on top" in die Handtasche meiner Frau, wenn's sein soll. Ansonsten greife ich aber auch gerne auf ihre Nikon 1 zurück.

Zur eigentlichen Frage, ob ein DX-Zoom im DX-Modus besser ist, als ein FX-Zoom im DX-Modus: Ich glaube nicht, dass man das pauschal beantworten kann. Ich kann mir vorstellen, dass die DX-Zooms eher mit Schwächen am Rand zu kämpfen haben, als die FX-Zooms, die ja für einen größeren Bildkreis ausgelegt sind. Auch schlägt die Verzeichnung eines FX-Zooms wahrscheinlich im DX-Modus nicht ganz so heftig zu, wie bei einem DX-Zoom. Aber da müsste man die einzelnen Werte, auch für die verschiedenen Brennweiten, mal genauer anschauen. Und Testergebnisse sind eh mit Vorsicht zu betrachten.
 
Zur Zeit sehe ich keinen wirklichen Grund, warum man ein FX-Zoom im DX-Modus betreiben sollte. Zur Not kannst du (wie oben schon geschrieben wurde) bei gleicher Ausgabegröße Fehler rausmitteln. Und Abschneiden kannst du hinterher auch immer noch.

Wenn du aber bereit bist, das Geld für ein 28-300 auszugeben, würde ich vielleicht über eine D3300 mit DX-Zoom nachdenken. Die hätte im Gegensatz zu Bridge- und Kompaktkameras den Vorteil, dass du auch mal eines deiner anderen Objektive mitnehmen könntest. Und die ist deutlich kleiner und leichter als die D810 und damit wesentlich reisetauglicher.
 
Ich würde für einen Urlaub bzw. als Reisezoom keine DX-Zooms an die FX packen wollen...

Entweder die (durchaus passable) Budget-Lösung Tamron 28-300mm oder die schon genannten Nikon 24-120/4 oder Nikon 28-300mm - oder eine feine kleine Kamera mit passendem Zoom.

Wie steht es denn um das Budget und die Einsatzgebiete?
 
Ich finde die Idee eines dx Reisezooms an FX sehr erfrischend und gut. Du sparst dir bei vergleichbaren Brennweitenbereich auf jeden Fall Gewicht, etwas Packmaß und Geld ein und dir wird trotz alledem eine sehr gute Bildqualität geboten.
Die D800 hat im dx-Modus die 16 MPx, die anno 2010 eine D7000 auch geboten hat und die wurde wegen der hohen MPx Anzahl zu Beginn gegenüber der D90 gefeiert - man hat ja immenses Crop-Potential. Im Vergleich hast du mit der D800 zur gleichen MPx Zahl auch einen sehr guten/besseren Sensor zur Verfügung.

Meiner Meinung nach rentiert sich so ein dx-Zoom auf jeden Fall, wenn es um "belanglose" Urlaubsbilder geht, die meistens eh nicht den Weg als Poster an die Wand finden. (und selbst dann würden m.E. die 16 MPx reichen. Panoramen kannst du ja immer noch machen)


Vorteile des dx-Zooms:
- kleiner
- leichter
- kostet (gebraucht) weniger
- D800-Sensor


Aber im Grunde ist das ja alles ein Für und Wider und niemand konnte dir deine eigentliche Frage beantworten. ;) (ich leider auch nicht)
Bei den FX-Zooms im dx-Modus hast du den Vorteil, dass die schwachen Randbereiche und Vignette weggeschnitten werden und dass du noch mehr Tele zur Verfügung hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die D810 als DX nutzt, ist sie wie eine D7000 vom Sensor her. Da tut sich dann nichts mehr zwischen den beiden. An das kleine Sucherbild für DX müsste man sich auch erst einmal gewöhnen.

Sehe es wie Yoda, dann lieber ein Preiswertes FX Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, und das preiswerte FX-Zoom kann man natürlich auch im DX-Modus betreiben, wenn man mehr Brennweite/engeren Bildwinkel haben will bei beurteilbarem Sucherausschnitt anstatt nachträglichem Crop.
 
Ja? Ich denke nicht...:)
Der drumherum weggeworfene Sensor ist wertvoller als die (möglicherweise aber nicht notwendigerweise) beim Objektivkauf eingesparten Taler. ;)
Noch dazu ist eine FX im DX-Dauerbetrieb nicht grad die helle Freude...
Vorteile des dx-Zooms:
- kleiner
- leichter
- kostet (gebraucht) weniger
Ja? Schauen wir uns das mal an...:)

DX: 18-270 versus FX: 28-300
Kleiner? Nö...
Leichter? Nö...
Günstiger? Nö...es muss ja nicht das Nikon oder Tamron mit Stabi sein.
Spätestens beim Gebrauchtkauf verbleiben null Argumente pro DX-Obektiv...

Wenn es ein richtiger 'Preiskracher' sein soll, dann sucht sich der TO das Tamron 28-300mm in der Vorgängerversion ohne VC (Modell: A061). Gibt es für 100-150 Talerchen. Allemal die bessere Wahl für ne entschleunigte Reise als ein DX-Zoom, ein verkrüppelter Sucher und ein zum größten Teil weg geschnibbelter KB-Sensor. Das 'olle' Tammi war schon an einer D700 sehr gut, und das ist es auch an einer heutigen KB-DSLR.

Beispiele @flickr.com
Beispiele @pixel-peeper.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Reisezoom benutze ich an der D810 häufig das Nikkor 24-120mm, das ausgezeichnet ist.
Ich fotografiere ausschließlich im FX-Format, Beschnitt ist ja später beliebig möglich.
 
Ich würde ein AF28-200G kaufen, FX nutzen, die BQ genießen und das geringe Gewicht.

Plastikbajonett, f3.5-5.6 und fehlender Stabi sind Bestandteile des Systems "klein, leicht, kompakt, hoher Zoomfaktor".
 
Kleiner? Nö...
Leichter? Nö...
Günstiger? Nö..

Eben! Und noch krasser ist das im Vergleich Tamron 16-300 (DX) vs. Tamron 28-300 (FX), da sind die Maße und das Gewicht identisch(!).

Selbst die Preise sind nahezu gleich. Man verschenkt per DX einfach nur teure Sensorfläche...

Also kein wirklich brauchbarer Tipp. Ich würde hier zum Tamron 28-300 greifen, das wird gut bewertet und ist für ein Reisezoom an FX sicherlich eine empfehlenswerte Lösung.
 
DX würde ich wohl auch nicht machen. Ich habe das 24-120 was den Vorteil der Objektivkorrekturen im Gehäuse hat. BQ ist gut bis befriedigend (Rand und am langen Ende).

Grüße
 
Ja? Ich denke nicht...:)
Der drumherum weggeworfene Sensor ist wertvoller als die (möglicherweise aber nicht notwendigerweise) beim Objektivkauf eingesparten Taler. ;)
Noch dazu ist eine FX im DX-Dauerbetrieb nicht grad die helle Freude...

Eben! Und noch krasser ist das im Vergleich Tamron 16-300 (DX) vs. Tamron 28-300 (FX), da sind die Maße und das Gewicht identisch(!).

Nun denn, dann rudere ich zurück und behaupte das Gegenteil. :)
Nein, ich bin von den beiden Nikkoren (28-300 und 18-200) ausgegangen und wusste nicht, dass die beiden Tamron Modelle dieselben Maße und Preise haben.
 
Für diesen Zweck würde ich auf die Suche nach einer alten FX-Linse gehen. Das Tamron SP AF 24-135 war seinerzeit eine, die sogar besser bewertet wurde als das Nikkor 24-120. Die Bildqualität ist erstklassig. Es ist eine Linse aus Analogzeiten, sehr gut verarbeitet, kaum Plastik und durch die "Luftpumpenausführung" sehr Kompakt. Neulich habe ich ein Exemplar in der Bucht für 80€ davonsegeln sehen ... da kamen mir die Tränen ... . So ein Objektiv sollte Tamron mal wieder in die Moderne heben!
 
Das Tamron SP AF 24-135 war seinerzeit eine, die sogar besser bewertet wurde als das Nikkor 24-120. Die Bildqualität ist erstklassig.

Ist nur im Tele etwas sehr kurz geraten. Der TO schlägt selbst Brennweiten an die 300mm vor, das ist auch typischerweise die Marke für Reisezooms, mit 120mm oder 135mm wäre ich persönlich da auch nicht zufrieden. Das entspricht bei Canon dem 15-85mm (äquivalent zu 24-135), das ist schlicht zu kurz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten